Juice: Das Bleib halte ich generell für ein Kommando, das jeder Hund beherrschen sollte. Da hilft nur üben, üben, üben...steht der Hund auf, bringe ihn iweder an den Platz und lob ihn. Ein Handzeichen zum verbalen Zeichen hilft. Bei uns ist es die ausgestreckte flache Hand. Anfangs nur kurz Bleib machen lassen, dann langsam immer länger. Der Hund muss nicht beim ersten Mal üben 1 Stunde im Korb bleiben!
Zur Not binde ihn an, evtl mit einem leckeren Kauteil.
Ich toleriere es nicht, dass meine Hunde sich dazwischendrängeln, wenn ich entweder einen anderen Hund streichel (das liegt aber daran, dass sie sich früher gegenseitig zurechtgewiesen haben und einer da immer zu kurz kam!Gibts hier auch nen Thread von mir
...so gehts gut. Oder wenn eine Katze kommt, die ich rief. Da haben meine Hunde das nicht zu bestimmen!Ausnahme bilden Hund Corey und Katze Kitty, die kleben förmlich aneinander, siehe Avatar)
Also: deinem Hund bleib beibringen. Du hast geschrieben, dass vorbeikommende Katzen verscheucht werden? Das würde ich nur tolerieren, wenn dein Hund im Korb ist, da hat er Recht auf seine Ruhe. Ansonsten ein "lass das" und Lob wenn er die Katzen ignoriert.
Bei den Miezen hilft nur Geduld, wie Balljunkie schon schrieb...
wölfling: Bei einem Welpen, der noch gar nicht da ist: macht euch bloß keinen Stress! Atmet 3x durch, lasst ihn ankommen und seid vor allem entspannt! Erstmal positiv denken! Dass alles klappt und der Hund nach einem evtl Hieb auf die Nase kapiert, dass man Katzen nicht ärgern darf.
Hier kann man sehr gut mit viel Lob arbeiten. Lässt der Hund die Katzen in Ruhe, legt sich vielleicht hin und beobachtet diese->"prima".
Bleib auf dem Platz muss er ja sowieso irgendwann lernen oder?
Geh einfach nicht im Vornherein davon aus, dass das mit den Katzen nicht klappt! Warte ab, meistens spielt sich das von alleine ein.
Nur bei so einem einnehmenden Verhalten wie das des Rehpinschers würde ich persönlich halt Grenzen ziehen!