Beiträge von Cate

    Ich glaube, ich hatte schon mal was zu Deiner gesundheitlichen Großbaustelle geschrieben ... ich würde das als ganzheitliches Problem betrachten. Ich weiß ja nicht was Du schon alles an Diagnostik gemacht hast. Ist aber auch wirklich heftig, das Gesamte. :verzweifelt:

    Nur ganz generell, wenn schon oft AB im Einsatz war: Pilze sind dann gerne Mal die Folgeursache.

    Wie würden die sich äußern?

    Ich sehe auch das systemische Problem, aber keinen Lösungsansatz 🤷🏻‍♀️

    Wir hatten damals die Leberbiopsie machen lassen in der Hoffnung, etwas behandelbares zu finden, was aber nicht der Fall war. Seitdem gibt eben das leberfutter und ja auch schon sehr lange (mit Unterbrechungen) Hepato. Aber das scheint aktuell gegen die Belastungen durch AB und Schmerzmittel nicht anzukommen.

    Es wurde nach ihrem ersten Krampfanfall eine Analyse auf diverse Parasiten und Zeckenkrankheiten gemacht, mit mehreren erhöhten Titern, aber nichts sehr auffälliges. Sie wurde trotzdem gegen Neosporose behandelt.

    Es gibt diverse geriatrische Profile, aus diesem Jahr 5 oder 6. im Jahr 2022 wurde das große SD-Profil gemacht, alles mitten im Referrenzbereich.

    Ultraschall mehrfach von den Organen, große Milz, geringe Leberveänderung, sonst alles ok.

    Antibiogramm positiv auf e coli, mehrfach. Und einmal ein anderer Keim, danach hat sie ein anderes Antibiotikum bekommen, sehr lange, dann war erstmal Ruhe.

    Wir sind halt umgezogen und jetzt nicht mehr in der Nähe der Grosspraxis, sondern auf den Tierarzt in laufweite mit ausgedehnten Öffnungszeiten angewiesen 😐

    Natürlich fahren wir zur Neurologin und zur Orthopädin, wenn was spezifisches ist. Aber hier hab ich nicht mal nen Ansatz…

    Und so eine Angst, dass das nicht mehr lange gutgeht 😓

    Fusselnase da habt ihr ja was mitgemacht . Daumen sind dolle gedrückt, dass der neue Ansatz jetzt hilft.

    Betragsmässig sind wir da deutlich drüber, allerdings in gut 2,5 Jahren

    Ich bin jetzt kein Profi, denke aber ein komplettes Urin-Profil beinhaltet z.B. auch bakterielle Geschehen. IdR geht der Urin da ein ein Labor, z.B. Laboklin.

    Ich hoffe Du bekommst noch hilfreiche Hinweise von anderen versierteren Usern , es gibt hier ja auch Fories mit tiermedizinischen Fachkenntnissen:bindafür:

    Also, Antibiogramm ist natürlich auch mehrfach gemacht worden, waren immer e coli.

    doll parts

    Danke für deine Schilderung. Leider muss sie ja ein leberschonendes Futter bekommen, daher sind wir da nicht so flexibel. Aber ich frage beim Tierarzt noch mal, ob es das auch in Kombination mit „blasenschonend“ gibt. Sind ja dann nur noch so Hersteller, die über TA vertreiben. Und recherchiere auch selber noch mal dazu

    PS: Ich bin auch beim kleinsten Mucks beim Tierarzt, denn bei ihr regelt sich Nix von selber 😏

    Ist halt tatsächlich inzwischen auch eine massive finanzielle Belastung…

    Ihr Lieben,

    vielleicht habt ihr noch Ideen, was man tun kann bzw. was Ursache sein könnte, uns und unseren Tierärzten gehen sie langsam aus…

    Zur Ausgangssituation

    Emmi ist unsere gut 8-jährige Großpudelhündin (gut 25 kg auf 64 cm Schulterhöhe), sie ist kastriert aufgrund einer Pyometra und mehrfach chronisch krank:

    - sie hat Epilepsie, die mit Pexion und Libromide (und natürlich entsprechend Magenschutz) aktuell aber gut im Griff ist (kein Anfall seit April),

    - sie hat eine chronische Leberentzündung, bei der Biopsie wurde keine Ursache gefunden; aktuell bekommt sie VetConcept L Protect als Futter und Hepato dtx zur Unterstützung, aufgrund der häufigen AB-Behandlungen sind ihre Werte aktuell sehr schlecht 😒

    - sie hat ein extrem schlechtes Immunsystem mit wiederkehrenden Infektionen (sie bekommt ein Prebiotikum, Brottrunk-Granulat und Flohsamen für die Darmregeneration).

    Unser größtes Problem aktuell sind die wiederkehrenden Blasenentzündungen, die mit AB verschwinden und wenige Wochen später wiederkommen.

    Was wir zur Vorbeugung alles tun:

    - sie bekommt circa 0,5 l Wasser in jede ihrer drei Mahlzeiten,

    - sie bekommt zu jeder Mahlzeit etwas D-Mannose,

    - und in jeder Mahlzeit geben wir Urocid-Paste, um den PH-Wert des Urins zu senken und Kristalle/Steine zu vermeiden.

    Hat noch jemand Ideen, was die Ursache sein und man dagegen tun könnte? Denn es ist ja ein Teufelskreis so…😰

    Hat jemand Erfahrung mit Pexion? Das haben wir hier liegen, da das Sileo letztes Jahr nicht wirklich geholfen hat.

    Aber vielleicht setze ich doch auf Eierlikör :see_no_evil_monkey: . Natürlich nicht beides zusammen.

    Hier (und folgende) hatte ich darüber geschrieben:

    Cate
    13. Dezember 2023 um 19:32

    bei uns hat die konservative Behandlung leider nicht funktioniert bzw. war die Pyo direkt nach absetzen des AB wieder da und dann mussten wir leider sehr zügig kastrieren lassen.

    sie war ja schon 6,5 Jahre alt (also sehr erwachsen :winking_face: )und es war zu einem ungünstigen Zeitpunkt im Zyklus, aber sie hat sich wirklich null verändert durch die Kastration. Heute würde ich wahrscheinlich direkt kastrieren lassen und aufgrund der hohen Rezidivrate die konventionelle Behandlung gar nicht erst versuchen, sind letztlich auch eine Menge Hormone und AB recht hoch dosiert.

    das hiesige Pudeltier mutmaßt, dass die Bezahlung nicht stimmt, denn für genügend Käse tut man doch üblicherweise alles :smiling_face_with_sunglasses: