Keine Hunderasse wird gezielt auf Unverträglichkeit gezüchtet (außer vielleicht damals Pits im Ring). Bei manchen Hunderassen ist es halt einfach egal. Es ist nicht relevant, ob sich die Malis beim Schutzdienst untereinander toll finden.
Du vermischst hier auch wieder Äpfel mit Birnen. Es hat auch nichts mit der Rasse zu tun, sondern mit ihrer eigentlichen Bestimmung. Wenn Du über SD redest, redest Du auch von Gebrauchshunden, die zu den "ernsteren" Rassen gehören (müssen). Ob ein Hund unverträglich ist oder nicht hat nichts mit Schutzdienst zu tun. Ein Hund im Schutzdienst kann (und ist es oft sogar) ausgeglichener sein, als ein Hund, der zur Arbeit gezüchtet wurde aber nur auf der Couch Chips muffeln darf. Und dass diese Hunde nicht die Clownsnase aufhaben und fröhlich zu jedem Artgenossen rennen, liegt in der Natur der Sache und erklärt sich eben nicht durch den SD, sondern durch ihre Geschichte und ursprüngliche Verwendung. Der ursprüngliche Job des DSH bspw. war (und ist es zum Teil heute auch noch) eine Herde mit 100 Schafen sicher und ruhig von a nach b zu bringen. Er muss alles im Blick behalten, soll fokussiert sein und darf sich nicht von lustigen Weibern am Straßenrand ablenken lassen. Genauso wenig soll er aggressiv auf andere Hunde reagieren. Er soll sich schlicht überhaupt nicht ablenken lassen von seiner Arbeit. Das muss geübt werden, aber es sind auch Eigenschaften, auf die die Zucht von Gebrauchshunden ausgerichtet ist. Dazu gibt es dann eben auch neben den Ausstellungen die Prüfungen.
Betrachte es andersherum: Dein Karlchen soll während der Unterordnung 10 Minuten still in der Ablage liegen und hat vllt. nichts besseres zu tun, als zu jedem anderen Hund (oder zu Herrchen) auf dem Platz zu laufen und alle aufzumischen mit seiner drolligen Art weil er sich so tierisch freut alle zu sehen - Sechs setzen! Schlimm? Nein! War nämlich auch nie Karlchens Gewerbe. Im Gegenteil: Er ist ein Begleithund und soll von jeher freundlich und verträglich sein.
Oder - weil der SD es Dir so angetan hat - Karl soll revieren und anschließend den Helfer stellen. Wahrscheinlich würde er sich auf den Rücken schmeißen vor lachen und 'ne Runde Bier für alle bestellen. @all: das war ein Spaß! Ist mir klar, das Karlchen eher in den Arm krabbeln würde.
(Was nun aber natürlich nicht heißen soll, das ein Havaneser nicht lernen kann Platz zu machen)