Beiträge von ulliskaya

    Jagen? :schockiert:
    absolutes No-Go!!

    wenn man hier an den falschen gerät ist ein bildlicher tritt in den allerwertesten und eine saftige strafe noch das beste, was einem (und dem hund!) dann passieren kann.
    ich habe sogar ein kurzes anti-jagd-training mit meiner mitgemacht.

    hatte dein hund schon "erfolge"?

    Zitat

    Da frage ich mich, was dich mein Geld angeht und wofür ich es ausgebe?

    Soll nicht böse gemeint sein, aber das sind keine Steuergelder, um die es hier geht!!!

    Grüße
    Elke

    Elke: ich glaube, das hast du anders verstanden als ich jetzt: wenn ein hund aus dem ausland geholt wird, kostet dieser transport geld. (meist tragen das erst die orgas, dann der zuk. halter (im kaufpreis)).

    aber genau DAS habe ich schon die ganze zeit im kopf. sollte man diese gelder nicht besser vor ort "anlegen"?
    ich könnte mir gut vorstellen, dass man so einen hund im ausland evt. kostengünstiger "behandeln" bzw. auch füttern kann als in D.

    wie ist das in anderen ländern, wie z.b. niederlande, schweden, belgien, schweiz, österreich? werden dort auch (so viele) hunde wie in D "importiert"??

    ich habe - vor kayas anschaffung - auch im net nach TH-hunden aber auch nach "ausländern" geguckt. sorry, aber auch für uns war da keiner dabei :/ und irgendwann war uns auch klar, dass wir gerne einen berner haben wollten, als welpe.

    hallo janchen,
    wie lange braucht dein schätzchen denn, bis du erweichst und ihm was neues anbietest?

    wenn der hund gesund ist, kann er auch gerne mal ein paar tage hungern (ich habe meine auch schon mal 3 tage lang hungern lassen, aus genau dem grund des "schnäkelns"). ist noch kein hund vorm vollen napf verhungert.

    zu frolic: meine meinung möchte hier sicher keiner lesen : :zensur: aaaaber: als dosierte lekerlis (in einer tüte vermischt mit anderen, gesünderen) nehme ich sie gerne - und kaya erst recht :D aber als hauptfutter: nie!

    du könntest - wenn du es nicht mehr aushälst - das trofu mit etwas hühnerbühe übergießen. diese langsam weniger werden lassen.

    gibst du das trofu "trocken" oder garnierst du es auch mal mit joghurt, quark, hüttenkäse, hartkäse, bananenstückchen, gekochtes gemüse usw.??
    ich mache das. alles, was mir so in die finger fällt und dem hund bekommt landet in kleinen mengen mit im napf.
    kannst es ja mal versuchen

    hallo martina,

    ich war mit meiner in der welpengruppe (da war auch eine "anstandsdame", border-collie von beruf =) ) und es hat uns allen nur gut gefallen.
    und ja: wir mussten auch selber unsere zwerge bändigen und auch mal aus dem spiel nehmen, wenn es zu dolle wurde. also eigentlich eine huschu, wie sie sein sollte. und diese stunde (auch 5 euro) fand sonntags statt. so konnte die gesamte familie bzw. auch berufstätige dran teilnehmen. nörgelnde kinder könnte man sonntags auch prima bei verwandten, freunden, bekannte, kino etc. "parken".
    was mir im nachhinein dort und jetzt auch an unserem verein gefällt: der austausch zwischen den haltern (und auch das training mit dem hund).
    ich lese ja hier im forum viel mit, schaue tv, lese dies und das.
    doch das alles ersetzt mir NIE die praxis.
    damit meine ich nicht nur die erziehung. die themen, die dort besprochen werden, greifen alles um den hund auf.
    und dazu kommt noch unser trainer, den ich sehr schätze. immer hat er auf meine fragen zu meinem (!) hund die passende antwort bzw. lösung. und er hat den riesen vorteil gegenüber eines bildschirms: er kann sich das problem direkt vor ort anschaun. ich vertraue ihm und kein anderer halter ist wirklich ein patenter ersatz für ihn. schon das zahlt sich aus. ich bereue keine einzigste stunde, die ich mit meinem hund auf dem platz war (auch nicht bei den welpen, und das war eine andere huschu).

    mal als beispiel: wir sind ja nun schon ne weile im verein. da sollte man glauben, wir haben es so langsam mal "drauf". da hat uns doch eines tages der trainer beim training gefilmt. da war man sich selber doch eben noch so sicher und überzeugt von sich - und dann das!!! ;)
    DU wirst mehr vom trainer angewiesen als dein hund. denn das, was er DIR rüberbringt musst DU am hund umsetzen (es zum. versuchen).

    und mal ganz davon abgesehen: da sich nun unsere hunde untereinander genauso gut leiden können, wie wir menschen, haben wir jederzeit die möglichkeiten, den hund bei einem dieser leute abzugeben, wenn man mal krank ist oder so. oder einfach nur mal anrufen: "kannst mal mit meiner gassigehen?"

    meine meinung: versuche es mit ner guten huschu! für deinen hund UND auch für DICH.

    hi,
    habe ein easy rezept zum selber-backen (wobei backen besser durch trocknen ersetzt werden sollte):

