Beiträge von ulliskaya

    moi,

    also, wir haben einen berner (10 monate) und momentan 5 meeris. soweit zum stand der dinge.

    Wakan: deine argumentation (besonders deine antworten, dass dein hund im rudel lebt - und hier war mit sicherheit ein hunderudel von haven gemeint - und sich seine beute selbst erlegt sind für mich absolut unglaubwürdig. sorry!) ist meiner meinung nach nicht okay. wir haben mit 2 meeri-böcken (brüder) angefangen. zuerst drinnen und sie waren innerhalb kürzester zeit handzahm und haben unsere nähe und streichelein sehr genossen - und das von ganz alleine und ohne zwang. mein sohn, damals 5, hat all seine legos etc. zusammengekratzt und den tierchen burgen, höhlen, etc. gebaut. sie haben da prima "mitgespielt". hasen gehören sicher zu den "buddeltieren" - aber ein meeris eben nicht.

    unsere 5 kommen jetzt bei warmen temperaturen täglich in ihren auslauf, nachts rein in einen schuppen. bei kälte können sie halt nicht raus, auch nicht bei regen. als wir noch 2 hatten, haben wir sie nonstop drinnen (im wintergarten) gehalten. ja, sie haben geräusche gemacht. aber daran haben wir uns genauso gewöhnt wie an eine kirchturmuhr oder straße.
    ins kinderzimmer würde ich die tiere aber auch nicht stellen. auch würde ich speziell hier einen allergietest machen lassen (haben wir damals auch.) und letzten herbst kam dann unser hund dazu: auch kein problem. vom ersten tag an hat sie die tiere - da schon 5 stück - durch die gitter bzw. in unserer hand beschnuffelt. heute lasse ich alle tiere frei aufm rasen flitzen und alles ist gut. kaya ist super-vorsichtig und die meeris suchen ihren (sonnen-)schutz.

    wenn die eltern bereit sind sehe ich überhaupt keine probleme. meeris werden so im schnitt 5-7 jahre alt. hasen würde ich persönlich jetzt nicht nehmen, denn - wie schon geschrieben - können die sich ordentlich wehren und auch richtig zickig werden. ein meeri würde soo schnell nicht zwicken (bei uns in nun 4 jahren noch nie vorgekommen!!). es war auch ein super-schönes erlebnis für unseren sohn (und seine kumpels) zu sehen, wie kleine babys gekommen sind. aber das muss wirklich gut geplant sein und auch platz vorhanden sein.

    ich kann nur sagen: wenn ihr es euch zutraut, ein bissi mehr platz als für nur einen käfig habt und kind und auch hund "mitspielen": macht es. auch für ein paar tage urlaub lassen sich meeris gut bei freunden etc. unterbringen - weil sie ja doch eigentlich recht anspruchslos sind (im gegensatz zu hunden)

    hallo lordes :^^: ,

    ich find es ja per prinzip klasse, wenn man kein einzel-tier hält - bzw. (mind.) zwei halten kann. dass sich die beiden durch ihre rasse unterscheiden finde ich jetzt nicht so schlimm - jeder hund lernt sich einzuordnen wenn man es ihm gut zeigt. ich glaube - weiss es aber nicht!! - dass eigentlich euer lord die "anspruchsvollere" rasse ist (so rein ausm bauch bzw. buch raus). egal, darauf will ich ja gar nicht wirklich hinaus.

    hier wurden dir - im falle du dich für eine hündin entscheidest - zwei möglichkeiten benannt: schwer aufpassen (stress!) oder einen von beiden kastrieren zu lassen.
    ich kann jetzt NUR für mich sprechen: ich würde die sache mit dem aufpassen eher nicht machen wollen und evt. auch gar nicht 100 %ig hinkriegen. kastrieren... nunja. auch nicht mein fall. aber eine sterilisation fände ich von allen möglichkeiten noch die bessere. da werden ja "nur" samenstränge oder eileiter durchtrennt, der "rest" bleibt wie und wo er ist. der hund hat also hormonell und auch körperlich gesehen keine großen einbußen.
    kannst ja mal drüber nachdenken, evt. mit züchter oder TA reden. somit wäre jedenfalls das thema "ungewollte welpen" am elegantesten bzw. sichersten vom tisch (mal salopp ausgedrückt). ausser du kannst mit bestimmtheit sagen "püh, ich passe da auf jeden fall zu 100 % auf - ich habe rüde und hündin voll im griff!"

    ps: auch meine erste hündin war unkastriert / unsterilisiert. und im hohen alter von 15 jahren hat sie dann krebs (gebärmutter) bekommen. und meine jetzige hündin ist für alle diese ops 1.) zu jung und muss noch mind. einmal heiss werden und 2.) tendiere ich - wenn überhaupt - zur sterilisation. aber in meinen überlegungen spielt ein eventueller krebs keine rolle. denn der krebs setzt sich auch in die milchleisten und diese werden in keiner kastration entfernt - geht ja net. dann müsste die kastration schon vor der ersten läufigkeit stattfinden - und die erste und auch die zweite hitze sind wichtig für die "reife" einer hündin.

    falls in meinem beitrag etwas nicht stimmt: bitte korrektur. denke aber, ich habe alle beiträge hier und auch meine leute vor ort richtig verstanden ;)

    oi, leinenbeisserei hatten wir auch.

    bei uns hat das kleine wörtchen "pfui" bzw. "aus" prima funktioniert. allerdings kannte sie das kommando. heute nimmt sie sie nur noch ins maul, um ihr frauchen ein bissl zu entlasten :D (also nix mit reinbeissen oder zerren etc. - dafür haben wir extra-spielzeug).

