moi,
also, wir haben einen berner (10 monate) und momentan 5 meeris. soweit zum stand der dinge.
Wakan: deine argumentation (besonders deine antworten, dass dein hund im rudel lebt - und hier war mit sicherheit ein hunderudel von haven gemeint - und sich seine beute selbst erlegt sind für mich absolut unglaubwürdig. sorry!) ist meiner meinung nach nicht okay. wir haben mit 2 meeri-böcken (brüder) angefangen. zuerst drinnen und sie waren innerhalb kürzester zeit handzahm und haben unsere nähe und streichelein sehr genossen - und das von ganz alleine und ohne zwang. mein sohn, damals 5, hat all seine legos etc. zusammengekratzt und den tierchen burgen, höhlen, etc. gebaut. sie haben da prima "mitgespielt". hasen gehören sicher zu den "buddeltieren" - aber ein meeris eben nicht.
unsere 5 kommen jetzt bei warmen temperaturen täglich in ihren auslauf, nachts rein in einen schuppen. bei kälte können sie halt nicht raus, auch nicht bei regen. als wir noch 2 hatten, haben wir sie nonstop drinnen (im wintergarten) gehalten. ja, sie haben geräusche gemacht. aber daran haben wir uns genauso gewöhnt wie an eine kirchturmuhr oder straße.
ins kinderzimmer würde ich die tiere aber auch nicht stellen. auch würde ich speziell hier einen allergietest machen lassen (haben wir damals auch.) und letzten herbst kam dann unser hund dazu: auch kein problem. vom ersten tag an hat sie die tiere - da schon 5 stück - durch die gitter bzw. in unserer hand beschnuffelt. heute lasse ich alle tiere frei aufm rasen flitzen und alles ist gut. kaya ist super-vorsichtig und die meeris suchen ihren (sonnen-)schutz.
wenn die eltern bereit sind sehe ich überhaupt keine probleme. meeris werden so im schnitt 5-7 jahre alt. hasen würde ich persönlich jetzt nicht nehmen, denn - wie schon geschrieben - können die sich ordentlich wehren und auch richtig zickig werden. ein meeri würde soo schnell nicht zwicken (bei uns in nun 4 jahren noch nie vorgekommen!!). es war auch ein super-schönes erlebnis für unseren sohn (und seine kumpels) zu sehen, wie kleine babys gekommen sind. aber das muss wirklich gut geplant sein und auch platz vorhanden sein.
ich kann nur sagen: wenn ihr es euch zutraut, ein bissi mehr platz als für nur einen käfig habt und kind und auch hund "mitspielen": macht es. auch für ein paar tage urlaub lassen sich meeris gut bei freunden etc. unterbringen - weil sie ja doch eigentlich recht anspruchslos sind (im gegensatz zu hunden)