Beiträge von ulliskaya

    hi bob,
    am anfang, als es wirklich rasant schnell gehen musste (zumindest in der nacht) war uns unser garten (rasen) auch nicht zu schade.
    wie hundepipi riecht, kann ich dir auch nicht sagen - nie daran gerochen ;)
    aber dass "es" scharf sein muss, zeigte und zeigt sich auch noch heute stellenweise am fehlenden "grün" des rasens. aber wir sind ja flink und säen fleißig nach - zur freude der spatzen :p :motz:

    hi hoerster,

    das bezieht sich auf jeweils eine runde.
    aber auch das ist von welpe zu welpe unterschiedlich. ein dackelchen wird nach 20 minuten vielleicht (!!!) mehr müde sein als ein border.

    da deiner nun schon 5 monate alt ist, kannst du bestimmt schon gut einschätzen, wann er müde wird. dann spätestens solltet ihr den heimmarsch antreten.
    und wenn er nach 1 stunde gassi-GEHEN immernoch nicht platt ist - na dann häng halt noch 5 minuten dran. (übertrieben geschrieben!!)
    mit 5 monaten war ich mit meiner auf der "großen" runde ca. 45-60 minuten (meist im wald) unterwegs. aber ohne rennen oder so - nur gehen. gespielt und getobt haben wir dann zu hause bzw. kurz vor zu hause. aber auch nur dann, wenn ich merkte, die brauch noch "mehr". auch kopfarbeit macht die youngsters müde.

    beurteile deinen hund richtig, und nix sollte schiefgehen. nur da es jetzt ja innerhalb von ein paar tagen so sehr warm wird (geworden ist), solltest du nun doppelt aufpassen. lieber den längeren gang auf den morgen oder frühen abend legen.
    solange der hund nicht rennt, springt und tobt am stück ist auch die gesundheit nicht derbe in gefahr. reines laufen schadet eigentlich nicht. tut er ja sonst zu hause auch, gelle

    Zitat

    also ich hab da auch so ein problem mit dem auto fahren. wir haben unsern hundi jetzt schon über 5 monate und er verträgt autofahren immer noch nicht. sobald wir auch nur am auto stehen bleiben fängt er wie wild an zu sabbern. im auto bekommt er regelrecht schaum vor dem mund so übel sabbert er. der hat richtig panik obwohl noch wie was schlimmes passiert ist und wir auch die einwöhnungphase mit dem parken hinter uns haben.... noch irgendwelche tips für eine verzweifelte hundemama????? :ka:

    oha, das ist eine fiese sache, gelle.
    frage: ist es im auto angenehm kühl? ich denke mal ja.
    ich schreibe mal, was mir gesagt wurde - ich selber aber mit kaya gott sei dank nicht erleben brauchte:
    bei hunden entwickelt sich der gleichgewichtssinn erst mit ca. 12 monaten. bis dahin "wackelt" die welt im auto extrem.
    helfen könnte da folgendes: hund in eine "enge" box und nicht "frei" im auto oder kofferraum. desweiteren könnte es helfen, wenn diese box (sofern viele gucklöcher) durch tücher abgedunkelt wird. das raumgefühl des hundes verändert sich entsprechend und wirkt sich beruhigend aus. wie eine höhle, die welpen / hunde ja bekanntlich mögen.

    wollen wir mal hoffen, dass dich bzw. euch dieser tip vorwärtsbringt.
    meiner erste hündin war damit überhaupt nicht geholfen: die hat gekübelt bis zum schluß... es gibt halt auch hunde, die nie die besten auto-beifahrer werden. aber man kann doch vieles tun, um das erträglicher zu machen. versuchs doch mal - oder haste schon??

    hallo trixi,

    oh mann, da wird ja schon einiges von dem keinen purzel verlangt. die erste welpen-schule habe ich vor der junghundeschule gewechselt. grund: es ging dann mit den hunden "raus" und zwar MIT halti. da sah ich keinen richtigen sinn drinne und bin (mit einigen anderen haltern) in eine andere gegangen. warum sollte ich meiner kaya schon im vorfeld damit "bearbeiten"? selbst wenn sie ein wildfang gewesen wäre, hätte ich sie in diesem alter noch gut selbst in den griff gekriegt. (heute sähe das anders aus... sie würde mich umschubsen, wäre sie ungezogen)
    so. und dort wird folgendes "gepredigt": der hund ist (wie auch bei menschen) jetzt kleinkind und will zwar lernen und erfahrungen sammeln - aber bitte welpengerecht. wir machen dort nun auch kommandos, die step-by-step "erweitert" werden, aber unsere hunde sind mittlerweile alle über 8 monate alt. erst in ca. 2-3 monaten werden wir die vorbereitung zur BH angehen. da wird dann auch das konsequente bei-fuß-training stattfinden und bis dahin haben unsere youngsters "narrenfreiheit" und müssen noch nicht mal jetzt (in diesem altern) 30 min. am stück im platz ausharren!! bitte, mach dir die mühe und schau nach einer anderen huschu.
    würdest du etwa von einem 3 jährigen kind erwarten, dass es konsequent 30 minuten am stück (!!) stille bei tische sitzt?? eher nicht, gelle.