    Zitat


    Mir sagte man wenn oben nichts mehr rein ginge und hinten nichts raus käme, könne es sich gut um die Magendrehung handeln.

    mir ist zu diesem schlimmen thema aber was ganz anderes gesagt worden :???: :

    eine magendrehung geht mit den allerschlimmsten schmerzen von statten, also nix mit apathischen oder still leidenden hund.
    desweiteren kann bzw. wird der hund elendig eingehen, wenn er nicht innerhalb von einer stunde (!?!) auf'm OP-tisch liegt. und auch dann ist dem hund vorerst "nur" das leben gerettet - die gesundheit leidet noch eine ganze weile.

    bitte um korrektur, falls mein wissen / beitrag falsch ist.

    hallöchen.

    gratulation zum hundi!!

    unser hund muss auch mit 5 meerschweinchen auskommen. als kaya im september zu uns zog, haben wir sie von anfang an die tiere entweder durch die gitter beschnuppern lassen oder aber die "lieben" meeris ihr direkt in der hand unter die nase gehalten und sie gelobt wie doof. heute - ca. 8 monate später - lasse ich die meeris frei aufm rasen laufen und kaya hält wache, putzt denen den poppes und freut sich diebisch über meeri-kügelchen! ;) auch bekommt der hund vom rohen gemüse ab, welches ich den nagern abends in den stall gebe.
    fangt vom ersten tag an - und alle tiere werden sich step-by-step aneinander gewöhnen.

    zum kind: auch hier wie bei den meeris: loben, wenn hund lieb und anständig ist. doch vorsicht: der zahnwechsel und die zeit davor wird bestimmt weniger lustig. kaum ein welpe, der nicht in menschliche glieder beisst. und das kann höllisch pieken!
    du musst nur super-super-gut die augen auf beide haben. ggf. schnell einschreiten und die situation korrigieren. auch das kind muss bestimmt das eine und andere dazulernen. aber auch das wird euch schon gelingen - wenn gut beobachtet wird!

    viel spass und gutes gelingen

    Zitat

    Na ja, je nachdem was er gefressen hat, ist nicht immer gesagt,
    dass das hintere Ende :furz: das Ungefährlichere ist. :^^:

    Auch da kann Gefahr im Verzug sein. :D

    liebe Grüsse ... Patrick

    wie wahr, wie wahr...!!
    so ganz ungefährlisch ist die kehrseite nun auch wieder nicht :lachtot:

    aber danke leute, mein hundi hat sich in jedem fall ein extra-leckerli verdient - und mir wird ganz warm ums herzli. muss gleich mal meine dicke ordentlich durchkneten. da habe ich wohl doch einiges in der erziehung richtig gemacht. und wenn sie doch mal "rückwärts schießt", dann nehme ich das mal als "highlight" ihrer ungefährlichen liebe hin :D

    ... zumal ihr wohl eher weniger diese vitrinen täglich umstellt...!? ;)

    sind diese vitrinen rundum aus glas?
    ich weiss ja jetzt auch nicht, WIE gut hunde sehen können. aber selbst unsereins rennt ja schonmal an (hoffentlich nicht durch!) eine geschlossene glastür.
    oder hat er zuviel "speed" drauf, wenn er dagegenrempelt? oder ist der flur rutschig? oder will er einfach nicht aufgeben?

    Zitat

    Och Mönsch, und ich hatte mich schon so auf einen Bericht gefreut ... :( .

    Kannst uns doch ruhig alles erzählen, sind doch schließlich unter uns :löl: .

    Neugierige Grüße Brinchen :D

    ja klar - so ganz unter uns - guckt ja niemand! :lachtot:
    na mal schaun, wenn alles schön lief und ihr bzw. du schön artig bist.... :D
    könnten ja mal alle damens machen: und dann in OT den thread "so reagiert mann auf hündisches verhalten".

    hi brini,
    wir mussten da auch erst mit dem auto hin - ist aber nur am anderen ende des ortes (nähe von unserem hundeverein). dort hin zu laufen wäre noch zu heftig. wären wir dort, wäre kaya das erste mal platt... :p

    danke friederike für deinen beitrag.
    gilt das denn auch für hessen?
    wenn kaya in der nächsten "saison" wirklich gut pariert und abrufbar ist, werde ich sie wohl auch öfters mal freilassen. doch mit ihren 10 monaten kann und will ich mich noch nicht 100 %ig auf sie verlassen - bzw. traue mich noch nicht. dazu sind hasen und krähen noch viel zu interessant. zumindest, wenn sie an der schleppe ist. und einer unserer pächter versteht da überhaupt keinen spass. der warnt sogar die leute persönlich auf spaziergängen - und er ist mittlerweile bekannt. auch hat er schon hunde (an-)geschossen. und dann kommt es eben auch immer mal wieder vor, dass hunde in dieser zeit streunen (besonders große).

    hoffe, kaya und ich werden nun bald in den vorbereitungskurs zur BH eingeteilt. denn auch eben war sie prima! (habe sie wieder heimlich abgeleint *kicher - ist aber auch unsere "hausstrecke" und ich kann weit gucken).