Es ist eigtl. schon alles wichtige gesagt, aber was ich nochmal betonen möchte ist, dass die Hunde hier als Waffe eingesetzt werden und nicht zum Spaß (als Sport geübt).
Nur zur Info, also zumindest bei der Polizei durchlaufen ALLE Diensthunde als erstes die Schutzhundeausbildung und wenn sie darüberhinaus noch gute Schnüffler sind, dann erst werden sie als Spürhunde ausgebildet.
Daraus folgt, dass die Hunde alle sehr hoch (in der Regel höher als "normale" Hunde) im Trieb stehen.
Ich kenne (nicht persönlich) den Diensthund aus unserm Dorf, der läuft (auf dem Weg zur Arbeit) mit Maulkorb und Stachler. Allerdings haben Diensthunde meistens zwei Halsbände und das K9 Diensthundegeschirr an, sodass die Leine nicht IMMER am Stachler fest ist.
Den Maulkorb müssen sie glaub ich tragen, da sie, wie schon geschrieben alle eine besondere Schutzhundeausbildung genossen haben und als Waffe eingesetzt werden. Und vom Gesetz ist es vorgeschrieben Waffen ordnungsgemäß zu sichern und hiermit sind wir an dem Punkt, dass der Hund als Sache (in diesem Fall als Waffe) gefährlich ist.
Und ganz ehrlich haben wir als Gesellschaft nicht die Erwartung an die Diensthundeführer, dass sie ihre Waffe sichern (unter Kontrolle haben)???
Ich weiß nicht, wie die Diensthunde ausgebildet werden, aber ich werde es demnächst selber lernen, da ich es mir auf jeden Fall anschauen möchte und mir meine eigene Meinung bilden möchte.
Das ist meine Meinung.
Ich möchte ganz ehrlich keinem Diensthund alleine begegnen oder ausversehen das falsche Wort sagen, worauf der Hund voll im trieb steht (ja es geht mit Worten, weiß ich vom Diensthundeführergruppenleiter
).
Fazit: Es geht auch ohne Stachler, aber sicherer ist es, wenn der Hund ihn um hat. Ob man ihn dann nutzt, ist die andere Frage.