Beiträge von Grenouille

    Zitat

    Die Möglichkeit einer Infektion mit Borrelien sollte man zwar generell immer im Hinterkopf haben, aber Panikmache bringt nichts.

    Das sehe ich auch so. Vor allem ist es im Gegensatz zum Menschen, bei Hunden selten so, dass sich die Stelle rötet...bei einer Infektion mit Borrelien.

    Ganz sicher gehen kann man, indem man die Zecke einschickt und auf Borrelien testen lässt. Dies allerdings ist, glaube ich, nur in Labors "für Menschen" möglich. Was aber kein Hindernis ist...

    Zitat


    Ich möcht jetzt auch eine Ausbildung machen, so eine schön wie du :D
    Will ja (wie mein ganzes Leben schon) Vetmed studieren, aber mit den Noten will mich niemand, als muss erst eine anständige Ausbildung her. Wenn du morgen da bist, würd ich dich auch da gern etwas ausquetschen :group3g:
    Hoffe, jetzt bleibst du nicht deshalb weg ;)

    Grüße,
    Svenja

    Deshalb bleib ich sicherlich nicht weg... :D höchstens wenn meine Ellis kommen.

    Ich wollte auch immer gerne VetMed studieren. Hab nen Durchschnitt von 3,2 *grmpf*, könnt mich selbst dafür hauen!
    Mittlerweile fehlt mir der Antrieb dafür. Zumal ich mich während der Ausbildung noch nichtmal als Wartesemester eingeschrieben hab!
    Naja, aber mir macht mein Beruf Spaß. Vielleicht stellst mich später mal ein, wenn du dann TÄ bist ;)

    Hoffe, wir sehen uns morgen!
    Ansonsten evtl mal in ROW, ich bin noch ab und an dort. Und zu zweit durch die weißen Berge macht Spaß, natürlich mit den Wauzis!

    Danke für eure Antworten...
    Bei dem Aussie war ich mir auch total sicher, was zu tun ist. Denn da war es für mich eindeutig Mobbing und der andere Hund hat auf Coreys Signale nicht reagiert und ihm weh getan.

    Bei der Franz. Bulldogge war es eher nervig und Corey hat auch schon ein paar Mal dieses Beißbellen von sich gegeben. Ich wollte nur nicht, dass die Situation eskaliert und er wirklich beißt und evtl ne Beißerei entsteht, wo doch kein Besitzer in der Nähe war...

    Ich hoffe einfach, dass es nicht wieder (oder eben weiterhin so selten) vorkommt und werde drauf achten, dass ich ihn nicht "beglucke" irgendwann...das will ich ja auch nicht.

    Einen schönen Abend noch!
    LG, Miri

    Ja, ich bin Veterinärmedizinische Fachangestellte :roll:
    Habe aber mein Schulpraktikum im Park in Lauenbrück gemacht. (War echt witzig, als meine Politiklehrerin mit ihren Stöckelschuhen durch den Mist bei den Auerochsen stapfte, um mit mir zu sprechen :D )

    Wenn es so warm ist, komme ich ohne Hunde. Sonst nehme ich Corey und Monty mit.
    Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich komme. Evtl wollen meine Eltern uns besuchen kommen, sind dann frisch aus dem Urlaub wieder da...
    Das weiß ich morgen Vormittag erst... :/

    Corey hält leider viele fremde Menschen, die ihn ansprechen oder sich über 2spurige Straßen Floskeln entgegenbrüllen müssen, für Aliens... :/
    Ansonsten ist er seit Lebzeiten mit sämtlichen Besen und Handfegern im Klinsch. Da wird er zum Mini-BorderCollie, umrundet das Teil, während ich fege, und beißt immer wieder rein...

    Monty bellt seit Ewigkeiten dieselben Porzellanlöwen in der Einfahrt der Nachbarn an... :irre:

    [quote="Aoide"]@coreysmami: Warum habt ihr die Tasso-Marke denn zu Hause :???: Da bringt sie doch gar nix, wenn der Hund abhanden kommt. Die meisten Leute kennen Tasso doch gar nicht und kommen wahrscheinlich nicht auf die Idee, zum TA zu gehen wegen des Chips.
    quote]

    Das ist richtig. Wie gesagt, mich nervt das Gebamsel. Außerdem haben beide Hunde zwei Geschirre (ich muss noch ne 2. Marke beantragen).
    Ursprünglich hatte ich die Marke bei Corey abgemacht, weil er wie ein Berserker versucht hat, das Ding abzubeißen, weil es seinen Rücken berührte :D , Weichei.
    Momentan laufen sie eh nur an der Schleppe.
    Wenn das vorbei ist, werd ich die Dinger wohl wieder ran machen, keine Bange ;)

    Ich dachte erst du meist modische Markengeschirre etc., hihi :lachtot:

    Also, meine Hunde tragen gar keine Marken, mich stört das Geklimper.
    Die Steuermarken sind an meinem Schlüsselbund. Tassomarken haben wir, die sind allerdings zuhause.
    Auf den Tassomarken steht, dass dieser Hund vermisst wird, die Telefonnummer von Tasso und die individuelle Nummer deines Tieres bei Tasso (nicht die Chipnummer).
    Das hat den Vorteil, dass, wenn dein Hund wegläuft und gefunden wird, der Finder einfach bei Tasso anrufen kann und du ausfindig gemacht werden kannst.
    Sonst müsste der Finder erst auf die Idee kommen, zum TA oder Tierheim zu gehen und den Chip ablesen zu lassen.