Beiträge von ulliskaya

    hallo lili,

    wie frisst sie denn sonst?
    fütterst du sie aus der hand?

    versuch doch mal, deine hand beim futter im napf zu behalten und sie auf diese weise "in" den napf zu locken.
    wäre doch gelacht! ;)
    ist auch bekanntlich noch kein hund vorm gefüllten napf verhungert.
    auch ein bissi brühe (in wasser gelöst) übers trofu (falls du das fütterst) könnte helfen (durch die lockstoffe).

    hi,
    du wohnst direkt in frankfurt - oder bei frankfurt?

    in obertshausen gibt es eine wirklich gute TA-klinik. die sind 7 tage in der woche zu erreichen und haben auf uns einen prima eindruck hinterlassen.

    hier mal die adresse:
    Dr.med.vet. B. Linneweber
    Robert-Koch-Str. 1
    63179 Obertshausen
    tel: 06104 - 43500

    sollte die für dich zu "umständlich" sein: schau in die gelben seiten! oder im net unter "das oertliche.de" - da sind mengen an solchen kliniken.

    hallo shina,

    zu spät ist es wohl nicht. in unserer huschu-truppe ist nun auch ein mädel scheinträchtig. deren hitze war ebenfalls im märz.

    mach es so, wie singa es schrieb. lass sie nicht ihre scheinschwangerschaft "ausleben". und das am besten ab sofort!

    hallo @all,

    so, das erste gewitter haben wir hinter uns. im nachhinein bin ich sogar recht froh, dass der hund und ich alleine zu hause waren (meine männers waren im schwimmbad).

    als es richtig windig wurde, wurde kaya sehr, sehr aufmerksam. ich bin dann rumgegangen und habe erstmal alle fenster dichtgemacht. dann legte ich mich mit ner zeitschrift aufs sofa im wintergarten (ich mag ja gewitters!). nach ca. 5 minuten wars dann recht finster und das spektakel ging los: kaya zottelte erst wieder in den dunkelen flur: ich ließ sie. kurze zeit kam sie wieder zu mir zurück, schaute aufmerksam nach draußen. (es gab aber keine richtigen "knaller" - nur gegrummel, doch die blitze waren spitzen-klasse). sie wechselte noch 2 mal ihren platz bis sie dann doch bei mir blieb! und das tat sie recht entspannt. vielleicht lag es auch daran, dass ich ihr den neuesten klatsch von depperten promis vorgelesen habe :D

    zum nächtlichen pipi hatte sie aber dann überhaupt keinen bock: vorm haus auf die strasse gepullert und kehrt marsch! mein mann fand's okay ;)

    ich freue mich sehr über dieses verhalten, lässt es sich doch noch ausbauen. denn wie geschrieben: richtig gekracht hat es nicht. aber ich hoffe, ich konnte sie durch meine gelassenheit beeindrucken und beim nächsten mal wird sie gleich entspannt bleiben.

    vielen dank für eure antworten!

    hui - ihr flottes trüppchen :D

    nein, nein: beim ersten "brummeln" welches wir hier mal hatten, habe ich es ja schon "kommen sehen" und wollte sie auf meine natürlichste art gleich davor schon ablenken und mit ihr spielen. ich wusste da ja noch nicht mal, ob überhaupt was an blitz und donner kommt. seit diesem nachmittag war nix mehr - nur etwas regen. dachte, ich "begleite" das donnern mit späschen... als positive verbindung. klappte nicht so wirklich...
    und als sie sich ja dann verzogen hat, bin ich auch nicht hinterher gewackelt - würde es auch in zukunft nicht tun. (nur ein öhrchen auf sie haben, nicht dass sie panisch wird!)

    aber danke schonmal!
    `

    EDIT: brandaktuell baut sich in der umgebung grade (mal wieder) ein fieses dunkel-wolken-feld auf: gewitter im anzug. bravo! und ich muss gleich mal kurz fort und wollte kaya da eigentlich nicht mitnehmen.... und nu?

    Hallo foris,

    da jetzt die zeit der "bösen" gewitter kommt, möchte ich gerne von euch wissen:

    - wie reagieren eure hunde?

