Beiträge von ulliskaya

    Sleipnir:
    haste auch schonmal in der tierklinik gießen nachgefragt?

    das, was du da schreibst, ist ja wohl der hohn schlecht weg. (damit gebe ich dir also 100%ig recht!!) da will man "nur" seinen rüden unfrichtbar machen - ohne entnahme von bommels - und kriegt die türe vor der nase zugeknallt??? :schockiert:
    wasn das jetzt?
    eine sterilisation wäre nämlich für uns schon so gut wie sicher als alternative zur kastration! muss dann auch mal rumtelefonieren... unfassbar auch.

    zu den THs: ich finde es unverständlich, dass entgegen dem tierschutz-gesetzt sooo viele THs fordern, hunde (und katzen etc.) KASTRIEREN zu lassen. eine bekannte aus der huschu hat eine hündin, die ist grade heiß. und sie ist ängstlich genug, ihr tier demnächst kastrieren zu lassen. schließlich hätte sie das im vertrag unterschrieben... ich sagte nur: wenn sie tatsächlich kontrollieren würden (lachhaft!), dann war sie eben noch nicht heiß! auf der anderen seite könnte sie denen ja wirklich die stirn bieten: gesetz ist gesetzt - und sie möchte keine gesetzesbrecherin (auf kosten des hundes) werden. würde sie damit durchkommen???

    moin grummel.

    mein berner läuft so einen "hauseigenen" abhang auch von anfang an - anstatt der stufen. unser "berg" ist ca. 2 m lang und überwindet einen höhenunterschied von ca. 1 - 1,5 m. zuerst hat sie sich doch tatsächlich runter kugeln gelassen. sah zu drollig aus.
    heute rennt sie ihn immernoch rauf und runter. wichtig ist halt, dass dann am ende des hanges genügend "auslauf" ist und der hund nicht abrupt stoppen muss. das würde sonst fies auf die gelenke gehen.
    die treppe nimmt sie nur seltener (sind auch nur 5 stufen). keine ahnung, warum sie öfters "außenherum" über den hügel zur tür kommt, wo doch die stufen direkt davor sind :???:
    also: null problemo für den hund (jedenfalls bei uns). doch bergspaziergänge würde ich ggf. noch schwer einschränken. auch wegen der dauer - siehe steffen.

    oha,
    das problem kenne ich und habe hier letztens auch schonmal eine vermutung einer userin gegenüber in diese richtung geäußert...

    bei uns war das ähnlich: mein sohn fühlte sich "hintenangestellt". vor allem dann: hat er etwas "ausgefressen" gab es schimpfe und ggf. ein verbot. hat der hund etwas "ausgefressen" gab es ein pfui und er wurde einfach ignoriert. das fand meiner total unfair. schon klar, er ist aber auch noch keine 14 oder älter. habe meinen dann mit aufgaben für den hund "beauftragt" und nun wird es besser...

    bei dir ist es um einiges schwieriger. die schranken bei deinen kids isnd unten. plus dass sally nun auch noch "zickiger" ist.
    ich verstehe, dass du so denkst - würde ich auch! nur wie jetzt die kuh wieder vom eis kriegen?
    haben die kids hobbies - vorrangig welche, bei denen du mit hund teilnehmen könntest? es wäre weltbest, wenn du alle durch "irgendwas" zusammenführen könntest. und wenn es nur das ist: begleitung von dir und sally von einem oder allen kids irgendwo hin (eiskaffee....).

    ich geh jetzt mal in die sonne und denke nochmal ganz scharf nach. vielleicht fällt mir ja was ein.
    zu blöd ist aber auch der zustand - die einstellung der kids zum hund. vielleicht könntest du auch aufgaben verteilen: der eine das futter, der andere das wasser, etc....??

    bis später (oder evt. auch erst morgen)!
    halte durch. und deine gedanken - sind die meinen. :streichel:

