Bologneser und Bolonka Zwetna haaren auch nicht. Sind aber auch klein...
von Beaglebesitzern hab ich allerdings schon gehört, dass die Hunde haaren (zwar wenig...und sind ja auch kurze Haare)...
aber sag doch bitte mal, warum der Hund nicht haaren soll...ich denke, es ist schon ein Unterschied, ob eine Allergie besteht (dann darf der Hund natürlich absolut nicht haaren und evtl sollte man sich, so schwer es fällt, gegen einen Hund entscheiden) oder ob man einfach nicht so viel sauber machen möchte.
Hi! Weiß nicht, welchen Thread du meinst...aber in dem da oben stehen auch Tipps und ein oder zwei Links von anderen Tuben-Threads sind auch drin... hilft dir vielleicht weiter?
Ich kann schon verstehen, dass da zumindest Zweifel aufkommen, dass du 9 Hunde richtig auslastest. (Ich hab bei 3en schon immer gut zu tun!)
Du solltest vielleicht mit ihnen einzeln auch trainieren (sorry, falls du das bereits tust...) und erstnal den Garten abteilen, also komplett ein Stück kürzer machen zur Passantenseite hin. Evtl hilft die Distanz zu den Passanten schon etwas, dass die Hunde nicht zum Verbellen von Passanten von ihrem Grundstück angehalten sind. Aber bitte überlege dir, ob das mit der Auslastung nicht doch ein Thema für dich ist! Machst du mit deinen Hunden auch einzeln was? Und außer "spielen"? Ich habe 3 Hunde und auch einen Garten, aber da kommen die nur rein, wenn wir gemeinsam was Spielen (und selbst das machen wir meistens woanders, Hundewiesen etc), Kommandos üben oder eben abends um 23 Uhr zum letzten Pipimachen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das bin ich, Corey Taylor...geboren wurde ich im April 2005 in Polen und dort blieb ich nicht lange! Ich wurde auf einem Markt, wo total viele Leute herumliefen, in eine Gitterkiste getan und fand das total blöd, war froh, dass ich dort von einem Mann rausgeholt wurde. Mit ein paar anderen fremden Hunden fuhren wir nach Deutschland, allerdings kam ich vom Regen in die Traufe...wieder in eine Gitterkiste, allerdings war die größer. Dort war ich eine ganze Zeit, 7 Monate, der Mann kam täglich zum Füttern, aber ich durfte nie raus... Schließlich stand plötzlich eine Frau mit ihrem Mann vor mir! Und schwupps, saß ich bei denen im Auto!Draußen sah ich Wiesen und Felder, Wald und Bäche und stellte mir vor, wie es wäre, dort herumzulaufen...Ich bekam meinen Namen...nach einem Sänger...ich glaub von Slipknot oder so... In meinem neuenn Heim angekommen, war ich sehr aufgeregt!Frauchen schimpfte oft und packe mich am Nacken!Auch mit ihrem Mann schimpfte und schrie sie oft...Ich bekamm immer Höllenärger, wenn ich in mein Körbchen einen schönen Haufen gemacht habe, verstand das gar nicht, denn das hab ich doch schon immer gemacht und nie gab es Ärger!
Zum Glück kam ich bei meinem jetzigen Frauchen in Urlaubspflege! Dort bin ich auch geblieben, bis heute, also denke ich das bleibt so! Hier habe ich auch auf meine Decken gemacht, wo auch sonst?Dachte ich! Doch mein Frauchen zeigte mir, wie schön es draußen ist und dass man vor Gras unter den Pfoten keine Angst haben muss! Das ist sogar richtig toll!Wieso hat mir das nie jemand vorher gezeigt?! Irgendwann hab ich mal, weil ichs nicht mehr aushielt und meine Decke so weit weg war...DRAUßEN gemacht, da rieselte es Lob und Frauchen quiekte verzückt! Seitdem habe ich das öfter draußen gemacht und mittlerweile mach ich nicht mehr auf meinen Platz, denn es ist viel toller auf einer sauberen Decke zu schlafen, mal abgesehen von etwas Matsch von meinen Pfoten...der riecht aber gut!
Hier ist es total toll, wir gehen viel spazieren, manchmal treffen wir auch Hundekumpels oder gehen Schwimmen, das mache ich sooo gerne! Frauchen sagt, ich sehe im Wasser aus wie eine Ratte. Suchspiele sind nach dem Schwimmen und Toben mein liebstes Hobby! Mit meinem Hundefreund Gonzo habe ich auch immer viel Spaß! Mal sehen, ich hab doch auch ein Bild von ihm!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich bin natürlich der hübsche Dackelmix links und daneben, der mit den Mickymaus-Ohren, ist Gonzo. Vor 1 Jahr kam dann Monty dazu, den mochte ich erst nicht so, das hab ich ihm auch gezeigt, aber da haben Frauchen und Herrchen dann immer energisch was zu gesagt und so habe ich mich dann doch mit ihm angefreundet. Er ist schon 5 Jahre alt und war vorher an der Kette auf einem Hof. Ist aber ein total tollpatschiger Dussel, er kann jetzt gerade mal sitz, platz und bleib und freut sich dabei permanent! :irre: Mannomann, ich kann sogar, Rolle, Pfote, Steppen, Tanzen, Wuff und durch Frauchens Beine laufen... Na, jedem das Seine...achso, das ist Monty:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
So, das sind wir 3! Frauchen will nun wieder an den PC...Gehe nun mal schauen, ob die Küchentür auf ist, vielleicht kann ich was mopsen, kriege hier auch definitiv zu wenig Futter...deswegen bin ich bestimmt so klein! Machts gut!
wenn ein freilaufender großer Hund ohne Besitzer in Sicht, ansteinflössend angestürmt kommt, dann finde ich das Hochheben als das keinere Übel, denn den Menschen anzugehen bedeutet für die meisten Hunde eine etwas grössere Barriere.
Ich weiß was du meinst, aber "angsteinflößend anstürmen" ist nun eine subjektive Sache...angestürmt kommen ist immer blöd, wie ich schon schrieb, ich mach mir da auch Gedanken, aber ich versuche, ruhiger zu werden und passe auf, wenn was im Anmarsch ist, nehme ich Corey ohne Hochheben aus der Situation und bis jetzt hat es der jeweils andere HH auch getan. Klar kann es passieren, dass ein Hund mal nicht koscher ist und wirklich agressiv ist! Aber das ist selten, leider haben wir es schonmal erlebt. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit nicht groß...deswegen nehm ich meinen Hund nicht hoch, sobald ein großer angerannt kommt und laufe damit Gefahr dass mein Kleiner immer tiefer eingebrannt bekommt: Oha, ein Großer, das ist Gefahr! Auch bei einem Hund, bei dem der HH offensichtlich (noch) nicht in Sichtweite ist, hebe ich Corey nicht hoch.