    und bei fuß zu laufen ist eine übung für die youngsters aber nicht für klein-pubs, den butterblümchen und schmetterlinge noch viel mehr interessieren.

    den rest, der mir noch aufm herzen lag, hat PINGA ganz toll geschrieben. auch ich habe meine dicke nicht "isoliert" spazierengeführt. klar, die musste sich auch hinsetzen, wenn radler oder jogger kamen. sie durfte gucken und durch die luft schnuppern - aber nicht losstürmen. dafür ist sie zu wuchtig - und heute erst recht ;) waren die leute vorbei, gab es für die artigkeit ein lekerli. ich habe während dieser "wartezeit" ruhig und ganz leise mit ihr gesprochen: aufmerksamkeit gefordert.
    heute sieht es sogar so aus, dass sie an der lässig durchhängenden leine radler & co. passieren lässt. sie schaut nur genau, ob sie den oder die nicht vielleicht doch kennt... that's all.

    das allerwichtigste, was der welpe lernen und beherrschen muss ist: seine aufmerksamkeit sollte bei dir sein! habt ihr das geschafft, ist alles andere eine kleinigkeit. das war unsere huschu-regel Nr. 1. (auch schon bei den welpen)

    :streichel: och brini,

    du machst dich ja viel zu verrückt! überlass' den kleinen doch auch mal sich selber - auch wenns mal ne stunde ist. das muss er einfach lernen. ich könnte es ja vestehen, wenn du schlag-kapuut bist, weil du nonstop auf den auslöser der NICHT vorhandenen cam drückst... :stumm: ups

    es kann doch nicht mehr lange dauern, und dann kannst du wieder die nächte durchpennen. versprochen! und wie gesagt: ignoriere auch mal den mopsi und gehe deinen "dingen" nach. sonst kriegste vielleicht noch ärger mit deiner familie - weil hungrig oder anderes :roll:
    das wird schon, weisste doch. vielleicht kannste ja mal für den moppel jemanden für eine kurze zeit "engagieren", damit du mal zwei, drei stunden am stück was machen kannst (und sei's faulenzen *lach)

    hallösche,

    ich bin ja kein freund von "im-garten-pipi". natürlich gehe ich hier davon aus, dass der hund gesund ist. und natürlich wäre das bei einem "kranken" hund (inkontinenz, blasenentzündung, etc.) doch was ganz anderes.
    da würde ich auch nachlässiger sein.. keine frage!!!
    aber das thema handelte sich doch schließlich um die erziehung eines jungen hundes.
    wer seinen hund lieb hat - und da gehöre ich doch auch dazu - der wird sich entsprechend ein- oder umstellen.
    aber solange alles "normal" ist - kein pipi im garten mehr nach erfolgreichem abgewöhnen.

    hoffe, ich konnte etwas helfen.

    hallo,

    ach, liebe pan... *seufz :D
    (bin doch erstmal nur knappe! *lach)

    doch, wir können das super-tolle wetter nach herzenslust genießen. wir haben ja einen größeren garten. kaya ist viel dort draußen und wird von tag zu tag FAULER, das olle luder :p . wir gehen wirklich nur noch zack-zack pipi und *** - und wieder ab nach hause.
    allerdings ist morgens vor 8 uhr noch "reine luft" - da ist dieser hund irgendwo aber nicht draußen. wir können dann etwas länger rummarschieren, mag kaya auch lieber, da noch nicht so warm.

    vorhin war mein mann los: hund vorne am zaun gejodelt, was das zeug hält. als mein mann dann hinter diesem haus (also im feld - feldrand, wo der hund immer stiftengehen konnte) war, hat er ihn auch dort klar und deutlich gehört - aber er kam nicht raus (warum auch immer). mein mann wollte es demnach wissen... nachher bin ich wieder dran - aber ich werde heute mal eine andere route nehmen. muss nämlich noch junior wegschaffen und dabei wird mein hund mitgenommen.
    ich denke, jetzt wo sie wissen, dass mein göttergatte "wachsam" geworden ist, schalten die "einen gang zurück" und sind nun vorsichtiger und haben vielleicht sogar mal dieses loch gestopft.

    stümmt - da haste recht.
    aber mir persönlich wäre es doch zu dämlich, jedemal rumzurennen und den depperten hund zu suchen. aber es hat auch was komisches.
    ich ärgere mich nur noch, dass nicht ICH an der haustüre war... *knotter
    oh mann, bald wirds zeit für die nächste gassirunde. komme mir echt vor, wie "sir lancelots knappe" :D

    Zitat


    Liebe Grüße Brigitte

    und dem schließe ich mich an!! - sind zwar noch nicht zu 100 % dort - aber auf dem allerbesten wege.
    schließlich müsste mein hund drinnen ja auch "dichthalten" bis ich die leine nehme.
    und unterstellt habe ich auch niemandem etwas, sondern - wie doch alle hier - meine ganz eigene meinung dazu geäussert. oder kam was nicht so rüber, wie ich es gemeint habe?? dann bitte sorry, ansonsten: siehe oben.