    500 gr. vollkornmehl (oder das, welches der hund besser verträgt)
    1 kleines gläschen "bio-Rindfleisch" (babynahrung im supermarkt!!)
    ca 3 EL milchpulver (lass ich aber weg)
    wasser

    man kann noch dazutun: geriebene eierschale, kräuter etc.

    backofen auf ca. 145 grad umluft vorheizen.
    eine kugel kneten, ausrollen, ggf. mit förmchen ausstechen (ich nehme einfach den "ravioli-roller oder pizza-schneider, geht viel schneller), teile auf ein blech (mit backpapier belegt) und um die 45 min. "backen".
    aber achtung: die dinger müssen echt knallhart sein!!!!!

    halten tun die so ca. 2-4 wochen (trocken lagern, versteht sich)

    guten appo

    bei uns auf dem hupla behalten die halter schon ihre "jungs" im auge. ob nun intakte oder kastraten - alle eigentlich gut sozialisiert, noch keine wirklich ernsthafte rauferei. klar, geknottert und einen auf "dicken max" gemacht das haben wir ganz, ganz oft.

    brenzliger wird es dann schon eher, wenn kaya vor oder nach ihrer hitze da ist (sie scheint bald echt eine exotin zu sein :sad2: ). die rüden, mit denen sie am längsten zusammen ist, die meinen dann auch "alles meins". aber es bleibt i.d.r. bei drohungen - weil die halter acht geben. in dieser zeit gehe ich aber auch nicht ohne trainer auf den platz, denn der ist sowieso am schnellsten und reagiert eben auch flott.

    ich muss aber auch ehrlich zugeben, dass zwei intakte rüden nicht "richtig ticken" (in unserem sinne!). der eine wird nun demnächst abgegeben, denn er hat seinen "fehler" auch zu hause angewendet und die oma gebissen. der andere ist noch in "bearbeitung", wobei der es mehr auf helle hunde abgesehen hat. da ist ihm hündin oder rüde gleichermaßen zuwider. aber auch das ist schon besser geworden.

    ich denke, die zauberworte heißen: gute sozialisierung und konsequente halter.

    hi,
    ich finde, du hast richtig reagiert.
    auch wir haben hier kids rumsausen - und da geht es einfach nicht, dass kaya übel reagiert. was den kids aber nun auch keine "freikarte" gibt!!!

    wir haben das gleich am anfang mir ihr geübt. und sie hat es wohl gut verkraftet und vertrauen genug zu uns (mir) gehabt. denn sie kriegte ja ihr fresschen wieder und zusätzlich ein fettes lob.

    es kann immermal notwendig sein, dem hund was abzunehmen. und das sollte für alle beteiligten recht friedvoll von statten gehen. auch ist es immer möglich, dass ein kind, besucher, ich oder wer auch immer an den napf oder gar an den hund stößt.

    aus der hand zu füttern ist bei euch sicher auch ne prima sache. würde ich auf alle fälle mal versuchen. das hat auch mein sohn ne ganze weile gemacht, nicht nur ich.

    oh, wir hier in hessen sind am besten dran???? hmmm, liest sich toll.
    Uwe: wo hast du das her?

    ein kumpel von uns, hobby-jäger und im besitz eines ausgebildeten foxl, hatte uns mal das gesagt, was uns bei einem zusammentreffen mit hiesigen bauern, förstern und jagdbeauftragten eigentlich so auch gesagt wurde: man darf die wege im wald nicht verlassen. das wurde irgendwie mit besitz- bzw. eigentumsrechten begründet. :???:

    da ich kaya sowieso im wald gerne an der schleppe habe vermeide ich schon das unterholz. sie selber driftet aber auch nie groß vom weg ab, evt. mal ein, zwei meter. und das ist wohl gut so.
    und wenn ich hier bei uns sehe (bestenfalls auch noch weiß), dass die ackerfrucht demnächst eingefahren wird bzw. das heu geschnitten wird, dann hat mein hund auch da für die kurze zeit nix mehr drauf verloren.

    unsere bauern laufen nämlich amok, weil (angeblich?) hundekot zu fehlgeburten bei ihren kühen kommt. da ich dazu nix genaues weiss, halte ich mich eben (noch solange) an den "wunsch" der bauern. alles machbar, auch wenns einschränkt.

    hi,
    oh, ein echt interessantes thema.

    doch dazu habe ich mal ne "gegenfrage": WANN bellt der hund im normalfall eigentlich? :???:
    und dann die nächste frage nach dem "warum bellt er jetzt"?

    würde meine einfach so aus'm stand losbellen, fände ich das recht fragwürdig, weil ich es nicht verstehen würde. eine begrüßung unter hunden (im freilauf z.b.) läuft doch i.d.r. recht stumm ab. anders kann es aussehen, wenn auf dem hupla der nächste hund kommt: da fängt dann irgendeiner das gebell an und einige stimmen mit ein. okay, das verstehe ich so: "aufgepasst, da kommt "xx".

    und wenn uns ein bestimmter dackel (susie heisst die arme fette dackeldame) entgegenkommt, dann kläfft die "für's ganze geld". da habe ich schon öfters mal fiese gedanken... der mind. genauso übergewichtigen halterin gegenüber! dauergebell würde ich nicht bei meinem hund akzeptieren wollen, meine hat das auch noch nie gemacht. also wieder die fragen - s. oben :/

    bin mal auf antworten gespannt - die ich blondinchen auch verstehe.