Beiträge von justT

    Unser Barfshop des Vertrauens hat leider momentan Schwierigkeiten, Pferdefleisch zu bekommen. :fear: Aktuell geben wir Lunderland, aber Bobby verwertet das selbst gekochte Fleisch halt noch einen Tick besser.

    Wo bezieht ihr denn euer Fleisch? Gibt es da einen empfehlenswerten Onlineshop?

    Speziell Pferdefleisch kann ich dir die Rossschlachterei ( ross-schlachter.de ) wärmstens empfehlen, da haben wir gekauft, als T wegen der Ausschlussdiät nur Pferd durfte.

    Kam immer in super Qualität hier an, frisch geschlachtet.

    Das klingt in meinen Augen ziemlich dubios.

    Gerade Menschen mit Assistenzhunden sollten sich an die Leinenpflicht halten, da für diese der öffentliche Eindruck unfassbar wichtig ist.

    Mir fällt auf Anhieb auch kein Grund dafür ein, weshalb ein Assistenzhund durchgehend Leinenbefreiung benötigen würde, von der Rassewahl einmal ganz zu schweigen. Selbst wenn es ein Mobilitätsassistenzhund gewesen sein sollte, welche eine gewisse Größe mitbringen müssen, ist der Cane Corso eine sehr interessante Wahl.

    Zudem muss ein Assistenzhund deutlich gekennzeichnet sein, solange er im Dienst ist. Ein Wimpel mit Rollstuhlzeichen gehört meines Wissens nicht dazu.

    Außerhalb dessen, da es für den Hund auch ein Zeichen ist, dass er zu arbeiten hat, wird weder Kenndecke noch sonstiges an "Zubehör" getragen.

    Soweit ich weiß, werden die Hormone, welche für eine Scheinmutterschaft "benötigt" werden, im Gehirn produziert, nicht in der Gebärmutter / den Eierstöcken.
    Dementsprechend wäre es durchaus möglich.
    Ich bin allerdings kein Fachprofi in dem Bereich, da können euch andere Mitglieder hier im Forum sicher besser Auskunft zu geben.

    Schmerzen oder ähnliches können es nicht sein?
    Vielleicht auch die Hormonumstellung, nach der Kastration muss sich alles ja ohnehin erstmal wieder einpendeln.

    Ich hab mal gelesen, dass bei Hirschgeweih die Zähne splittern können?

    Tatsächlich steht so ein Geweih hier im Verdacht für genau das.

    Im Mai wurde unserer Hündin, zu dem Zeitpunkt war sie 3, ein oberer Backenzähne gezogen, weil die Pulpa offen lag und er in der Mitte praktisch gesprungen war.

    Nach der OP sagte der Tierarzt mir, dass sie sehr wahrscheinlich als Junghund auf etwas sehr hartem, wie einem Geweihstück, herum gekaut hat, als ihre Zähne gerade gewechselt waren und der dabei einen Schlag weg bekommen hat, in Form von Mikrorissen, wie Lalaland auch schrieb.

    Die andere Seite ist leider auch angeschlagen. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass auch der irgendwann raus muss.

    Genau, danke fürs rufen Tobie :D

    Meines Wissens nach gab es so einen Thread noch nicht, ich hatte deshalb selber schon mit dem Gedanken gespielt, einen zu erstellen.

    Hier leben aktuell neben einer Springspinne drei Vogelspinnen.
    Die Tliltocatl vagans (Rojo) und Pterinopelma sazimai (Azul) sind beide noch Slings, welche Fresshaut genau aktuell müsste ich nachgucken, und noch zu winzig für eine Geschlechtsbestimmung.
    Und dann ist da noch mein geliebtes Psalmopoeus irminia Weibchen, Lilith, die ich dieses Jahr, bereits subadult, zum Geburtstag bekommen habe :herzen1:

    Wie alt sind denn deine beiden Schätze? Und, ganz wichtig: Bilder? :sweet: Caissa

    Ich bin gerade durch Zufall auf eine Colliezucht gestoßen, in welcher MDR1 -/- Welpen gefallen sind.

    Mehrfach.

    Als ich weiter geschaut habe, bin ich dann ziemlich schnell auf weitere Zuchten gestoßen, bei denen das fast gang und gäbe ist.

    Irgendwie habe ich immer gedacht, dass alle Züchter versuchen, keine betroffenen Hunde zu ziehen, und dann zu sehen, wie munter -/- Tiere mit Trägern verpaart werden, hat mich doch etwas sehr überrascht.

    Deshalb mal meine neugierige Frage:

    Wie wichtig ist euch bei der Züchterauswahl, wie mit dem Thema MDR1 umgegangen wird?

    Würdet ihr einen Hund nehmen, der von dem Defekt betroffen ist?

    Ist es für euch ein Ausschlusskriterium, wenn ein Züchter bewusst betroffene Hunde züchtet?

    =)

    Hier gab es auch von Anfang an Freilauf. Und unsere Basisregeln sind ansich ganz einfach.

    Es wird ein gewisser Radius um mich herum eingehalten, der Hund ist die ganze Zeit ansprechbar, kommt sofort auf den Rückruf und es werden die Wege nicht verlassen.

    Wird sich daran nicht gehalten, ist das Privileg Freilauf gestrichen.

    Ansonsten gelten hier Dinge wie warten vor Weggabelungen, auf schmalen Wegen hat Hund hinter mir zu laufen, kommen uns Menschen entgegen / überholen uns, ob zu Fuß oder mit Gefährt, machen wir Platz und weichen zur Seite aus. Es wird bitte generell niemand belästigt, und zurück fallen lassen und schnuppern ist erlaubt, solange wieder aufgeschlossen wird, wenn ich das sage.

    Ist das eine unverhandelbare Regel oder dürfen eure Hunde nach Freigabe auch mal auf's Feld o.Ä.?

    Das ist hier absolut unverhandelbar.

    Das weiß T auch, und ich werde auch sehr deutlich, wenn sie mal meint, dass vergessen zu haben.

    Dort leben Wildtiere, ziehen ihren Nachwuchs groß, Landwirte bestellen ihre Felder,...

    Mein Hund hat einfach nichts irgendwo abseits der Wege verloren, schon gar nicht alleine, und das auch nicht, wenn sie "nur" zehn Meter von mir entfernt ist.

    Danke Teetrinkerin , ich denke es werden Chiliflocken und das Chili-Öl.

    Der Schwiegervater ist großer Chilifan und hat passender Weise demnächst Geburtstag, vielleicht wandert das mit in den Geschenkekorb :D

    Ab wann fangt ihr eigentlich an die Beete für das Folgejahr zu planen? Es juckt mich so in den Fingern!

    Und baut hier auch jemand Sachen gezielt über den Winter an?