Beiträge von Murmelchen

    An die Regeln des VDH halten muss man sich als eingetragener Verein wohl nicht wirklich

    Meld es doch einfach dem VDH. Ist eine einzige Email und daher nicht aufwaendig.

    Als ich den angeblich erlaubten Inzestwurf (anderer RZV) gemeldet hab, gabs eine interessante Antwort (von wegen der sei genehmigt..war er nicht) und auch die Info, dass man dran ist.

    Btw. mWn verbietet auch die FCI Inzest (ausser die Ordnung wurde da in den letzten Jahren geaendert..)

    Waer mir neu, aber nagel mich nicht drauf fest. Ich hatte frueher - vor vielen Jahrem - 2 Hunde, die mit gelbem Pass gekommen sind. Den blauen gabs dann bei mir, als der Chip gesetzt wurde. Tattoo hatte keiner der beiden..

    Es gibt den nationalen Impfpass, der ist gelb.

    Den blauen gibts nur in Kombi mit einem Chip.

    Klar, theoretisch kann der gelbe Pass gefaelscht sein, muss es aber nicht.

    OT

    Nein. Aber den Wurf hatte ich tatsaechlich im Blick und eigentlich sollte es auch einer aus dem Wurf bei Pascalle werden

    Ich hab aber durch Zufall (hab nach Deckrueden gesucht) einen Wurf gesehen und aus dem zieht einer ein. Ist ne rein emotionale Entscheidung. Aber der Wurf bei Pascalle gefaellt mir noch immer.

    Die Welpen bei Pascalle werden aber im Haus geboren und fliegen erst spaeter raus ;)

    Unsere Züchterin hat die Welpen gewogen und geschaut das alle Welpen genug Milch bekommen. Sprich auch mal die "schwächeren" Welpen an die besseren Zitzen gesetzt usw.

    Bei Welpen, die im Winter geboren sind, stelle ich es mir schwierig vor das sie jeden Tag raus können wie sie möchten oder generell jeden Tag raus kommen. Bei Minustemperaturen, Schnee, Sturm, Regen usw. stelle ich mir das doch nicht möglich vor.

    Lg
    Sacco

    Wieso nicht?

    Das geht schon alles. Vielleicht nicht mit jeder Rasse und nicht von '30° C Zimmer ab in den Schnee', aber machbar ist das schon. Da ist das Problem dann eher der dicke Pelz, mit dem der Welpe in die warme Wohnung zieht..

    Ich kenne einen Zuechter, da sind die Leut von der Geburt bis zur Abgabe 24/7 bei den Welpen.. Immer! Mind. eine Person. Und nein, das ist keine kleine Begleithundrasse. Find ich tatsaechlich problematisch und da wuerde ich keinen Welpen kaufen. Ist aber eh ned meine Rasse.

    Ich glaube, mein naechster Hund ist nicht mal im Haus geboren...


    Aber... Das ist alles schon arg OT und wir sollten zurueck zum Thema kommen.

    Nur mal zu dem Thema 'abends/nachts' : wir hatten letzte Woche nachts um kurz nach 1 Uhr noch 26.5° C (offizielle Messung, kein 'mein Thermometer'. Letzte Nacht waren es um 02:30 Uhr noch 24° C. Tropennaechte sind hier aktuell normal/typisch.

    Und zumindest Pan ist das einfach auch nachts zu warm, weil es eben nicht richtig abkuehlt.

    Den Maedels ist es relativ egal. Da bin ich ab einer gewissen Temp. eher das Problem bzw. mein Kreislauf.

    Ich gehe mit Mila nur früh morgens, da es sich abends auch kaum abkühlt und dann Runden, wo sich zwischendurch die Gelegenheit zum abkühlen im Bach bietet. Und dann auch nur eine Runde von 3,5 km. Mehr geht nicht. Manchmal sogar nur 2km. Heute morgen war ich um 7:00 Uhr unterwegs, da haben wir so gerade noch die 3,5 km Runde gemacht, aber dann teilweise auf dem Rückweg, den gleichen Weg zurück genommen, statt wie sonst wirklich eine Runde zu drehen, weil der letzte Teil dann in der Sonne gelegen hätte und es da schon ordentlich warm war. Für morgen früh habe ich mich gerade für 5:30 Uhr mit meiner Mutter verabredet um mit den Hunden zu gehen.

    Das geht hier nicht so wirklich. Wie gesagt, es ist aktuell einfach nicht wirklich kuehl genug fuer Pan. Wir haben nur einen kleinen Bach in erreichbarer Nahe, aber der Weg durch den Wald ist dank EPS nicht machbar und ausserhalb vom Wald ist es Pan halt auch frueh morgens zu warm. Alles ueber 20° C macht ihm sichtbar zu schaffen *sfz*

    Nur mal zu dem Thema 'abends/nachts' : wir hatten letzte Woche nachts um kurz nach 1 Uhr noch 26.5° C (offizielle Messung, kein 'mein Thermometer..'). Letzte Nacht waren es um 02:30 Uhr noch 24° C. Tropennaechte sind hier aktuell normal/typisch.

    Und zumindest Pan ist das einfach auch nachts zu warm, weil es eben nicht richtig abkuehlt.

    Den Maedels ist es relativ egal. Da bin ich ab einer gewissen Temp. eher das Problem bzw. mein Kreislauf.

    Mal eine Frage an diejenigen, deren Hunde ziemliche Probleme mit den Temperaturen haben:

    Wie sorgt Ihr für ausreichend Bewegung, wenn es über einen längeren Zeitraum warm ist? Ich habe ja das Glück, dass meine Hunde gut mit der Hitze umgehen können und mache meine großen Runden, gehe sogar Joggen. Aber wie macht man das mit einem Hund, der das nicht kann? Wenn ich da meine vielen alten Hunde anschaue ... das wäre für deren Muskulatur ja richtig Käse. :thinking_face:Laufband daheim?

    Ganz ehrlich? Gar nicht. Ja, ist scheisse fuer die Muskulatur und das laesst sich auch mit Physio-Uebungen nicht auffangen (die dank Hitze auch nur bedingt machbar sind) und das Gassi frueh morgens/spaet abends reicht nichg, weil es da noch zu warm ist.

    Aber das nehme ich eben in Kauf. Alternative waere eben er bricht zusammen.

    Laufband daheim kann zumindest ich knicken. In meiner Bude ist es heisser als draussen.


    Wir haben am WE Pruefung. Ich hoffe, es kuehlt bis dahin deutlich ab. Ansonsten weiss ich nicht, wie wir das machen wollen mit den ganzen Hunden..