T pöbelt auch.
Angefangen ebenfalls mit etwa einem halben Jahr, als sie in die Pubertät und damit in die Unsicherheitsphase kam. Ersteres ging vorbei, letzteres und das pöbeln nicht.
Zeitweise ist sie sogar völlig ausgeflippt, wenn auf der anderen Kanalseite, locker 100m entfernt, Leute mit Hunden gelaufen sind
Das ist zum Glück schon deutlich besser geworden, hängt aber auch sehr von dem Drumherum ab. Aktuell, in der Läufigkeit, ist wieder vieles extremer als sonst, und wenn wir schon viele Begegnungen hatten oder der Tag eh stressig war, sind die Löffel eh alle weg und sie geht in die Luft.
Was hier eine Weile ging, was Z&B. Allerdings hatte Madame schnell raus, dass sie ja erst Leckerlis abstauben und sich danach dennoch aufregen kann, dass keifen ist doch so schön selbst belohnend
Also haben wir das erstmal ganz sein lassen und weichen aktuell viel aus, laufen Bögen, wenn sich eine Begegnung nicht vermeiden lässt und arbeiten verstärkt mit Abbruchsignal und verbalen Lob.
Montag kommt unsere Trainerin und wir wollen Hundebegegnungen üben, ich bin schon total gespannt was dabei herum kommt und ob sie uns noch mehr hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben kann.
Tatsächlich ist es hier bei brachyzephalen Rassen grundsätzlich auch schneller und schlimmer, Goldis dagegen scheinen irgendetwas an sich zu haben, wo sie deutlich weniger bis gar nicht reagiert.