was ist denn am Dalmi Qualzucht?
muss zugeben, dass ich schopn öffter gehört habe, dass Dalmis aggressive seien.
was ist denn am Dalmi Qualzucht?
muss zugeben, dass ich schopn öffter gehört habe, dass Dalmis aggressive seien.
Leider ist da auch Leinenpflicht. Aber das in Dormagen hört sich doch schonmal gut an :)
So, moment, mal überlegen was sich in 8 Monaten so angesammelt hat...
- Lederhalsband /Fettlederleine schwarz
- Kunstlederhalsband/leine braun
- K9 Geschirr blau
- Führgerschirr rot
- Nylonleine schwarz, Nylonhalsband blau
- schwarzes Kunstlederhalsband/leine mit Strassbuchstaben Milo
- Kettenhalsband
- eine reflektierende Leine
- seine Welpenzeug, was ihm nicht mehr passt
- Maulkorb Plastik (der Drahtmaulkorb passt ihm noch nicht)
- mehrer Hundeplatzleinen
- eine 10m Schleppleine
- eine 5m Schleppleine
- 2 kleine Futtereimer
- eine große Futtertonne
- 2 Boxen (eine für Zubehör wie Leinen und Co und eine für Leckerli und Kauzeug)
- Futterdummy
- Felldummy
- Baumwolldummy
- Holzbringsel
- viel Spielzeug
- Körpchen im Schlafzimmer
- Hundebette im Wohnzimmer
- noch zwei weiter Hundekissen zum wechseln oder in andern Zimmern
(beides mit Decken drin, davon gibts inzwischen auch mehrere)
- ein ganz tollen selbstgebauten Futternapfständer :)
- ich hab bestimmt noch was vergessen...
@Blumenmelanie: was ist denn das für ein Hundebett auf dem Bild? Ist das ne Kudde von sabro? oder wo gibts das?
Meiner hat es es leider auch schonmal gemacht.
Einmal bei der Hundesitterin auf einen unterwürfigen Hund und einmal auf einen Welpen. Da stand ich auch daneben und hab direkt nein gesagt, aber da wars schon passiert so schnell kann man gar nicht reagieren.
Ob das am Dalmatiner liegt
wie alt ist deiner denn jetzt? Meiner ist grad 10 Monate.
Ich bin erst gerade hierhin gezogen, deswegen kenne ich mich noch nicht so aus.
Ich könnte den Fühlinger See empfehlen, aber da ist leider Leinenpflicht.
Ansonsten gibt es hier noch eine Parkanlage (Köln Blumenberg/Chorweiler).
Meiner fand anfangs den normalen Dummy (kein Futter) total langweilig. Wie ich dann Hasenfell drumgenäht habe, war er total scharf auf das Teil.
Damit haben wir dann ein bissl Apportieren geübt und inzwischen apportiert er auch ganz normale Sachen. Habe neulich bei FN ein Holzapportel gekauft. Findet er auch klasse.
Aber Futterbeutel (mit seinem ganz normalen Futter) findet er sogar besser, wie besondere (selbstgebackene) Leckerlis
Also der Spaß steigt mit der Zeit :)
Nur Geduld.
Wenn er so gar kein Interesse hat. Seinen Futternapf wegstellen. Sein Abendbrot heute mal ausfallen lassen und morgen früh sein Frühstück in den Futterbeutel, der Hund kann ruhig zugucken. Dann schmeißt du den Beutel (in der Wohnung). Wenn er hinterherrennt "Fein" Beutel auf bissl fressen lassen.
Wieder schmeißen. Wenn er den ins Maul nimmt"Fein" Beutel auf bissl fressen lassen.
wieder schmeißen. in die Hocke gehen, Hund rufen (wenn er den Beutel im Maul) hat und wieder "Fein" Beutel auf bissl fressen lassen.
usw...
sollte der Hund mit dem Beutel verschwinden, Beutel abnehmen und wieder werfen. Der Hund darf auch nicht kratzen bzw. den Beutel versuchen zu zerstören, dann gibts ein NEIN oder AUS.
das ist doch toll :)
nein. Sondern damit er merkt, dass es was ganz normales ist, was eben zum Alltag gehört.
Wie oben beschrieben, meiner hatte sein Halsband in der Welpenzeit immer an und zum Gassi sein Geschirr. Wir haben keine Probleme mit Halsband anziehen. Ich weiß natürlich nicht ob es davon kommt, aber ich denke schon.
Dann lass es ihm doch unter Aufsicht an (sprich tagsüber).