Ich bin ebenfalls deiner Meinung und kann solche Aussagen, wie "da passiert ja nichts" "irgendwo müssen sie ja laufen" "ach der mag halt so gerne eine Rübe haben" auch nicht nachvollziehen.
Hier bei uns in Köln ist es das selbe.... und ich versuche verzweifelt meinem Hund beizubringen, dass die Felder tabu sind....
Bin auch, bis vor kurzem Gassigeher gewesen, teils mit 4 Hunden. Ich habe stets versucht einen guten Eindruck zu hinterlassen, die Hunde mussten sitzen, wenn Radfahrer, Fußgänger etc. vorbei wollten.
Gut, bei Hundebegegnungen lief es nicht immer vorbildlich ab, ich hatte leider ein paar Pöbler dabei...
Aber ansonsten habe ich mich immer über ein "Danke" von Passanten gefreut.
Auch jetzt als Privathundehalter gebe ich mir stets Mühe in der Umwelt möglichst positiv aufzufallen.
Ich wünsche mir, das würden mal ALLE Hundehalter tun...
Dann würden die Hundehalter auch endlich ein besseres Image bekommen.
Sonst häng doch einfach mal rundrum Schilder auf, dass Rattengift ausliegt und schon 10Hunde gestorben sind (das keins ausliegt musst du ja nicht draufschreiben).
Wenn das freundliche "Bitte lassen sie die Hunde nicht auf die Felder, da wird Essen für Pferde UND für Menschen draus gemacht und sie wollen doch auch nicht über IHR essen laufen" nichts mehr hilft.... dann eben härter.........
Leider ist das mal wieder ein Zeichen, wie abgestumpft die Gesellschaft ist, nicht nur bei Jugendlichen ist das Wort RESPEKT in Vergessenheit geraten...
eine BITTE von mir an ALLE DOGFORUM-User:
- nehmt euch doch mal ein Beispiel, und zeigt wie toll eure Hunde erzogen sind.
- es ist kein Problem, bei Passanten seinen Hund eben bei sich zu nehmen und ihn sitzen zu lassen. Das zeigt auch dem nicht Hundekenner, dass man den Hund unter Kontrolle hat (was dieser bei einem einfach der Hund steht neben einem nicht erkennen kann)
- lasst die Hunde nur auf den Wegen (außer Hundewiese), dann gibts im Wald auch keine Probleme.
- versucht einfach insgesammt eben einen guten Eindruck zu hinterlassen,
- einen Spaziergänger oder Jogger zu grüßen hat auch noch nie geschadet
als Belohnung gibt es dann häufig "oh, der ist aber gut erzogen" oder ein freundliches "Danke" von dem Jogger mit Kopfhörern.
Ich wurde sogar mal gefragt, wie ich mit Milow UO gemacht habe, ob das ein Blindenhund sei, der sei so gut erzogen
solche und viele weitere positive Rückmeldungen erhaltet ihr dann :)
und ihr habt einfach viel weniger Stress und müsst euch nicht wieder über die nicht rücksichtnehmenden Radfahrer aufregen ...
Ps.: ich weiß ja das viele sich schon so gut benehmen, aber es könnten noch mehr sein.
Ich gebe solche Kommentare z.B. auch in der Hundeschule weiter oder gerade das Thema Felder und eingezäunte Weiden, da sag ich auch meinen Mitgassigehern, dass der Hund da nicht zu suchen hat.