So, hab jetzt nicht alle Seiten gelesen, denke aber gerade an ein Erlebnis, das Corey und ich leider machen mussten. Es ist ca 1/2 Jahr her. Ich stieg mit Corey an der Leine aus dem Auto, da reißt sich auf der anderen Straßenseite ein Landseer los, rennt zu Corey, sah nicht aggressiv aus, sondern nur stürmisch, war auch noch relativ jung, schätze unter einem Jahr. Ich dachte nur: Donnerwetter, langsam, junger Mann! Ließ die Leine von Corey fallen, weil er sonst immer etwas natterig wird. (War ne ruhige Seitenatraße) Plötzlich beißt der große Hund zu und das ging alles in Sekundenbruchteilen.Corey schob sich quiekend hinter mich, doch da war auch das Auto, wir drehten uns irgendwie ein paar Sekunden, ich brüllte den anderen Hund an und schmiss meine Arme hoch, das ließ ihn kurz stutzen. Ich schnappte mir Corey und der Hund biss nochmal in Coreys Oberschenkel, dann schmiss ich Corey auf mein Autodach und hielt den Hund auf Abstand! Auf der anderen Straßenseite stand ein ca 14jähriges Mädchen, weinend. Sie holt den Hund immer zum Spaziergang ab. Ich rief sie solle den Hund nehmen, was sie dann auch tat. Dann hab ich sie erstmal beruhigt, mir die Adresse der Besitzer geben lassen, bin zum TA und die Rechnung haben die bezahlt. Ich muss sagen(und nun komm ich mal auf den Punkt ), dass ich vorher viel gelassener war, als große Hunde auf uns zuliefen. Ich weiß zwar, dass Corey ein Giftzwerg sein kann, wenn es um Stöcke oder Buddellöcher geht, er sich auch mal nen Ranzer einfängt so wie er sie verteilt...aber unter genauem Beobachten ließ ich sie gewähren. Dieser Vorfall war schlimm, da ich den Hund in der Sekunde als er auf uns zu kam, nicht sofort als aggressiv eingestuft hätte. Ich habe ein paar Leute gefragt, was dieses Verhalten bedeuten könnte. Und von einem kam die Ansicht, dass manche Hunde kleinere als Beute/Dummy o.Ä. ansehen. Keine Ahnung ob das stimmt. Seit diesem Vorfall bin ich leider bei manchen Hundebegegnungen angespannter als früher. Versuche das aber wieder zu lockern. Generell würde ich sagen, auf-den-Arm-nehmen werde ich nicht tun. Außer mein Kleiner ist wirklich in Gefahr. Leider bleibt bei kleinen Hunden ein größeres Risiko, ernsthaft verletzt zu werden, das liegt einfach an der Physiologie. Zwischen 2 großen Hunden wird es nicht vorkommen können, dass einer den anderen mit dem Maul packt und die Lunge quetscht, nur als Beispiel. Aber ich weiß, dass mein Hund sich im normalen sozialen Gefüge behaupten kann. Und ich weiß auch, dass ich bei Anzeichen eines ernsthaften Streits sofort eingreifen werde. Das EINZIG gute an dem Vorfall mit dem Landseer ist, dass Corey scheinbar mehr Vertrauen zu mir hat, weil ich die Situation geregelt habe, ohne groß zu zögern. Er kommt jetzt vermehrt zu mir, wenn er andere Hunde mal nicht mag (manche großen Rüden...) und sucht in Unsicherheit generell mehr meine Nähe.
Was das Spielen angeht, da lass ich ihn auch schalten und walten. Mit unserem Monty spielt er auch und mit anderen Hundekumpels auch mal sehr wild, da hat er schon Saltos gemacht, da träumen Artisten von! Klar mache ich mir da auch mal Sorgen, aber er ist so zäh!Und es stärkt das Selbstbewusstsein des Hundes, wenn sie so etwas alleine "durchmahcen". Mit einem Aussie kann Corey nicht spielen, bzw. möchte er nicht. Und das aus dem Grund, dass dieser ihm immer in die Hinterbeine zwickt beim Rennen und ihn lange jagt. Ist normal für Aussies oder? Jedenfalls kommt Corey von alleine zu mir und dann stelle ich mich auch dazwischen und bitte darum den hund anzuleinen. Dann gehe ich weiter.
Man kann auch Katzen sehr gut beibringen, zu gewissen Tageszeiten zu fressen. Unsere Katzen bekommen, wie die Hunde, 2x am Tag zu fressen und essen immer auf
Ich habe auch 3 Mischlinge. Aus dem Tierheim. Einer davon wurde mehrmals vorher weitergereicht!
Bitte, bitte, mach dir Gedanken, WARUM du Welpen von deinem Rüden möchtest!Einfach so?Weil sie niedlich sind?Das sind alle Welpen, alle Hunde...und lass dir die Zahlen in Patricks (JimmyJazz) Beitrag durch den Kopf gehen...es sind viele, zu viele!