Halli hallo,
ich habe ganz neue Ideen, woher der schlimme Juckreiz am Bauch her kommen könnte. Vielleicht sollten wir nicht mehr auf Feldwegen spazieren gehen, sondern lieber mehr im Wald. Vielleicht ist sie mit gespritzen oder gedüngten Pflanzen vom Feld in Berührung gekommen.
Ich habe gestern mit der Vorbesitzerin gesprochen und sie fragte mich direkt, ob der Ohrenschmalz dunkel bis schwarz aussah, als Buffy die Ohrenentzündung bekam. Sie dachte sofort an Ohrmilben. Der Ohrenschmalz war wirklich sehr sehr dunkel aber hat das der TA nicht erkennen müssen? Vielleicht gibt es da auch einen Zusammenhang mit dem Jucken am Bauch....?
Das Royal Canin Futter ist heute angekommen. Damit werden wir jetzt starten und schauen, ob sich die Hauptprobleme lösen. Ich habe ihr gleich ein Bröckchen zum Kosten als Leckerchen gegeben, ihr schmeckt es bestens. Ihr schmeckt aber auch Alles. Sie kaut die Dinger aber leider nicht. Ich weiche das Futter am besten mit etwas Wasser ein, wenn ich morgen mit füttern beginne.
Buffy war gestern mit beim TA, als ich mit den Kaninchen da war. Er hat mir Apoquel Tabletten mitgegeben. Damit möchte ich aber lieber noch warten und nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Habt ihr Erfahrungen mit Wirkung und Nebenwirkung dieser Tabletten? Sie unterdrücken das Immunsystem, was die Infektanfälligkeit erhöhen kann.
Buffy wurde Blut abgenommen, welches im Labor auf Unverträglichen von Umwelteinflüssen getestet werden soll. Mal sehen, ob das uns weiterbringt oder eher nicht.
Habt ihr Erfahrungen mit Bioresonanz als Allergiediagnostik? Das wäre auch noch eine Möglichkeit, die ich im Hinterkopf behalten werde.
Ein Hütehund in der Zucht wird viele Generationen zurück liegen. In Buffys Ahnentafel sind alles bis zu den Urgroßeltern Französische Bulldoggen. Vom Wesen her ist sie exakt so, wie von der Vorbesitzerin beschrieben. Ein absoluter Traumhund 
Viele Grüße
Saira