Beiträge von Saira

    Ich brauche mal euer geballtes Mantel- und Pullover-Wissen :smile:


    Ich suche für unsere Buffy einen passenden, warmen Pullover oder bequemen Mantel. Sie hat 2 Pullis aber bei richtiger Kälte halten die nicht warm.

    Der Mantel sollte ohne Schnallen und andere harte Verschlüsse sein, ihr Geschirr, welches sie immer trägt, hat schon genug Schnallen. Am Geschirr ist meistens eine 10m Schleppleine befestigt, das sollte trotz Mantel auch weiterhin gut möglich sein.


    Sie ist ja nun ein Frenchi und viele Mäntel, die wir bereits anprobiert haben, passen ihr nicht.


    Habt ihr Ideen? :winken:


    Edit: hier ein Foto von ihr, damit man den Körperbau sehen kann



    Und ganz wichtig: Die Rute muss frei sein und darf nicht von Stoff bedeckt werden, sonst läuft sie keinen Schritt entspannt.

    Ich habe noch nicht den ganzen Thread zu Ende gelesen, das hole ich gleich noch nach.


    Ich habe mit unserem Allergikerhund keine guten Erfahrungen mit Royal Canin gemacht, welches uns auch direkt beim Tierarzt empfohlen wurde. Wir haben dann sehr sehr schnell auf BARF umgestellt und füttern auch keine trockenen Leckerlis, sondern selbst gekochtes Fleisch, Hühnerherzen, etc.


    Ich würde dir auch empfehlen, den Darm zu sanieren, vorher gerne Naturmoor geben.


    Wir lassen unseren Hund mittlerweile seit über einem Jahr desensibilisieren und haben große Verbesserungen festgestellt. Viele der Problematiken, die wir damals hatten, sind mittlerweile Geschichte.


    Bei extremen Pollenflugzeiten geht für 1 oder 2 Monate das Gejucke auch mal wieder los. Da lassen wir sofort Cytopoint spritzen.


    Da wir jetzt leider auch mehrmals hintereinander Ohrenentzündungen hatten, wurden wir darüber beraten, 1 Mal die Woche kortisonhaltige Ohrentropfen zu geben. Das soll erneuten Entzündungen vorbeugen. Google auch mal kolloidales Silber, viele schwören auch da drauf.


    Ich würde auf jeden Fall auch zusätzlich zur Therapie beim Tierarzt einen Tierheilpraktiker hinzuziehen. Da kannst du auch bezüglich einer Darmsanierung gut beraten beraten werden.


    Alles Gute!


    ... Und lass echt Mal das Trockenfutter weg..

    Bevor ich es vergesse hat mal jemand was von nem Frusky gehört? Ein Mix aus Franzose und Klee Kai...hätte grade einen auf meine Fy und der war zwar blau und natürlich kein Mischling :roll: aber sah äuserlich ganz passabel aus....

    DAS kannte ist auch noch nicht und der Preis haut mich mehr aus den Socken, als er sollte.:hust:


    https://www.deine-tierwelt.de/…-bulldogge-mix-a85352083/

    Ich muss gestehen, dass sie mir optisch schon sehr gut gefallen. Von der Mischung habe ich noch nie vorher gehört. Natürlich wird hier auch kein Bulldog-Mischling einziehen aber ansprechen tun sie mich schon. Was ist denn Klee Kai für eine Rasse? Noch nie gehört...

    Danke, dass du deine Erfahrungen mit mir teilst! Das liest sich super.


    Buffy wird auch desensibilisiert und bekommt alle paar Monate /je nach Bedarf Cytopoint gespritzt. Ernährung haben wir auch umgestellt, sodass es Magen-Darm-technisch kaum mehr Probleme gibt. Wenn Buffy alle paar Monate eine stärkere Ohrenentzündung hatte, gab es für 5 Tage antibiotische und gegen Pilze wirkende Tropfen, dann war bisher wieder lange Monate Ruhe. Leichte Ohrenprobleme sind innerhalb von 2 Tagen mit kolloidalem Silbertropfen in den Griff zu bekommen, wenn man schnell genug reagiert. Nun kamen aber 2 Ohrenentzündungen hintereinander, eine leichte und danach eine schwere. Sollte sich das nun in so kurzen Abständen wiederholen, werde ich die Kortisongabe auf jeden Fall in Betracht ziehen.

    Danke :)

    Erstmal schön, dass sie alles gut überstanden hat.

    Zum Cortison....1. Wir kämpfen ja schon Jahre mit sehr regelmäßigen Ohrenentzündungen. Hat wahrscheinlich was mit Allergien zu tun. Allerdings würde ich lieber Cortison geben und ihm damit die ständigen Schmerzen und den Stress zu ersparen.

    2. Nehme ich ziemlich regelmäßig Cortison Spray für die Nebenhöhlen. Das hat bei mir keine Nebenwirkungen.

    LG

    Danke für deinen Erfahrungsbericht! Die letzte starke Ohrenentzündung ist fast ein Jahr her gewesen, bis es Buffy jetzt zweimal hintereinander getroffen hat, das erste Mal nur leicht und ca. 3 Wochen später dann schwerer. Dazwischen ab und zu mal ein Jucken mit Kratzen, was wir dann mit pflegenden Tropfen und / oder Silber wieder für Monate in den Griff bekommen haben. Deshalb weiß ich nicht, ob Kortison wirklich schon nötig ist. Aber ich schließe es auch überhaupt nicht aus. Was bringt euch Linderung für die Ohren?

    Buffy ist wieder Zuhause und schläft sich jetzt aus. Es hat heute Morgen alles gut geklappt. Die Ärztin hat uns gut beraten, Buffy hat eine Inhalationsnarkose bekommen, mein Mann war mit im Raum, bis sie einschlief und wurde direkt reingerufen, als sie wieder am Aufwachen war.


    Eine leichtere Sedierung hätten sie Hunden gesunder Rassen gegeben aber dadurch, dass Buffy eine Bulldogge ist, wollten sie auf Nummer sicher gehen und haben die Inhalationsnarkose gewählt.


    Die Granne ist jetzt raus aus dem Ohr. Die Ärztin meinte, die Kollegin hätte sehr sehr gute Arbeit geleistet, indem sie die eingewachsene Granne letztens überhaupt als solche erkannt hat. Sie sah wohl haargenau wie Buffys Haare aus, die sie im Gehörgang hat. Zum Glück bohrte sie sich seitlich in den Gehörgang und nicht ins Trommelfell.


    Im rechten, entzündeten Ohr war kein Fremdkörper. Dort sollen wir die Tropfen weiterhin geben. Sie meinte, es gebe die Möglichkeit, vorsorglich 1 bis 2 Mal wöchentlich Kortisontropfen in die Ohren zu geben, um erneuten Ohrenentzündungen vorzubeugen. Hat jemand damit Erfahrungen? Das würde ich eigentlich ungern dauerhaft geben wollen und werde mich erstmal besser informieren müssen und noch mal eine zweite Meinung einholen wollen.


    Aber Hauptsache, dass es jetzt erst einmal überstanden ist mit der Narkose! :smiling_face_with_hearts:

    Unser Tierarzt arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis und im Laufe der Monate hatten bereits mehrere Ärzte ins Ohr geschaut und nichts gesehen. Als Buffy wegen schlimmen Durchfall in einer anderen Praxis bei einem ganz anderen Arzt in Behandlung war, wurde auch in die Ohren geschaut und nichts entdeckt. Also es haben 3 oder 4 Leute ins Ohr geschaut in den letzten Wochen und niemand hatte was bemerkt. Komisch.

    Soooo, gute Neuigkeiten! Wir haben Mittwoch früh um 8 Uhr einen Termin bei unserem zweiten Tierarzt. Wir haben dort gerade eine gute telefonische Beratung bekommen, auch bezüglich den verschiedenen Narkosemöglichkeiten, eventuell sogar nur kurze und leichte Sedierung. Es ist überhaupt kein Problem, in der Einschlafphase dabei zu bleiben, das wurde direkt in unserer Patientenakte hinterlegt.


    Hätte Buffy ein schlechtes Allgemeinbefinden od3r bereits älter, wären wir als Notfall heute noch dran gekommen. Aber ihr geht es so sehr gut, bis auf das rechte entzündete Ohr, wo sie ja heute Tropfen bekommen hat für. Das Ohr mit den Grannen ist das andere, das linke, da hat sie keinerlei Probleme mit, das wurde heute zufällig entdeckt, als wir wegen dem entzündeten Ohr da waren. Damit lief sie wohl schon ewig umher und es wurde nie entdeckt. Also Mittwoch reicht völlig. Dann können wir vorher in Ruhe spazieren gehen, ihre Decke einpacken, sie nüchtern lassen und alles ganz in Ruhe machen lassen.


    Bitte drückt eure Daumen für Mittwoch Morgen :) ich bin auf jeden Fall gerade sehr erleichtert!