ca. 3 - 4 mal im Jahr, wäre mal wieder dran. Aber bisher nicht mit wechselnden Mitteln, auch da danke für den Hinweis
Beiträge von Cate
-
-
Klingt für mich nachvollziehbar. Nach meinem Eindruck haben Männer tendenziell weniger Bock auf persönliche Verantwortung, mehr auf berufliche.
Das ist gar nicht negativ gemeint, es fällt mir einfach nur auf - etwa, dass männliche Hundehalter fast nie alles alleine bewerkstelligen, sondern immer eine Frau im Hintergrund haben. Mutter, Schwester, Freundin, Nachbarin - irgendwer passt schon auf den Hund auf.
Und man kann sich selbst dann mit den angenehmen Seiten des Hundehalterdaseins beschäftigen.
Gibt genug Männer, bei denen ist es was ihre menschlichen Kinder angeht auch nicht anders.
@ OP: Natürlich kann man nicht immer "mehr und mehr und mehr" im/vom Leben haben, aber wer drei Kinder schafft und sich dann noch denkt "och, eiiig hätte ich noch Ressourcen/Nerven für mehr Familienmitglieder über" hat wahrscheinlich das entsprechende Nervenkostüm um mit Herausforderungen umzugehen. Behaupte ich jetzt einfach mal.oder sieht vorrangig die entspannenden Seiten des Hundehalterdaseins ;-)
Aber nicht immer sind die imaginierten, langen Morgenrunden wirklich entspannt, wenn der Hund auf andere Hunde oder Wild oder ähnliches beispielsweise sehr anstrengend reagiert. Oder dauerkrank ist oder sowas.
Für uns ist es deutlich mehr Aufwand als gedacht, aber jede Minute (und jeden Cent ... sie ist Dauergast beim Tierarzt) wert
Ich wünsche euch eine gute Entscheidung!
-
Ich hab just Möhrenraspel von Lunderland bestellt und kann dann gerne berichten, ob die Wirkung ähnlich ist 😀
Danke dir. Die Hunde bekommen das als Füllstoff mit ins Futter. Ich haddere damit sie zu bestellen. Ach ich weiß auch nicht, ich such nach einem günstigen Angebot.
Ach so, Emmi bekommt Olewo-Pellets, wenn der Kot etwas weich ist oder Richtung Durchfall geht.
Dafür hab ich das jetzt jedenfalls mal ausprobiert
-
Gibt es eine Alternative zu Karottenpellets von Olewo?
Ich hab just Möhrenraspel von Lunderland bestellt und kann dann gerne berichten, ob die Wirkung ähnlich ist 😀
-
ihr Lieben, bisher hatten wir Olewo-Pellets gegen weichen Kot bzw. Ansätze von Durchfall.
Diese sind nun aber doch mal alle und ich frage mich, ob ich auch einfach Möhrenraspel bestellen kann und die die gleiche WIrkung haben. Dann könnte ich das mit den Kartoffelflocken kombinieren und mir wenigstens einmal Versandkosten sparen
-
Hab mal ne schnelle Frage: kann ich unserm Hundchen statt der pantoprazol von aliud pharma auch die von betapharm geben?
gleiche Dosierung? Ich würde sagen ja, aber ich bin da kein Experte....
pantoprazol wirkt aber nicht sofort. Als Mensch soll man das mind. 1 Stunde VOR der Mahlzeit nehmen.
TA hat gesagt, 30 Minuten vor den Medikamenten und das passt auch, sonst hätte sie schon wieder nen Anfall gehabt bzw mehr magenprobleme
-
Hab mal ne schnelle Frage: kann ich unserm Hundchen statt der pantoprazol von aliud pharma auch die von betapharm geben?
-
-
Wie geht es denn heute? Hattet ihr nach den zwei (?) Anfällen gestern und vorgestern noch einen?
Nein, sonst war nichts weiter. Auch heut scheint es ihm gut zu gehen und alles ist wie immer.
Mir selbst gehts nicht so gut, ich trau mich nicht mehr alleine mit dem Hund gehen obwohl ich eig gar nicht weiß weshalb..seit er taub ist, lass ich ihn eh nicht mehr von der leine, wenn das Gebiet nicht eingezäunt ist, es kann ihm nichts passieren.. eines der Notfallmedikamente habe ich zuhause, da wo ich denke ich hab es schnell griffbereit und ein anderes befindet sich in der tasche, die ich zum gassi halt nun mitnehme.. also das schlimmste was passieren könnte ist, dass er wieder einen anfall hat und da reagiere ich eh automatisch und ohne panik. Voll komisch :/
Aber ja, wird schon <3 ich hoffe einfach nur, dass sich die anfälle nun nicht häufen und dass wir etwas finden, was wir dagegen tun können.
Ein bisschen hab ich ja angst, dass ich schuld an den anfällen bin. Er bekam im Juli Bravecto und seit august bekommt er eben Apoquel. Aber bravecto wird das eher nicht ausgelöst haben, oder? Sonst wären die Anfälle vermutlich früher aufgetreten.
Ich denke auch nicht, dass es am bravecto liegt, wegen des großen zeitlichen Abstands.
Aber unsere Neurologin sagt ganz klar, dass epi-Hunde möglichst keine konventionellen zeckenmittel (mehr) bekommen sollten, weil die alle aufs Nervensystem wirken. Aber auch, dass es eine Risiko-nutzen-Abwägung ist, die für echte zeckenmagneten eventuell anders aussieht.
Und grade Bravecto wird diesbezüglich auch aktuell überwacht, unsere Emmi hatte ihren ersten Anfall bei uns wenige Tage nach der Gabe von Bravecto.
-
Ja, so ein Anfall ist wirklich erschreckend und vermutlich erst recht beim alten Tier. Tut mir sehr leid, dass ihr das mitmachen müsst.
Aber ich kann dir nur raten: Geh zu einem spezialisierten Neurologen, er oder sie kann situationsabhängig teilweise eine effizienteren diagnosepfad empfehlen.
Wir hätten viel Geld (und dem Hund einige Untersuchungen) erspart, wären wir direkt zur Spezialistin gegangen.
Alles Gute für euch! 🍀