Beiträge von ulliskaya

    och nö, nimm dem hund nicht das wasser weg.
    natürlich wird der hund auch so stubenrein! immerhin haben das die meisten halter mit ihrem hund hingekriegt ;)
    wenn der hund nachts pennt, schraubt der körper die funtkionen auch runter. und wenn wenig bewegung dann auch wenig druck auf die blase.
    stell dir mal vor, du kriegst mitten in der nacht tierischen "brand" - und deine ma (oder wer auch immer) hat alles trinkbare eingeschlossen...

    wie alt ist denn dein hund? und was für einer?
    dann könnte ich und andere evt. was zu den futterzeiten sagen.

    hi,
    also mein hund hat rund um die uhr zugang zum wasser. das wird wenigstens 2 x täglich erneuert, meist weil es dann eh alle ist oder weil madamme mal wieder "reingespuckt" hat ;)
    es gibt wohl halter, die den hunden das wasser nach der letzten runde wegstellen, wohl im glauben, dass wenn hundi nix mehr trinkt er "besser" die nacht durchhält. diese einstellung kann ich nicht nachvollziehen denn wir hatten nie damit probs. finde es nicht okay, denn hunde sollten immer saufen können.

    beim fressen brauchte ich mir im welpen- bzw. junghunde-alter nie gedanken machen: nach kurzer zeit war das futter vernascht.

    darf ich dich mal fragen, warum du wegen dem futter fragst? mag deiner nicht fressen wenn du es ihm (ihr) hinstellst?

    ja, mach mal. hast ja noch zeit :D
    und kannst dich ja dann auch schonmal mit futtersorten und deren inhalte auseinandersetzen :lachtot:
    sorry, aber das war und ist für mich eigentlich das größere problem an der hundehaltung. das blöde futter...

    hi,
    tja, was für ein knurren war das?
    meine "knottert" auch schon, seit sie hier durchs haus wuselt.
    bisher habe ich sie nur ein einzigstes mal richtig böse knurren gehört: da kam - bis da für uns noch gar nicht sichtbar - ein labbi (den sie kennt) ums eck. OI, kann die sauer sein :schockiert: und was die ihre zähne zeigen konnte. und dann kam natürlich von mir dieser super-dämliche spruch "oh, das hat sie ja noch niiiie getan" das herrchen kenne ich nämlich auch... :ops:
    okay, ab da wusste ich dann ganz genau, wie sich meine beim ernsthaften knurren anhört.

    würde sie so ein knurren gegenüber irgendjemandem aus der familie oder anderen menschen gegenüber (ohne ersichtlichen grund!!) anschlagen: ein sehr scharfes Nein, steigerung: wenn ich selber richtig böse geworden bin gehts auch noch ab ins platz (je nachdem wo wir sind, zu hause in ihr nest).

    von frolic halte ich überhaupt und gar nix. ;)
    (die nehme ich aber doch hin und wieder mal mit in die tüte der ganzen lekerlis: geben dann schön den "duft" ab - und meine tut für frolic wirklich fast alles - das blöde aas :lachtot: )
    jo, weich sind sie - aber du holst dir doch keine "zahnlose minna", oder? :D
    bleib doch bei was gesünderem.
    stiefel doch beim nächsten shopping durch nen zooladen. da wirst du sicher was geeignetes finden. und es darf ruhig härteres sein. und zum "knatschen" würde ich straussensehnen empfehlen.

    hoffe, die rübe hat überhaupt interesse an dem ganzen zeug... sicher ist sie erstmal ganz "durch den wind" :/

    hi,
    tja, entweder striktes aufräumen oder die sportschuhe an und auf die lauer gelegt, bereit zum sprint :D
    ich habe bei meiner (pflegeleichten) dicken, als sie als welpe kam, nie mehr aufgeräumt als davor. konnte ich absehen, dass sie gleich was tun wollte, was ich aber nicht wollte: ein energisches "nein". (wir hatten auch die disks im einsatz, aber meine hat das vertragen und ist nicht "zusammengebrochen"!! bei sensiblen hunden bitte nie machen)

    kaya hat als junger hüpfer meine pflanzen im garten nach ihrem geschmack gekürzt: entweder "nein" oder die disk neben mir fallen lassen (ggf. auch noch hin und madamme wieder reingeholt). was hätte ich im garten auch "aufräumen" sollen bzw. können?

    und was wichtig ist und was nicht, wird ein hund wohl eher nie wissen ;) deshalb: gar nix mopsen und zerstören. du darfst beim "nein" deinem ton einen ordentlich bösen ausdruck mitgeben. sie könnte ja auch mal was stibitzen, was gefährlich für sie ist.

    oh, welche leckerlis? :???: phhhhhh
    wie alt?
    "sachen" vom strauss habe ich meiner dicken eigentlich von anfang an gegeben (züchter hatten das auch empfohlen). ist nicht so "hart" und wohl auch recht gut verdaulich.
    ansonsten evt. ein paar kekse (aus der "futterbar"), manche hunde mögen gerne äpfel oder banane.

    ich überlege schon die ganze zeit, ob ihr bei der langen fahrt evt. auch einen kleinen "imbiss" reichen solltet. hmmm. würde ich aber davon abhängig machen, was euch bei der übergabe gesagt wird und vor allem, wie der spatz die ersten kilometer verträgt.

    ah- ergänzend zur checklist: eine fragen-liste!
    schreib dir doch alles, was du noch wissen willst oder wo du dir unsicher bist auf.
    du wirst dort dich doch mit jemandem austauschen können, oder?
    welches futter wird er zu hause bekommen (können)?
    kriegste da was mit oder empfohlen? plötzliche futterumstellung könnte probs geben.

    huhu jaenette,

    ach, vorfreude ist einfach die schönste, gell.

    wann kommt die maus nochmal?

    für die fahrt: haste schon ne checkliste?
    - leine & co.
    - flasche mit wasser und nen napf,
    - ein paar leckerlis,
    - plastiktüten (die 20-liter-modelle) falls sie doch mal kübelt
    (bei meiner ersten hündin konnte man in dem moment ganz gut die
    tüte unter die nase halten :ops: sie hat dann echt darein***
    - zewa-rolle,
    - kuscheltuch,
    - FOTOAPPARAT ! :D
    - ääh :???: mehr fällt mir grade nicht ein.

    hi tamara,
    könntet ihr vorerst die begrüßung draußen stattfinden lassen. damit hättet ihr die häusliche pfütze wenigstens nicht.

    würde es was bringen, die kleine "piesellotte" ruhig am platz zu halten und sie an wildheiten auszubremsen?
    begrüßung nur wenn artig und ruhig.
    ob das das pieseln mit der zeit verhindert?

    Zitat


    Finde ich den Knaller. Anschaffungsjahr ohne Steuern? Das ist ja zu schön um wahr zu sein. Oder war es ganz kurz vor Jahresende?


    könnte es passiert sein, dass sich ab- und neuanmeldung "geschnitten" haben. der staat verschenkt doch keine gelder :D ggf. zahlste nach oder kriegst am ende doch noch was raus. beides geht, beides selber so erlebt.

    ich finde, TH-hunde sollten mind. 1 jahr steuerfrei bleiben. jetzt, wo die "liste" ja um einiges erweitert wurde :motz: kriegen "die" ja eh wieder mehr in die tasch'.
    mich würde nur mal interessieren, ob es hier bei uns demnächst eine art "nachlass" auf die hundesteuer gibt, wenn man die BH nachweisen kann. denn es soll ja gemeinden geben, die das schon praktizieren.