    Zitat

    ich empfinde es witzigerweise GENAU anders herum!!!! :D
    meine tochter konnte als baby ja nicht abhauen! mein welpi schon! :roll:

    nö, als meiner noch nicht laufen konnte, ist er mir auch selten "abhanden" gekommen. aber ab dem krabbelalter - welches recht kurz war - ging die sprinterei los.
    als, ich würde auch lieber noch einen welpen "erziehen". da ist man wenigstens nach ca. 6 monaten FÜRS ERSTE durch. und bis kind in die pubertät kommt, könnte hund evt. sein trofu nur noch gemahlen schlürfen.
    du darfst halt den zeitfaktor nicht unberechnet lassen.
    aber schön, wenn deine tochter (hast doch eine tochter, gelle?) so pflegeleicht war *seufz
    meiner ... nuja - anderes thema. *lach

    hallo,
    du solltest dir aus der apotheke homöopatische kügelchen "apis" besorgen. die mildern die ganze sache und helfen dem körper, dagegen zu arbeiten. auch eiswürfel bzw. kühlkissen lindern den schmerz.
    zum doc... nun, ich ich wüsste es nicht. beim ersten mal bestimmt. dann würde ich es wohl von der stelle des stiches abhängig machen bzw. davon, ob mein hund allergisch reagiert, was aber nicht zwingend sein muss. manche tun es, viele nicht.

    zum flohhalsband habe ich keine meinung, das benutzen wir nicht. meine kriegt "frontline" und das reicht dann. da sollte man sie ca. 24 std. nicht an dieser stelle streicheln - aber mein hund ist so groß, da gibt es genügend alternativen :D

    hi carla,

    oi! meine ist jetzt seit knapp 3 wochen heiss - also auf dem wege zur "normalität". sie ist derzeit etwas "widerspenstig" und sehr träge. aber die trägheit schiebe ich AUCH aufs wetter.

    das, was du schilderst, entspricht genau dem, was uns unser trainer gesagt hat: mindestens 2 hitzen und erst dann (wenn überhaupt) unters messer. denn erst dann hat die hündin ihre "personalien" komplett entwickelt und ist damit erwachsen. genau so (be-)schreibst du es.

    mein TA, den ich bezüglich des op-termins gefragt habe, sagt: 3 monate NACH der hitze (also eigentlich "genau" mittig zwischen zwei läufigkeiten). wir haben das thema kastration auch noch nicht vom tisch, haben aber noch ein paar monate zum überlegen zeit.

    Zitat


    PS, @ ulliskaya,



    Es gibt doch diese Abfluss-Siebe, die den Dreck (und auch Haare) auffangen. Find ich recht praktisch. :-)

    Liebe Grüße,

    Karin

    jaa, die gibt es. nun stell dir aber mal wirklich bildlich vor, wie oft ich das siebchen entleeren müsste bevor es wieder und wieder total "dicht" ist, wenn meine pummelliese dreckig wie ein ferkel gebadet hätte: da kommt eine ordentliche portion dreck mitsamt klumpen, sand, halme, etc. zusammen. desweiteren haben wir sowas gar nicht im haushalt - und in dusche oder wanne würde sowas irgendwie gar nicht reinpassen. haben diese hebel-verschlüsse.
    nein - habe striktes verbot vom männe und weiss (leider schon aus eigener erfahrung), dass er damit mehr als recht hat. kann auch heftig teuer werden, wenns der "eigene" nicht wieder richten kann.
    ich habe mal "nur" pflanzen abgebraust: ca. eine gute handvoll erde hatte gereicht und der ärger ging los.

    Zitat

    natürlich nicht,aber ich frage wegen dem allgemeinen loben beim lösen...kann der hund das so verknüpfen, dass der weisst, dass es draussen richtig ist, wenn er gelobt wird??

    nicht im allgemeinen - NUR, wenns draußen "ploppt"!!
    ja, der hund wird das verstehen - spätestens, wenn du ihn "inflagranti" zu hause erwischt und ihn schimpfst.