Beiträge von Spots

    Dieses Forum ist wirklich gefährlich - wir sind eigentlich total gut ausgestattet, aber nun habe ich eure ganzen schönen Fotos gesehen und hätte doch sehr gerne auch so eine tolle Tauleine. :D


    Ich wüsste gerne, nach welcher Taustärke ich am besten schauen sollte. Wir haben eine Labradorhündin (aktuell 15 Monate alt), mit der wir noch Hundebegegnungen üben und die schon noch ab und zu ordentlich an der Leine zieht. Welche Stärke passt da am besten/ist besonders stabil?

    Wir hätten gerne eine Leine in petrol/türkis, vielleicht könnt ihr ja direkt einen oder mehrere Shops empfehlen? :) Danke euch!

    Entschuldige die späte Antwort!


    Petlando gibt es glaube ich bei uns im Futterhaus, die werde ich mir mal anschauen. :)


    Braun ist leider nicht so meine Farbe, aber vielen Dank für das Angebot! Türkis ist meine Lieblingsfarbe, deshalb hatte ich mich so über das Anny X-Geschirr in der Farbe gefreut. :D

    Ich habe zu meinem Pink Schwarzem Annyx eine gummierte Leine von K9... Die ist zwar pink grau, sieht man aber nicht und passt vom Farbton hervorragend...


    Die ist wirklich schick (und der Hund erst)! :cuinlove:

    K9 habe ich leider vor Ort noch nirgendwo gesehen, aber vielleicht läuft mir das ja auch mal über den Weg. :)


    Es ist wirklich schlimm, wir haben gerade mal seit 5 Wochen einen Hund und ich könnte schon eine Leinen-/Geschirr-/Halsbandsammlung starten (oder habe es schon getan). :see_no_evil_monkey:

    Hallo, liebe TroFu-Kenner,


    wir haben seit etwas über 5 Wochen unsere Labradorhündin (15 Monate alt). Aktuell füttern wir Platinum und laut Züchterin und unseren (wenn auch bisher kurzen) Erfahrungen hat sie bisher keine Unverträglichkeiten gezeigt. Mäkelig ist sie natürlich auch nicht. :D


    Eigentlich finde das Platinum total gut, finde aber schade, dass es ausschließlich über den Onlineshop zu haben ist. Eigentlich würde ich gerne ein Futter füttern, dass ich auch mal hier im Fressnapf o.ä. kaufen kann.


    Als Trainings"leckerli" bekommt sie Wolfsblut-Trockenfutter, welches sie auch super verträgt, weshalb wir nun überlegen, das Platinum auszuschleichen und auf Wolfsblut umzustellen.


    Nun kenne ich mich mit Katzenfutter recht gut aus, mit Hundefutter aber leider noch nicht besonders, auch wenn ich hier schon viel herumgelesen habe. Ist am Wolfsblut-Futter irgendetwas kritisch oder ist es schlimm, vom leicht weichen Platinum auf ein wirklich trockenes Trockenfutter wie Wolfsblut umzusteigen?


    Danke schon einmal für euren Rat!

    Guten Morgen!


    Wir haben gestern unser zweites Anny X-Geschirr gekauft und zu beiden fehlen uns noch die passenden Leinen.

    Unsere Farben sind braun-petrol und schwarz-pink.

    Ich habe schon diverse Shops durchwühlt, bin aber noch nicht so richtig fündig geworden. Wir haben eine Wolters Active Pro-Leine (30 mm breit) und sind damit total zufrieden, allerdings passt diese farblich nicht zu den Geschirren und ab und zu darf es ja gerne mal zusammenpassen. :D

    Habt ihr Tipps für solche Mesh-Leinen, die zu den Anny X-Geschirren passen? Ich habe bisher nur Shops gefunden, die Tauleinen in den passenden Farben verkaufen.


    Danke euch schonmal! :)

    Danke euch!

    Ich finde sie auch total hübsch.:smiling_face_with_hearts: Sie ist unser Hundemodel. :D


    Sie guckt auch immer so fröhlich, wenn wir etwas üben:



    Zuhause würde sie glaube ich am liebsten nur auf dem Rücken herumliegen, ich fürchte, sie ist süchtig danach, am Bauch gekrault zu werden. :shushing_face:


    Was ich übrigens wirklich unterschätzt habe ist das Haaren. Eigentlich haben wir Laminat, aber nun sieht es täglich eher nach einem schwarzen Teppich aus. :see_no_evil_monkey: Aber Staubsaugen findet sie nicht schlimm, also können wir das täglich ganz ausgiebig machen. :D

    Hallo, ihr Lieben,


    nachdem ich hier bei euch so tolle Tipps und Links bekommen habe, möchte ich euch natürlich gerne mal den aktuellen Stand mitteilen - wir haben eine neue Mitbewohnerin. :)


    Bei uns ist nun tatsächlich eine Labradorhündin eingezogen, inzwischen ein Jahr und drei Monate alt. Gefunden haben wir sie über die Website des LCDs, die hier auch verlinkt wurde. Eingezogen ist sie zu Beginn der Osterferien und seitdem ist unser Leben natürlich ganz anders als vorher - zum Glück! :cuinlove:


    Ich muss zugeben, am Anfang haben wir uns schon reichlich überfordert gefühlt. Sie ist halt eine Junghündin und kann zwar schon ziemlich viel und hört auch erstaunlich gut auf uns, dafür, dass sie ja erst so kurz hier ist - aber einige Baustellen haben wir eben schon noch. Wobei, eigentlich ist es vor allem eine Baustelle: Leinenpöbelei bei Hundebegegnungen (und teilweise Begegnungen mit Menschen oder "gruseligen" Dingen wie Rollatoren und Co.). Sie ist das Laufen an der Leine nicht wirklich gewohnt und dementsprechend muss sie jetzt erstmal lernen, dass man nicht alles und jeden zusammenbellen muss. :speak_no_evil_monkey:


    Wir haben ja zum Glück die beiden Trainerinnen im Freundeskreis und sind da schon dran. Wir üben in einer Gruppe Hundebegegnungen und haben im Einzeltraining auch schon eine Menge gelernt. :) Die Leinenführigkeit ist jetzt schon richtig gut, solange eben keine Hunde in der Nähe sind. :D

    In der Wohnung bellt sie zum Glück nur sehr selten mal, wenn gerade jemand im Treppenhaus ist, aber auch da arbeiten wir dran und es ist schon viel besser geworden.


    1,5 Schulwochen sind nun auch schon vorbei und auch bei meiner Mutter zu Hause benimmt sie sich total super, sodass ich mir weder um den Hund noch um meine Mutter Sorgen machen muss. :D


    Das Training mit ihr macht richtig Spaß - man sieht richtig, wie sie sich freut, wenn sie etwas zu tun hat und wir freuen uns schon sehr darauf, das weiter auszubauen.


    Wir stehen also noch ziemlich am Anfang und spielen uns noch ein, aber ich glaube, auf lange Sicht können wir zu dritt ein richtig gutes Team werden. :cuinlove:


    Auch Impulskontrolle üben wir schon fleißig:


    Ich danke dir für deine Einschätzung! Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann bist du auch Lehrer(in)?

    Ich dachte wirklich, dass die Ferienzeit einfach zu kurz ist, aber auch der Punkt mit einem älteren Hund stimmt natürlich. Letztendlich kann man ja auch gar nicht alles durchplanen und davon ausgehen, dass nichts dazwischenkommt, ich denke, dass muss ich mir auch mal mehr vor Augen halten. :)


    Uff, da habe ich mich jetzt spontan verliebt - die sind ja richtig schön und haben, wie du sagst, quasi die perfekte Größe. :smiling_face_with_heart_eyes: Trüffel mag ich auch, das wäre ja ganz praktisch! :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Spaß beiseite - wahrscheinlich ist es bei der Rasse wieder schwerer, ältere Tiere zu finden, aber grundsätzlich klingen sie wirklich passend für uns!

    Wenn du konkrete Fragen hast, kann ich je nachdem ein bisschen erzählen. Hab hier mit halbem Ohr mitgelesen und musste auch schon an einen Lagotto denken. Hier wohnt ein Jungspund.

