Beiträge von justT

    Was hätte ich für eine Truppe Rattenjäger gegeben, als kürzlich eine Rattenkolonie im Garten meiner Mutter aufgetaucht ist.

    Die Tierchen sind dort meldepflichtig, heißt, wenn man sie nicht selber "beseitigt", muss der Kammerjäger ran (ab einer bestimmten Anzahl) und dann kommt die Gemeinde, hantiert irgendwas an den Abwasserzugängen und kontrolliert. Deshalb waren zeitweise 7, 8 Giftköder im elterlichen Garten verteilt und das über Monate :verzweifelt:

    Der Hundesenior hatte wochenlang Gartenverbot.

    Ich finde es tausendfach besser für die Tiere, wenn sie von einem ausgebildeten Jagdhund in Sekundenschnelle getötet werden, als wenn sie tagelang Gift aufnehmen und qualvoll sterben...

    Unsere Hündin würde auch mäuseln, ließe ich sie, ich sehe das ganze aber zwiegespalten. Sie buddelt nämlich nur die Mäusegänge auf, der Geruch ist spannender als die Maus selber, und darauf, dass sie mir dabei ausversehen ein Nest frei legt oder eine Maus verletzt, bin ich wahrhaftig nicht scharf.

    Außerdem ist es ein riesiger Unterschied, ob ein Vollblutjäger, womöglich dafür trainiert, mit einem gezielten Biss dem Tier das Genick bricht, oder ob meine Hündin aus Spaß an der Freude ein Tier rauszerrt und Minutenlang damit herum spielt, bis es, wenn es Glück hat, tot ist.

    (Jagd)Hund, der klar weiß was erlegt werden darf, eine vernünftige Arbeit macht, und das aus einem guten Grund: super!

    Hunde, "weil sie ja Spaß dran haben / es ganz praktisch ist", an Kleinsäuger und Co lassen? Absolutes No Go, vor allem wenn die Hunde nur Scheiß machen und die Tiere mehr quälen als alles andere.

    Die Tipps für eine Insekten- und Vogelfreundliche Hecke habe ich mir auch mal notiert, wir wollen im Herbst auch loslegen mit einer Wildobsthecke, die dazu noch ein Sichtschutz gegen viel zu neugierige Nachbarn ist.

    Gestern haben wir nach dem vielen Regen erstmal dutzende Hain- und Garten-Bänderschnecken bei uns gefunden

    So eine tolle Farbenvielfalt.

    Ich bin total begeistert wie wohl die sich hier scheinbar fühlen :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unsere bekommt auch immer die ganz normalen Milchprodukte, werden super vertragen.

    Heute oder morgen wage ich mich endlich an die Lammrippen-Frikadellen. Meine Frau hält mich schon für völlig bekloppt, so ein Aufwand für den Hund :lol:

    Einen Großteil möchte ich einfrieren, Mengentechnisch reicht der Spaß nämlich für 12 Tage. Mal schauen ob das auch so klappt wie ich mir das vorstelle.

    Aktuell leben bei uns nur zwei unkastrierte Böcke. Sie sind ein knappes ¾ Jahr auseinander, derzeit beide 3, und verstehen sich ziemlich gut.

    Sie haben aber auch gut Platz um sich auszuweichen, dass ist bei reinen Bockgruppen, gerade unkastrierten, echt wichtig.

    Demnächst ziehen sie dann in eine große, begehbare Voliere mit Schutzhütte, da kann ich auch bessere Bilder machen :herzen1:

    Irgendwann würde ich gerne auf 4(+) aufstocken, aber da muss natürlich auch das Drumherum passen =)

    Ich achte darauf, dass ich immer so um die 15% liege.

    Wenn's zu mager ist, füge ich nach dem kochen frisches Fett roh hinzu oder es gibt einen extra Löffel Kokosöl, wenn's zu fett ist mische ich mit magerem Hühnchen oder Rind.

    Damit fahren wir gut und soweit ich weiß, sind 15% auch sonst ein Richtwert beim Durchschnittshund.

    Mandarinenmädchen

    Das sieht gut aus. Ohne Fleisch wäre das sicher auch was für mich. Und ohne die Zusätze :lol:

    Und nein, noch nicht, aber ich denke das werde ich die Tage machen.

    Heute nach Feierabend wird zwar wieder gekocht, es wird eine fischlastige Woche, allerdings habe ich noch bis Sonntag passend die Zusätze gemischt. Also gibt es die Frikadellen dann ab Montag, mal schauen wie sie munden und vertragen werden =)