Beiträge von TierfreundLuna

    Ich war mir nicht sicher mit der Maulkorbpflicht ;) Aber ich wohn in NRW ;)

    Und hier ist es z.B. auch, dass für alle Hunde (auch "normale"), die eine Schutzhundeausbildung hinter sich haben Maulfkorbpflicht und Leinenpflicht besteht, es sei denn sie bestehenden anschließend eine Maulkorb- und Leinenbefreiung.

    Das wird wohl nicht umsonst so sein.


    Und ich bin sehr gespannt darauf, meinen ersten Diensthund zu bekommen und dann zu sehen, wie die wirklich ausgebildet werden. Wie oben geschrieben möchte ich mir da mal meine eigene Meinung zu bilden.

    Es ist eigtl. schon alles wichtige gesagt, aber was ich nochmal betonen möchte ist, dass die Hunde hier als Waffe eingesetzt werden und nicht zum Spaß (als Sport geübt).


    Nur zur Info, also zumindest bei der Polizei durchlaufen ALLE Diensthunde als erstes die Schutzhundeausbildung und wenn sie darüberhinaus noch gute Schnüffler sind, dann erst werden sie als Spürhunde ausgebildet.

    Daraus folgt, dass die Hunde alle sehr hoch (in der Regel höher als "normale" Hunde) im Trieb stehen.

    Ich kenne (nicht persönlich) den Diensthund aus unserm Dorf, der läuft (auf dem Weg zur Arbeit) mit Maulkorb und Stachler. Allerdings haben Diensthunde meistens zwei Halsbände und das K9 Diensthundegeschirr an, sodass die Leine nicht IMMER am Stachler fest ist.


    Den Maulkorb müssen sie glaub ich tragen, da sie, wie schon geschrieben alle eine besondere Schutzhundeausbildung genossen haben und als Waffe eingesetzt werden. Und vom Gesetz ist es vorgeschrieben Waffen ordnungsgemäß zu sichern und hiermit sind wir an dem Punkt, dass der Hund als Sache (in diesem Fall als Waffe) gefährlich ist.

    Und ganz ehrlich haben wir als Gesellschaft nicht die Erwartung an die Diensthundeführer, dass sie ihre Waffe sichern (unter Kontrolle haben)???

    Ich weiß nicht, wie die Diensthunde ausgebildet werden, aber ich werde es demnächst selber lernen, da ich es mir auf jeden Fall anschauen möchte und mir meine eigene Meinung bilden möchte.

    Das ist meine Meinung.

    Ich möchte ganz ehrlich keinem Diensthund alleine begegnen oder ausversehen das falsche Wort sagen, worauf der Hund voll im trieb steht (ja es geht mit Worten, weiß ich vom Diensthundeführergruppenleiter ;) ).


    Fazit: Es geht auch ohne Stachler, aber sicherer ist es, wenn der Hund ihn um hat. Ob man ihn dann nutzt, ist die andere Frage.

    Ich frisch das Thema nochmal auf.

    Ich möchte meinen Hund jetzt auch auf (teil-) Barf umstellen.

    Miolw ist 9 Monate jung, Rüde, Dalmatiner, recht aktiv, 23kg.

    Laut dem Barfrechner bräuchte er 920g am Tag (736g Fleisch und 184g Obst/Gemüse), weil ihn als Junghund angegeben habe.
    Ich finde das ganz schön viel?

    Wenn ich jetzt erwachsener Hund, mittelaktiv und angebe, benötigt er nur noch 575g insgesamt pro Tag (460g Fleisch,115g Obst/Gemüse).

    Also fast die Hälfte. Wenn ich mit 740g Fleisch am Tag rechne ist es für mich nicht bezahlbar...


    Woher kommt dieser riesiger Unterschied? (ich weiß 3-4& des Körpergewichts beim Junghund und etwa 2-3% beim erwachsenen)

    Wo bekommt man günstiges Fleisch? Ich hab neulich schonmal gerechnet und bin ohne Zusätze durch Internetshops auf über 100Euro pro Monat bekommen, dass nenn ich jetzt nicht gerade günstiger als gutes Trofu...

    Und was ist alles Fleisch? Welche stücke zählen als Fleisch?

    Ich will ja nicht fies sein, aber durch Erziehung und bestimmte Verbote erleichtert man sich das Leben erheblich :roll:

    Keiner meiner (Gassihunde) hat auf dem Feld was zu suchen und wenn er was ins Maul nimmt hat er das auf NEIN oder PFUI (je nachdem was der Hund kennt) auszuspucken. Das klappt aber erst, wenn es bei keiner Entferung und gesichert (Leine) gut geübt wurde.

    Und ein NEIN wird bei mir nicht belohnt, nein heißt nein. Da gibts keine Belohnung und erst recht keine Bestechung. Sorry, aber das Problem hast du dir mit dem Belohnen zum Teil selber anerzogen ;)

    Also ich würde ihr einfach verbieten auf Feld zu gehen (geht mit Schleppleintraining ruckzuck und einem Kommando wie RAUS DA), zumal ich es eh unverschämt finde Hunde auf bestellten Feldern laufen zu lassen.
    Da wird schließlich was angebaut und da hat kein Hund was drauf verloren.

    Hat auch noch den Vorteil, wenn der Hund auf dem Feld gelernt hat auf den Wegen zu bleiben, kann ich ihn ohne Probleme mit in den Wald nehmen, denn hier darf er frei laufen, wenn er auf den Wegen bleibt und nicht jagen geht.

    Ist nicht böse gemeint!

    Viel Erfolg beim Üben!