Beiträge von Murmelchen

    Das was rechtlich haltbar normalerweise formuliert wird und dafür sorgt, dass ehemalige Welpen zum Züchter zurückkehren ist mitnichten eine Schenkung, für den Fall das der Hund nicht weiter behalten werden kann. Es ist ein Vorkaufsrecht.

    :bindafür:

    Und die meisten Menschen haben keine Ahnung wie das ablaeuft bzw. was das bedeutet. Die denken, der Zuechter darf den Preis aussuchen, den der Eigentuemer akzeptieren muss. Was halt gnadenlos falsch ist.

    Es geht nicht um die Ausbildung von Welpen. Es ging um die Frage/den Anspruch einen Ruecklaeufer einer Begleithunderasse billiger zu bekommen, weil er ja kein Welpe mehr ist. Und das passiert so eben nicht! Ja, nicht jeder sieht es ein, mehr zu zahlen. Aber es gibt keinen Grund den jaehrigen Hund fuer z.B. 1/3 des Welpenpreises zu verkaufen und es gibt genug Menschen, die einen solchen Hund wollen und bereit sind, den Preis zu zahlen! Natuerlich wird da der aktuelle Stand bezahlt und da fliessen Dinge wie Erziehungsstand eben rein.

    Musst du ja nicht. Du solltest aber nicht erwarten, dass andere es ebenfalls nicht tun. Nochmal die Frage: Wieso sollte ein solcher Hund denn billiger sein (vorausgesetzt er ist nicht krank und hat auch keine Baustellen)?

    Spricht er nicht von 0815 Privatabgaben auf irgendwelchen Portalen? Wenn er von „Max Mustermann“ oder einfach er selbst würde seinen Hund weiterverkaufen spricht.


    Und ja, für den verkorksten pubertären Junghund, mit dem man selbst nicht mehr klarkommt, dann 5000€ zu verlangen, ist schon sportlich. Aber glaube sowas wird halt auch einfach nicht gekauft.

    Nein, er spricht von Ruecklaeufern. Wieso ist ein Ruecklaeufer ein verkorkster pubertaerer Junghund? Hast du gelesen, was ich geschrieben habe? '... vorausgesetzt er ist nicht krank und hat auch keine Baustellen' Und rein sachlich betrachtet, ist ein normaler gesunder und erzogener Hund nicht weniger Wert, als ein Welpe der im Grunde gar nix kann.


    Und sorry, dann den Wurf mit den Mischlingen als Bsp. fuer 'aber das zeigt doch, dass die sehr wohl billiger werden, wenn sie aelter sind' zu nehmen, ist...aeh ja. Diese Leute werden die Hunde loswerden muessen und keiner will sie. Aus gutem Grund. Das hat mal so gar nix mit Ruecklaeufern bei Zuechtern zu tun.

    Okay, ich hätte jetzt nicht gedacht dass ich, sollte ich meinen Hund nach ein paar Jahren abgeben müssen, meine Erziehung und die angefallenen Tierarztkosten als Mehrwert, zu dem Preis den ich verlangen werde dazu berechne.

    Musst du ja nicht. Du solltest aber nicht erwarten, dass andere es ebenfalls nicht tun. Nochmal die Frage: Wieso sollte ein solcher Hund denn billiger sein (vorausgesetzt er ist nicht krank und auch keine Baustellen)?

    Aber allein schon wenn der Hund erzogen ist, aendert doch den 'Wert' (mir faellt keine bessere Bezeichnung ein). TA steht da eh meist an, das laesst man sich bezahlen. Der Hund frisst - laesst man sich bezahlen. Usw. usf.

    Die meisten Zuechter verlangen auch mehr, wenn der Welpe nicht mit 8 Wochen (oder spaetestens 15 Wochen) auszieht. Weil da eben mehr investiert wird/werden muss und die Ausgaben andere sind.

    Kommt halt drauf an wie lange der Hund dort war, was dort gemacht wurde, was der Hund so hat (Ausstellungen, Zuchtzulassung, usw.).

    Natuerlich kostet ein Hund mehr, den man dann zum TA bringt, den man z.B. ausstellt, den man (je nach Alter und Rasse) roentgen und auswerten laesst, den man ausbildet oder erzieht, usw. Wieso sollte der weniger kosten?

    Menschen werden dadurch skeptischer und fragen sich dann vermutlich schon, warum denn der eine Welpe 500 Euro kostet und der andere 2500.

    Das wird nicht passieren - es gibt nämlich schlicht keine Welpen mehr für 500€ (außer im TH vielleicht). Die Kampagne ‚gegen Wühltischwelpen‘ hat so lange die Ramschpreise der Vermehrer angeprangert, bis diese die Preise angezogen haben. Und jede ‚liebevolle Familienaufzucht‘ bei eBay kostet inzwischen zwischen 1500 und 3000 €…

    Was ein Grund ist, wieso manche Zuechter, die ich kenne (zuechten aber keine Gebrauchshunde) , mit dem Preis hoch sind. Da hiess es dann z.B. von Interessenten, dass ja was faul sein muss, weil die Hunde billiger sind, usw.

    Kommt drauf an was du willst ? SL ? AL ? Aus welchem Land ?

    Beides im Vergleich.

    Deutschland, Holland, schweiz, Frankreich

    Schweiz ist mEn am teuersten. So um die 2500 Schweizer Franken (etwas mehr als 2600 Euro) rum (+/-, je nach Zwinger und Verpaarung). In DE (gibts mAn kaum gute Arbeitsterv (oder Zuechter), geschweige denn Groenis) duerfte so bei +/- 1800 Euro liegen und Frankreich/Holland 1200 (+/-).