hi,
ui, sehr informativ ist es hier geworden - auch für mich als halter einer hündin. das mit der kralle wusste ich nu auch nicht!
das mit dem erwachsenwerden durch die läufigkeit oder eben nicht, habe ich immer so verstanden: durch den hormonablauf während der hitze (und davor und noch danach) kriegt der hund (hündin) doch ganz andere "inputs" als eine, die noch vor der ersten läufigkeit z.b. kastriert wurde. ich habe das eigentlich immer von der erziehung durch menschen differenziert gesehen. rein organisch. plus eben noch, dass andere hunde die nicht oder später kastrierten als das anerkennen, was sie sind oder mal waren.
aber der beitrag von ulli spricht ja wohl eine andere sprache: von wegen das besteigen eines kastraten...
haben denn tierheime eine art "ausnahmegenehmigung" oder warum unterschreibe ich im "adoptionsvertrag", dass ich den rüden bis zum alter X - und die hündin nach der ersten läufigkeit - kastrieren lassen muss?
hatten wir glaube ich schonmal - ist ein fass ohne boden, gell