... und wieder ein donnerndes "jawoll!!" zu murmels ansagen!
habe die zeitung auch mal als tipp erhalten - tolle nummer! ging zwar mit zeitung gut, aber irgendwann war die zeitung wech - und der haufen da. hund musste also 2 mal lernen. ich fand es danach als super-quatsch!
zur leine: was der hund in allerfrühster zeit kennenlernt, ist für ihn später absolut normal. also ran an die leine. außerdem KANN und darf man seinen hund nicht überall ohne leine flitzen lassen - und ein welpe ist, was das hören angeht - absolut UNSICHER. man kann sich in den ersten 10 - 12 monaten nicht 100 ig auf ihn verlassen. sicher ist sicher - und der welpe würde im falle leiden.
in unserer nachbarschaft ist ein neuzugänger: angeblich eine reinrassige boxerhündin aus frankreich, 2 jahre alt. die hat zuerst mal meiner ins augenlied gebissen, als meine mit dereb ball mitspielen wollte. nachdem ich diesen vorfall am nächsten tag im hellen und beim nächsten treffen etwas säuerlich dokumentiert habe, wird dieser hund eigentlich sofort an die leine genommen, wenn andere hunde kommen (wir natürlich auch). der hit: ist dieser boxer, dem ich eine mischung mit einem staff o.ä. unterstelle, an der leine: er steht in der leine und vom gesicht sieht man nur noch falten und zähne!!!! soviel zur sozialisierung eines hunde mit und ohne leine.
sorry, aber ich bin hier zu 100 % murmels meinung. freilaufen will eben gelernt sein - und das geht nur mit / ohne leine, und ab einem gewissen alter. natürlich soll der hund sich auch als kleiner schon ohne leine bewegen, aber kontrolliert. und nicht jeder hund reagiert freundlich auf die spielaufforderungen eines welpen. von wegen welpenschutz: DEN GIBT ES NICHT!
grüßchen
:blume: ulli :blume: