Das tut es hier auch. Würde ich noch Fleisch essen, könnte ich oft wohl nicht wiederstehen zu probieren ![]()
Ich werde meinen Erfolg, oder Misserfolg, hier auf alle Fälle teilen. Denke aber, die werden gut angenommen werden.
Das tut es hier auch. Würde ich noch Fleisch essen, könnte ich oft wohl nicht wiederstehen zu probieren ![]()
Ich werde meinen Erfolg, oder Misserfolg, hier auf alle Fälle teilen. Denke aber, die werden gut angenommen werden.
Ich achte darauf, dass ich immer so um die 15% liege.
Wenn's zu mager ist, füge ich nach dem kochen frisches Fett roh hinzu oder es gibt einen extra Löffel Kokosöl, wenn's zu fett ist mische ich mit magerem Hühnchen oder Rind.
Damit fahren wir gut und soweit ich weiß, sind 15% auch sonst ein Richtwert beim Durchschnittshund.
Das sieht gut aus. Ohne Fleisch wäre das sicher auch was für mich. Und ohne die Zusätze  ![]()
Und nein, noch nicht, aber ich denke das werde ich die Tage machen.
Heute nach Feierabend wird zwar wieder gekocht, es wird eine fischlastige Woche, allerdings habe ich noch bis Sonntag passend die Zusätze gemischt. Also gibt es die Frikadellen dann ab Montag, mal schauen wie sie munden und vertragen werden ![]()
Oh dieser Thread gefällt mir sehr  ![]()
Wir ziehen aktuell in ein Häuschen mit Garten, wenn auch nur zur Miete, und dort soll in einer der ersten Amtshandlungen eine Wildobsthecke gepflanzt werden.
Und Tipps und Tricks Richtung Naturgarten sind eh immer gern gesehen.
Oooh Wakakan ist ja ein ganz böser Shop  
  ![]()
Ich will nichts kaufen, ich will nichts kaufen, ich will nichts kaufen!
Den 20er
Es gibt noch 26-er
Danke. Dann werde ich den wohl mal testen und den 20er verkaufen  ![]()
Hoffentlich geht dann damit mehr raus.
Schäferhundverschnitt mit dem feinen Fell vom Spitz ist eine grandiose Mischung, die ich unbedingt weiter empfehlen kann  ![]()
Interessant finde ich, dass ich sehr oft lese dass zu viel Grünfutter sehr ungesund ist
Wo hast Du denn sowas gelesen?
Das würde mich auch mal interessieren. Hier gibt es Grünfutter satt. Blättriges ohne Ende, dazu dann immer mal wieder in deutlich kleineren Mengen eine Möhre, Kohlrabi, Brokkoli und Blumenkohl, Mairübchen, Gurke...
Welche Sorten kommt halt auf die Jahreszeit an. Im Winter viel Kohl, im Sommer mehr Salate. Und dazu dann eben Wiese und frische Äste.
Ansonsten dann noch Heu, Kräuter und Sämereien zur (fast) freien Verfügung und die Schweins sind glücklich.
Gemüse mit Vitamin C ist halt wichtig, da die Quietscher das nicht selber herstellen können. Deshalb landet hier gerne und oft rote und gelbe Paprika im Napf, die ist besonders beliebt ![]()
Welche Stärke/Zahnung hast du genommen?
Den 20er  ![]()
Du könntest Paprika einlegen, wenn du so etwas magst. Auch wenn's natürlich kein direktes Rezept ist.
Ansonsten liebe ich Ratatouille, und zumindest in das Rezept meiner Oma kommen mindestens vier große Paprikas rein. Eigentlich rot und gelb, aber das ist ja egal ![]()
Da heute wieder Kochtag ist, wurde die TK Truhe einmal durchgeschaut und dabei ist mir ein halbes Kilo fleischige, gewolfte Lammrippen in die Hände gefallen.
Nun die Frage: Kann ich die, zum Beispiel, zu kleinen Frikadellen formen und anbraten?  ![]()
Das man Geflügelknochen nicht anbrät, ist mir klar, aber ich meine auch hier im Thread mal irgendwo gelesen zu haben, dass jemand gewolfte Knochen von Nicht-Geflügel angebraten hat?
Ansonsten wird es die wohl irgendwann, wie auch die Hühnerhalse, roh geben.