Beiträge von Cörki

    Auch wenn du es ihm nicht verziehen hättest, es hätte nichts bewirkt. Glaubs mir.
    Ebenso hat er sich nicht einmal beruhigt. Die erste Woche war sein Schlafpensum etwa 5 Minuten am Tag. Er hat wirklich nie geschlafen und war den GANZEN Tag aufgedreht. Er kam nie zur Ruhe auch wenn wir ihm oft genug die Chance dazu gegeben haben. Er konnte nicht schlafen. Nach 3 Jahren konnte er sich endlich wieder bewegen, denkst du das erste was er tät , wär zur Ruhe zu kommen???
    Das Aufmerksamkeitstraining konntest du vergessen, er ist nur gerannt und wollte am liebsten alles auf einmal machen, egal ob du Gassibereit vor der Tür standst oder mit deiner Jacke am Schreibtisch saßest.
    Diese Hyperaktivität hat er übrigens bis heute nicht ganz abgelegt. Das ist aber genetisch veranlagt.

    Wir nehmen auch öfters einen Hund in Pflege und nach den ersten Stunden ist das alte Herrchen vergessen :wink:
    Da ist sie schon ganz auf mich konzentriert.
    Nur von der Schleppleine lassen kann ich sie auch nicht, denn sie hört auf gar keinen. Sie ist kein bisschen erzogen und deswegen üb ich auch öfters mit ihr.
    Wenns Herrchen wiederkommt "begrüsst" sie mich genauso doll wie das eigentliche Herrchen. Also ich denke schon, dass sie dich bald als neues Herrchen verstehen wird und auch auf dich hört. Sobald sie begriffen hat, dass du dort wohnst, du ihr Leckerchen gibst und sie dir folgen muss. Dann kannst du sie denk ich mal auch frei rumlaufen lassen.

    Ob Mischlinge anfällig auf Krankheiten oder nicht anfällig sind hängt davon ab, wer die Eltern waren.
    Wenn du 2 Hunde verschiedener Rassen kreuzt die z.B. beide HD haben, so ist ein Nachkomme nicht gesünder.
    Wenn jedes der beiden Elterntiere etwas anderes vererbbares hatte kann der Nachkomme sogar beides bekommen.
    Ein Mischling muss nicht gesünder sein.
    Rassehunde können durch spezielle Züchtungen anfälliger sein. Wenn man Glück hat und der andere hatte dies nicht, kann dieser Fehler ausgeglichen werden.
    Beispiel:
    Die Mutter leidet unter Atemnot, dann kommt der Vater daher, der ebenfalls unter Atemnot leidet, was entsteht: Nicht ein gesunder Welpe, sondern ein Welpe, der genauso unter Atemnot leidet. Wenn Mutter und Vater anfällig gegenüber Krankheiten waren, so wird es nicht sein, dass der Welpe nicht anfällig ist. Nur ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Hündin von einem Rüden gedeckt wird, der auch anfällig ist viel geringer.
    Daher sagen viele, dass Mischlinge weniger anfällig sind, was eingeschränkt auch stimmt.

    Zitat

    klar kann ein dackel jemanden beissen , oder ein Border durchdrehen, doch es hat niemals dieselben auswirkungen wie bei einem "kampfhund".

    ´

    Doch es kann minsestens genauso schlimme Auswirkungen haben:

    Mein Lieblingsvideo, wo in der Mitte Menschen gezeigt werden, die von Nicht-Kampfhundrassen verletzt wurden:

    xxx - Link unkenntlich gemacht!

    Sorry das musste noch mal eben gesagt werden

    Zitat

    Sag mal wie kannst du solch ein brutales Video hier reinstellen....Deinem Engagement in allen Ehren....aber schon mal an die 14 Jährigen gedacht, die sich das gleich angucken?

    Ich bin 14 und könnte hier noch ein paar schrecklichere Videos reinstellen z.B. von Katzen, denen lebendig das Fell abgezogen wird.
    Manchmal muss ich echt heulen. Dieses Video hab ich mir nicht angeguckt, da der Link schon entfernt wurde.
    Es ist nicht so, dass wir weniger aushalten, als Erwachsene. Man darf ja nicht einfach wegsehen. Einerseits wollen die Erwachsenen, dass Jugendliche sich für den Tier- und Naturschutz einsetzen, andererseits versuchen sie hektisch alles von uns fernzuhalten, was irgendwie auf diese Missstände aufmerksam machen könnte. Wie soll man dann wissen, dass Engemant notwendig ist ???
    Ich wär dafür hier Links reinzustellen, damit diese !4-Jährigen, die davon nach eurer Ansicht ja nur Alpträume bekommen würden, darauf aufmerksam werden.

    Wie gesagt. Vor uns braucht ihr das nicht zu verstecken.
    Diese Grausamkeit der erwachsenen Welt motiviert nur mehr, da wieder ein bisschen Vernunft reinzubringen.

    Diese Schilderung schilderte die Probleme, als wir ihn bekommen haben.
    Klar der Hund war total unausgelastet durch den früheren inkonequenten überfordeten Besitzer. Also eigentlich war er überhaupt nicht mehr überfordert, da er sich das "Problem" weggeschafft hat, nämlich in die Garage gesteckt.
    Nach drei Jahren Einzelhaft ohne jegliche Bewegung in der Garage ist es klar, dass der Hund nicht der einfachste ist.
    Er war kein bisschen erzogen, musste die Außenwelt erst neu kennenlernen. Deswegen ist er ja auch so aufgedreht gewesen.
    Übrigens haben wir vor JEDEM Spaziergang Aufmerksamkeitstraining gemacht. Auslasten kann man ihn damit jedenfalls nicht. Sobald er raus durfe drehte er völlig ab und alles geübte war vergessen. Verzeiht man ihm in seiner damaligen Situation :wink:
    Übrigens hab ich ihn nicht gerufen, sondern einfach an die Leine genommen (war nur um das zu verdeutlichen) aber das war auch egal. Leine hieß raus und dann war er sowieso schon auf 180 (wenn nicht mehr :lol: )
    Das mit dem Leine ab, Leine dran hätte nur bewirkt, dass wir da noch übermorgen ständen. Übrigens konnte er damals noch kein Bleib.
    Draussen konnte er auch nur an der 10 Meter Schleppleine laufen und man selbst war nur am rennen.
    Für diese damalige Situation sind wir schon ziemlich weit gekommen find ich. (Ich bin die einzige, die mit ihm trainiert):
    Er kann Sitz, Platz,Fuß,Hier,Warte,Bleib, Toter Hund, Linke Pfote,Rechte Pfote,Steh,Hopp,Rolle und worauf ich am meisten stolz bin, ist dass er sich beim jagen abrufen lässt. Das hätte ich damals nie für möglich gehalten. Im Sommer schwimmen wir ganz gerne, 1 Mal in der Woche machen wir Dummy-Training und ab und zu leg ich mal eine Fährte.

    Da ich damals keine Lust auf erneute Krankengymnastik hatte und es einfach unmöglich war vernünftig spazierenzugehen, habe ich letztendlich dieses Halti gekauft und es war super. Ich hatte nicht das Gefühl, dass es ihm in irgendeiner Weise wehgetan hätte, sonst hätte ich es auch weggelassen.

    LG Cörki

    Super :gut:

    Manchmal behaupte ich ja, dass ich Kaninchen mehr mag als Hunde :wink:
    Naja, genauso gern und deswegen freu ich mich über jedes, das ein neues Zuhause gefunden hat :sport:
    Ich möcht auch so einen Hund. Dann wäre unsere Kaninchengruppe wohl schon gewachsen :wink: