weil ich ja den Link gepostet habe im ersten Thread:
ich finde die Transparenz der Züchterin bzgl. Kosten sehr gut, das findet man einfach woanders kaum. Und dafür gibts bei mir schonmal Pluspunkte.
Das da auch Punkte drauf sind, die nicht jeder für notwendig hält, geschenkt. Dafür steht zb die ganze Zeit, das Risiko und die weiteren Punkte, über die hier ja schon trefflich diskutiert wurde, die einen Welpen erst recht unbezahlbar machen würden, dort noch gar nicht mit drauf.
Und deswegen finde ich den Ton, der bezüglich dieser Aufstellung in manchen/wenigen Beiträgen an den Tag gelegt wurde, nicht angemessen. Keiner muss dort kaufen, sollte sich dann aber in seinem Tonfall/in der Wortwahl zurückhalten.
Und noch zum (vor allem Groß-)Pudel: nach meiner Wahrnehmung aus den (informativen, ehrlichen) Gesprächen mit Züchtern in der letzten Zeit, steht diese, (von mir sehr geliebte) Rasse grade am Scheideweg:
- es gibt einen genetischen Engpass, der dazu führt, dass die ohnehin schon relativ starke, Inzucht immer stärker wird;
- ergo wird es immer schwieriger, genetisch passende, d.h. ausreichend "unverwandte" Rüden zu finden, auch hierfür steigt der Aufwand also;
- dies gleichzeitig bei einer Rasse, in der (zumindest teilweise) genetisch bedingte Krankheiten vorkommen, die weder direkt im ganz jungen Alter ausbrechen (müssen) noch wirklich testbar sind (Epilepsie, Morbus Addison, Sebadenitis);
- und in der weitere (teils schwere) Autoimmunkrankheiten rezessiv vererbt werden und sich ohne Testung immer weiter verbreiten, d.h. immer wahrscheinlicher auch ausprägen;
- es handelt sich, zu Recht meiner Meinung nach, um eine der Rassen, die hier sehr, sehr oft empfohlen wird, weil sie moderat im Körperbau ist und charakterlich zu vielen modernen Umfeldbedingungen sehr gut passt.
Für Rasseliebhaber wie mich halte ich es daher für ein Gebot der Situation, wenn möglich, Züchter zu unterstützen, die sich die notwendige genetische Kompetenz aneignen und die über mehrere Generationen denken und züchterisch planen, um eine Verbesserung der oben geschilderten Situation mit ihrer Zucht zu erreichen.
Denn noch ist es nicht, wie bei einigen anderen Rassen, zu spät aus der Situation wieder rauszukommen. Aber eben nicht mit Nachbars hübscher Lockenjunge hüpft mal über meine süße Lockenmaus drüber und macht schicke fawnfarbene Welpchen.