Beiträge von ulliskaya

    ich nochmal...

    "drüben" im der abteilung welpen wird zu recht geprädigt, dass der welpe - und DAS ist hier der fall! - vor dem fressen, nach dem fressen, vor dem trinken, nach dem trinke, etc. etc. etc. rausgeführt werden sollte.

    sie joggt doch nicht mit dem purzel. solange der hund gemäßigten schrittes ausgeführt wird, wird wohl kaum was passieren.
    und da ihr hund derart zuverlässig sein geschäft NACH dem fressen macht, kann sich wohl jeder vorstellen, wie es andersrum ausgehen würde.

    deshalb: bleib dabei, du hast noch einen welpen!

    huhu lisa,
    mit schnick-schnack meinte ich spiele :ops:
    bleib ruhig bei deiner methode und lass den hund nach dem futtern raus. bei einem welpi ist eine magendrehung sowas von selten. mach dich wieder frei von deiner angst =) bleib einfach gelassen und halte nur die augen auf (ich kann dich nur zu gut verstehen, ich hatte absolut die gleiche angst!!).

    meine ist ja nun kein wepli mehr (schade auch) - sie ist 2,5 jahre alt. morgens gehen wir ne stunde ungefähr (gegen halb 8) gassi, danach kriegt sie ihre 1. mahlzeit. dann gehen wir mom. wegen der dunkelheit gegen 16 uhr noch ne stunde. 2. mahlzeit kriegt sie dann zwischen 6 und 8. gegen 22 uhr letzte pipirunde (kurze 10 min) und dann ab ins nest.

    lass mich mal überlegen, wann kaya ihr futter nach dem 1. gassi bekommen hat ... da müsste sie so ca. 6 monate alt gewesen sein, da war sie dann auch auf adult-futter umgestellt.

    bei deiner maus musste nat. noch viel, viel öfter - dafür aber kürzer - raus. vor und nach futter, etc.
    es gibt erwachsene hunde, die müssen 3 mal am tag "groß", es gibt auch welche, die müssen nur einmal. meine bekommt 2 x futter und sie macht auch 2 x haufen (häufchen wäre nicht wirklich der passende ausdruck).

    jetzt muss ich aber mal fragen: was haste denn für nen hund?

    ach, hier geht es um nen welpi? ups.

    aber auch da: nach dem fressen zum lösen raus - bloß kein spielen! solange der hund net flitzt und tollt ist alles im grünen bereich.
    ist der hund mal etwas älter und "sattelfest" kannste den gassigang nach dem fressen nach einer "siesta" machen - mit allem schnick-schnack ;)
    bzw. fressen dann erst nach dem gang.
    meine kriegt ihr frühstück nachher und die nächste mahlzeit irgendwann abends. da waren wir derzeit auch schon die 2. große runde draußen. im sommer jongliere ich dann wieder, wegen der dunkelheit: fressen auch erst nach dem gassi.
    aber soweit seid ihr ja noch gar nicht

    hi melanie!

    ist die hündin denn kastriert?

    auch meine dicke (intakt) wurde letztens von einem boxerrüden "gefaltet". tja, ob der sich nun vertan hatte oder ob einfach die chemie nicht stimmt -keine ahnung. angeblich sei der mal von einem (oder 2?) hellen schäfis gebissen worden. evt. war auch einfach nur kayas weisse brustfell das "rote tuch"?
    aber es gibt auch unter hunden antisympathien. und das soll und muss man wohl akzeptieren (auch wenn wir es so gar net verstehen wollen) dein mücke ist ja nun auch "älter" und reifer geworden und scheinbar ist die "liebe" zu dieser hündin auch "gereift".

    denke, da kannste nicht viel machen außer mücke "in den senkel" stellen (wenn du es für angebracht hälst). ansonsten hast du ihn ja ganz gut im griff =)

    hi,
    sicher kannst du nach dem fressen gassi gehen. aber verzichte dabei wirklich auf derbe rennereien, springen oder gar rumkullern.

    eigentlich sagt man ja, dass eher die großen rassen betroffen sind und auch die etwas älteren (also ab 3 jahre). ob das so nun wirklich stimmt bzw. man das pauschalisieren kann: :???:

    aber gezielte, dosierte bewegung hat noch nie geschadet. ;)

    hallo cocktail,

    au backe, das liest ja mal gar nicht gut...

    silvester ist für meine auch einen horror-trip. ich habe ihr beim letzten mal eine geraume zeit vorher borax gegeben. das ist homöopatisches, bei uns globulis. das hat eigentlich recht gut bei ihr angeschlagen - sie war bis kurz vor 12 recht gelassen. dann aber kam doch panik beim geböller, legte sich aber doch recht schnell wieder. wobei sie aber immernoch nicht entspannt war (das war sie erst, als wir zu hause waren).
    sicherlich brauchst du von außen hilfe. evt. kann ein homöopat dir den hund schon etwas "runterholen" - und vielleicht hilft das ja so gut, dass es sich tatsächlich innerhalb einer gewissen zeit ganz verflüchtigt hat. das wäre mein gang - also zum homöo. zum TA ... weiss nicht: wie ist deiner denn so? manche "tasten" sich ran, ziehen bachblüten & co. mit in erwägung. das wäre prima.

    zur cd: die kannst du im auktionshaus 1-2-3 suchen und finden.
    wir hatten die auch, denn gewitter war (oder ist noch?) auch so ein punkt. aber meine madamme hat sofort erkannt, dass das kein echtes gewitter sein konnte! pustekuchen. auch stiefelt sie ohne irgendeine regung am hiesigen schießverein vorbei wenn dort bei offnen fenstern geschossen wird. alles kein thema, da war sie schon als welpe mit mir.

    ich würde auch den tipp annehmen, immer einen schritt weiter gassi zu gehen. wenn der hund richtig hungrig ist, vielleicht kannst du ihn ja mit was tollem, leckerem locken? aber wirklich mit super viel feingefühl.
    drücke dir die daumen, dass ihr dieses miese problem ganz schnell loswerden könnt.

    hi,
    gleich vorneweg: habe keine ahnung zu weißen schäfis aus NL.
    aber, wenn du ja schon kontakt zu denen hattest: könntest du dort auch die elterntiere besichtigen?
    händler können diese ja meist gar nicht zeigen, wie auch!

    also ich an deiner stelle würde mich auch persönlich von den umständen direkt vor ort überzeugen. noch besser wäre es wirklich, wenn du jemanden deines "vertrauens" hättest, der dir direkte empfehlungen geben kann. aber den suchst du ja auch gerade, gell :/

    hi,
    kaya hat auch ein k-9 mit sattel. finde den sattel bei ihr sogar eher "bibo-haft" (also klein). das anziehen geht ratz-fatz ohne groß tam-tam. und verrutschen tut es bei ihr auch nicht.
    sie hat es nun schon fat 2 jahre, lässt sich super reinigen. ein nächstes wäre sicher auch wieder ein k9

    hallo,
    du hast ihn aus dem tierheim, gell.
    was haben die dir denn gesagt?

    aber ich würde an deiner stelle auch nen trainer ranziehen. mach da keinen alleingang. ganz besonders bei kindern reagiert die umwelt sehr, sehr empfindlich (was ich auch verstehen kann).

    ich könnte mir vorstellen, dass der hund aus junger zeit schlechte erfahrungen mit kids gemacht hat. aber hilfe oder tips solltest du dir in deinem fall wirklich vor ort durch eine patente person holen. und je eher du das problem angehst, umso schneller könnt ihr es in den griff kriegen. der hund ist ja noch jung...

    Ola sabine :D

    wie groß ist denn dein welpi?
    solange es dein körper mitmacht, trage den hund so oft und viel du kannst die treppen. nicht immer, er soll sie ja auch kennenlernen, aber doch sehr oft.
    da beim welpe/junghund die gelenke und knochen noch sehr weich sind, kann es schnell zu stauchungen u.ä. kommen. das könnte dann nachhaltige auswirkungen haben.
    treppe hoch ist einfacher für den hund. treppe runter weniger, denn da kommt ja das gesamte gewicht von "oben" auf die vorderläufe wenn er "hopst".

    die punkte auf den ballen sind pigmentierungsflecken. meine sieht da auch aus wie eine gescheckte kuh ;) hat mir hornhaut nix zu tun. (eher so ne art sommersprossen)

    es ist okay, wenn du den takt angibst und dich auch nicht von ihr "überreden" lässt. bleib dabei, folge deinem bauchgefühl. somit hast du eigentlich schon den grundstock gelegt. maßregele sie, wenn denn nötig, über deine stimme (hohe stimme: lob, tiefe stimme: tadel). und wird es dir zu bunt: ignorieren.

    dass sie sich zwischen deinen beinen plaziert ist meiner meinung nach schutz suchen. muss nicht aus angst sein, kann sein, dass sie sich da einfach geborgen und dir sehr nahe fühlt. sie ist ja auch noch "blutjung".

    apropo: du weisst schon, dass wir user hier alle ganz wild auf fotos sind...!! =)