Zitat.
Warum lässt man seinen Hund überhaupt erst länger als einen Wimpernschlag ziehen?
Soll ich dir mal schreiben wies bei uns abgelaufen ist:
"Mogli Gassi gehen" (schwups da) "Mogli SITZ" (stehen bleib) "Mogli SITZ" (sich endlich kurz hinsetz) , Leine versuchen dran zu machen ,geht nicht weil Mogli schon wieder steht und rumwirbelt, "Mogli SITZ!!!", endlich ist die Leine dran, Mogli steht hibbelig vor der Tür und scharrt, "Mogli SITZ", ich mach die Tür auf, bin noch keinen Schritt gegangen da saust er an mir vorbei und kugelt mir fast den Arm aus, Sitz bringt nichts mehr und er zieht nach dem Motto: Volle Kraft voraus . Renn erst mal ein bisschen damit er die Kommandos danach wenigstens mit einem sechzehnstel Ohr wieder hört, Mogli zieht: Richtungswechsel und schon ist er wieder vor mir und zieht dass man fast hinfliegt, wieder Richtungswechsel und schon wieder ist er nach 1 sek. wieder vorne.
Gut so wären wir Weihnachten noch nicht von der Stelle bekommen, also renne ich erst mal wieder ein bisschen sodass er wenigstens nicht zieht, dann kommt ein anderer Hund , er bleibt erst stehen, geht dann näher und 5 Meter vor dem Hund zieht er so, dass ich über den Schotter geschleift werde und nirgendswo mehr halt finde. Er hört den ganzen Spaziergang kein Kommando mehr und wenn du mich am anderen Ende der Leine gesehen hättest, könntest du verstehen, warum ich damals eine Wirbelsäulenkrümmung bekam. Richtungswechsel brachten nichts, ein Gallopsprung und er zog wieder, den ganzen Spaziergang war er nicht dazu bewegen einmal zu mir zu gucken oder auch nur ein Kommando zu befolgen, man konnte ihn nur mit 2 Händen halten, jagte hinter alles und jedem her´ bis man am Ende ganz entnervt und den Tränen nahe zuhause ankam.
Du sagst so leicht man soll ihn nicht ziehen lassen, was bei einem Mops vielleicht auch noch möglich ist aber nicht bei unserem Irish Setter möglich war.
Den ganzen Spaziergang konnte man nicht einmal ohne totale Spannung in der Leine geniessen. Durch dieses Halti wars gewaltfreier und leichter, sowohl für den Hund als auch uns.