    Meine wichtigste Frage ist immer: Was braucht ein Hund dieser Rasse, um glücklich zu sein? Ich kann einen Hund noch so schön finden, das Wohlbefinden des Tieres steht natürlich immer an erster Stelle. :)

    Ist die Rasse sehr verbreitet? Ich glaube, ich habe schon ein paar Exemplare live gesehen, aber gedacht, dass es sich um Pudelmixe gehandelt hat.


    Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass ich lieber erstmal einen Hund hätte, der kleiner und leichter ist als ein Labrador, so toll ich diese Rasse auch finde. Es passiert sicher auch eine Menge über Erziehung und Arbeit, aber es wäre natürlich schon schön, den Hund im Notfall besser halten oder tragen zu können.

    Alles nicht so einfach - aber ich hoffe, dieses Jahr werden wir irgendwie fündig. Wir haben immer Katzen gehabt und sind jetzt seit letzten Mai das erste Mal komplett ohne Haustier und es fühlt sich einfach nicht "richtig" an. :frowning_face:

    Ein Lagotto könnte vielleicht auch gut passen. Das ist auch eine schöne Größe. :nerd_face:

    Uff, da habe ich mich jetzt spontan verliebt - die sind ja richtig schön und haben, wie du sagst, quasi die perfekte Größe. :smiling_face_with_heart_eyes:Trüffel mag ich auch, das wäre ja ganz praktisch! :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Spaß beiseite - wahrscheinlich ist es bei der Rasse wieder schwerer, ältere Tiere zu finden, aber grundsätzlich klingen sie wirklich passend für uns!

    No gos wären lautes/langes Kläffen (da wir in einer Wohnung wohnen) und eine zu hohe Aktivität - ich weiß nicht, wie ich es fachlich korrekt ausdrücken kann, aber ich weiß z.B., dass Border Collies nichts für uns wären, weil sie so extrem arbeitswillig sind und wir das in dem Ausmaß dann wahrscheinlich nicht bieten könnten.

    Alleine bleiben sollte kein zu großes Problem sein, hier war ich bei den kleinen Rassen etwas verunsichert, einmal durch die Aussage der Havaneser-Züchterin, die uns schrieb, dass die Rasse quasi durchgehend jemanden bei sich haben muss und durch Bekannte mit Bichons, die fast dasselbe sagten. :thinking_face:

    Verträglich sollte die Rasse auch sein, vor allem weil wir noch so wenig Erfahrung haben und den Umgang dann ja erstmal lernen müssen.

    Wir sind beide absolut lernwillig und würden wie gesagt auch direkt mit dem Training bei unseren Hundetrainerinnen im Bekanntenkreis starten, damit wir gröbere Fehler so gut wie möglich vermeiden können und dem neuen Mitbewohner nicht schon kurz nach dem Einzug irgendwas sehr falsches mit auf den Weg geben.


    Wäre die Arbeit nicht, würden wir auch sehr gerne einen Welpen aufnehmen, aber länger als die 6 Wochen in den Sommerferien könnten wir eben keine Eingewöhnungszeit sicherstellen und das wäre wahrscheinlich für so einen jungen Hund dann einfach nicht fair.


    Schaut euch doch mal http://www.Retriever-and-friends.de an. Dort sind die zu vermittelnden Hunde nicht aus dem Ausland.

    Vielen Dank für den Link! Auf der Seite war ich sogar schonmal und habe sie dann nicht wiedergefunden.


    Den Tierschutz möchte ich auch noch immer nicht vollkommen ausschließen, ihr habt ja recht - man weiß nie so wirklich, was vorher war. Aber mein Wunsch wäre dann eben wirklich ein Verein, der die Hunde nicht schon nach 3 Tagen auf der Pflegestelle schnell weitergeben möchte, damit Platz für die nächsten Hunde ist. Falls hier jemand Tipps für Vereine hat, die Pflegestellen in erreichbarer Nähe haben (Norddeutschland, wir sind aber mobil und würden auch bis NRW o.ä. fahren, wenn es passen sollte) nehme ich die auch gerne an. :)


    Nochmal Danke an euch alle!