    - wie "helft" ihr ihnen bei diesen ängsten?

    meine dicke scheint mir ein kleines (großes!) angsthäschen zu sein...!! :schockiert:

    ich bin jetzt schon leicht nervös: denn wenn mich eines etwas überfordert, dann angsthasen die gar keinen (für mich ersichtlichen) grund zur angst haben (sollten). wir hatten hier noch kein richtiges gewitter, daher mag ich gerne JETZT euro inputs.
    beim letzten "grummeln" hat sie sich nach einigem zögern für die hinterste flurecke entschieden. ich wollte sie mit leckerlis und spielen ablenken - aber sie blieb äußerst skeptisch ;) ... und ging. dort habe ich sie auch alleine gelassen - ging auch in dem moment nicht anders. nach 10 minuten war der himmel wieder klar und kaya blieb dort noch ne weile.

    ich danke euch für prima tips! und denen, die sich übers wochenende "verabschieden": eine schöne pfingsten!!!! :D

    vielleicht habe ich ja noch einen umsetzbaren tip:

    in der huschu lernt meine gerade das stehenbleiben auf kommando. unser trainer besteht darauf, dass wir den hund gaaaaaanz langsam zwischen schulter und hüfte - also seitlich über die rippen ! - streicheln. und nur von vorna nach hinten - gaaaaaanz langsam. und, man höre und staune, bis jetzt ist jeder hund "erstarrt" und auch stehengeblieben.

    trainer sagt: das beruhigt den hund ungemein. also bei uns hats funktioniert - das mit dem ruhig sein und auch stehenbleiben! :D

    einen versuch wäre es doch wert. ich drück die daumen

    meine große ;) sucht überall und alles ab um ja den kühlsten platz für sich zu kriegen. leider geht die "nase" nicht (oder noch nicht) ins wasser. die eigens dafür gekaufte "muschel" haben wir heute weiterverschenkt. am liebsten liegt sie im schuppen aufm blanken betonboden.
    doch heute hat sie eine neue stelle für sich entdeckt: den sandkasten :schockiert:
    dass mein junior dort gerade die mega-burg gebaut hatte (!!), hat kaya nun so gar nicht interessiert. es gab zwar ein paar tränchen vom sohn, aber böse auf den hund war er nicht wirklich - nur enttäuscht. aber auch das ist nun vergessen.

    ansonsten habe ich von morgens bis spätnachmittags viiiiieel freizeit. sie liegt nur rum und hechelt. der kurze pipigang mittags verläuft echt anstrengend: wenn sie sonst vorneweg marschiert so muss ich sie jetzt hinterherziehen. und wehe ich drehe nicht gleich mit ihr um wenn sie gestrullert hat!! :irre:

    hallöchen,

    hier im forum wurde das halsband von "scalibor" empfohlen. wir - ach ne, mein hund trägt es jetzt seit ca. 2 wochen. im gegensatz zum nachbar-berner hat sie - na sagen wir mal grob 1 zecke pro tag. der andere kommt da schon lässig auf 7 - 9 stück. und es soll um einiges schonender für den hund (körper) sein. geht doch mal auf deren homepage: da ist das alles gut beschrieben.

    das noch vorhandene und bereits gekaufte frontline vergammelt nun im schrank. bin total von diesem band überzeugt. zumal es weniger aggressiv ist und streichelnde hände nicht "vergiftet" wie es ja früher mal war. auch bei kindern geeignet (also wenn diese streicheln, nicht zum tragen).

    kostenpunkt: großes band ca. 21 euro (TA) und hält ca. 6 monate
    nun kann sich jeder ausrechnen, wieviel man für exspot oder frontline für diesen zeitraum ausgeben müsste. das als bonus. ;)

    PS: zum entfernen von zecken kann ich unbedingt die "zecken-haken" empfehlen. trefferquote zu 100 %. keine köppe, die steckenbleiben. mit der zange (auch pinzette) hatte ich auch nur ärger, habe dann einfach die hände/finger genommen.

    hallo trine,

    gratulation zum "unternehmen zweiter hund"!! :D

    erfahrungen kann ich dir keine weitergeben - nur mein "bauchgefühl". und das sagt: lasst den älteren zu hause. wenn er sowieso schon probs mit dem mittelpunkt hat, wäre es bestimmt entspannter, nur mit dem welpi im auto zu fahren. wie schon geschrieben sind dort bestimmt noch andere / mehr hunde (welpen) und das ist ja auch für deinen dsh stress. dann soll er am besten noch artig und stille in "seinem" auto hocken und den welpen ignorieren. schon schwer... und ihr sollt ja auch alle aufmerksamkeiten auf den welpi während der fahrt richten (natürlich NICHT der fahrer *lach).

    ein zusammenführen der beiden macht bestimmt zu hause im garten oder auf der wiese am meisten spass und am wenigsten stress.
    ich drücke euch alle pfoten, dass die zwei ganz schnell ein prima team werden! :^^: