Zitat
ne das "spielchen" läuft bei uns nicht so ab. es ist eher diese stimme der besorgten vernunft, die sagt, "was is denn wenn der hund mal krank wird" "was ist wenn jemand von uns ins krankehaus kommt..." "was ist mit dem hund, wenn ich schule habe- denn dann muss ja meine mutter/vater da sein" und eben solche fragen. wenn es nur darum ginge, zu sagen "es is dein hund".-. dann hätten wir schon seit vielen jahren einen :wink:
ja - das, genau das meinte ich!! wie bei uns damals... *lach
aber recht haben sie, die eltern. was aber nicht heisst, dass es nicht möglich ist, gelle!!
und zur größe des hundes:
damals ging es um einen pudel. schon beim namen der rasse rümpfte ich die nase. für mich war das damals kein hund, sondern eine mode-erscheinung! (wie blöd von mir!!) es ging aber bei uns nur ein pudel, denn der haart nicht und meine mutter hatte hochgradig asthma. (jaaa, ich weiß, es gibt noch mehr rasse, die nicht haaren. war da aber eben so.) und dann die größe - für mich viel zu klein. aber es hieß: entweder den oder keinen! basta!
und? - es war die große liebe!!! meine mutter hatte gesundheitlich null probs, der hund war "nicht tot" zu kriegen (power!!) ist die treppen nur so geflitzt (ohne schaden!). die gute blieb uns fast 15 jahre erhalten und war bis zum schluss agil. man sagt, dass auch pudel zum kläffer neigen - unsere nicht. das ist eine erziehungsgeschichte! auch waren wir aufgrund ihres fells überall willkommen - hund hat ja keine haare hinterlassen.
was ich jetzt damit sagen wollte: auch kleine hunde können "ganz groß" sein.