Beiträge von Anne_Boleyn

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Zwei. Optisch sooo ähnlich und charakterlich könnten sie nicht weiter auseinander sein.

    Der gar nicht mehr so kleine Mann macht sich großartig und ist einfach ein fröhlicher Sonnenschein 🥰

    Ich hab nochmal nachgedacht und das Köbers könnte tatsächlich das Problem sein. Wir haben gerade einen frischen Sack aufgemacht und oben ist meist geringerer Fleischanteil und sie ist in der Unterfunktion. Vorher hatten wir den Rest der Packung mit mehr Fleisch und die Überfunktion 🤔

    Ich werde wohl mal schauen müssen, ob wir eine Alternative finden. Ist ja bei Emma auch sehr sehr schwer.

    Futter bekommt sie Köbers Light und vegetarisches Trockenfutter als Leckerli. Vom Köbers kann ich aber nicht weg, weil ich nur damit genug Flüssigkeit in sie bekomme und normales Nassfutter nicht vertragen wird.

    Kann daran liegen. Köbers verarbeitet Schlundfleisch im Light. Ich hab es deshalb gelassen. Ja, theoretisch sollte das vermutlich durch die Erhitzung nicht mehr viel ausmachen aber mir wars zu riskant. Auch die Schilddrüsenärztin hat mir davon abgeraten, die Ernährungsberaterin ebenfalls. Mag übervorsichtig sein aber mir wars damit wohler.

    Daa wäre ja richtig Mist. Sie verträgt vieles nicht und bekommt dann massiv Durchfall. Köbers light wird so gut vertragen und ich kann ihr damit einen Liter Wasser am Tag verabreichen, weil sie nicht trinkt.

    Da wieder eine Alternative finden zu müssen, wäre echt blöd🥺

    Irgendwelche Ideen, Lösungsvorschläge, Tipps, Erfahrungsberichte etc. ? Ich bin für alles dankbar. Ich will doch einfach nur, dass es ihr gut geht

    1. Idee: die Schilddrüsenunterfunktion ist ein Symptom bzw. Nebenprodukt einer anderen Erkrankung

    2. Idee: das T4 ist ja extrem anfällig für allerlei Dinge, wenns im Körper nicht stimmt, sprich die Schwankungen haben ne gesundheitliche Ursache

    3. Idee: Futter hat nicht immer die gleiche Zusammenstellung und beeinflusst daher den T4 (wie z.B. bei ner monatlichen Barf-Lieferung, so dass es in einem Monat passt und in dem anderen nicht)

    Danke für deinen Input.

    Anfang des Jahres hatten wir auf Mittelmeerkrankheiten/Zeckenkrakheiten testen lassen und sie war positiv auf Rickettsia conorii, was aber behandelt wurde. Da gab es damals auch ein paar Verschiebungen im Blutbild, die sich nach der Behandlung normalisiert haben. Ansonsten sind die Blutwerte in Ordnung.

    Futter bekommt sie Köbers Light und vegetarisches Trockenfutter als Leckerli. Vom Köbers kann ich aber nicht weg, weil ich nur damit genug Flüssigkeit in sie bekomme und normales Nassfutter nicht vertragen wird.

    Was könnte ich gesundheitlich checken lassen?

    Gibt es hier jemanden, bei dessen Hund der T4 sehr stark schwankt?

    Wir sind jetzt seit einem Jahr dran das ganze einzustellen.

    Mit zu hohem T4 ist Emma unruhig, zeigt noch stärkeres Jagdverhalten, ist beim Gassi völlig im Außenfokus und kann keine Sekunde still stehen ertragen.

    Mit zu niedrigem T4 macht sie beim Gassi schlapp, braucht ständig Pausen, legt sich einfach unterwegs hin und will nicht weiter und schafft es nicht mehr aufs Bett zu springen.

    Vor kurzem hatten wir mit 250 Wethyrox morgens und 200 abends den für Emma perfekten T4 von 4 bis 4,5. Ging wochenlang super, dann wieder sie plötzlich unruhig und beim Gassi war sie nur noch auf der Suche nach Jagdobjekten und kaum noch ansprechbar. T4 war auf 6,0.

    Also auf 200 morgens und 200 abends runter. Erst alles super und jetzt ist sie schlapp, legt sich beim Gassi hin und will einerseits raus, aber dann nicht laufen. Also wieder zu niedrig.

    Und so geht das seit einem Jahr.

    Wir hatten es auch schon, dass t4 viel zu niedrig war, wir leicht hochdosiert haben, sie in die Überfunktion kam und wir auf die Ursprungsdosis zurück sind und sie damit wochenlang den perfekten T4 hatten, obwohl er vorher mit der selben Dosis bei 2,5 lag.

    Und so geht es ständig. Der T4 schwankt von 2,5 bis 6,9 teils mit der selben Dosis. Mal reicht 450 Tagesdosis kaum aus, mal ist 400 viel zu viel oder viel zu wenig und drei Wochen später ist 400 perfekt.

    Ich bin echt frustriert, weil ich ja sehe wie stark sie auf die Veränderungen reagiert. Theoretisch müsste ich sie alle 2 Wochen zum Tierarzt schleppen und die Werte checken.

    Irgendwelche Ideen, Lösungsvorschläge, Tipps, Erfahrungsberichte etc. ? Ich bin für alles dankbar. Ich will doch einfach nur, dass es ihr gut geht.