Ich habs ja auch keineswegs böse gemeint
:sport: Heiße übrigens Jana
Ich habs ja auch keineswegs böse gemeint
:sport: Heiße übrigens Jana
Mir fiel ein:
Cairn Terrier
Border Terrier
Irish Terrier
Schnauzer
Zitat
Und, Wolfsverhalten ist nicht generell auf Hundeverhalten zu übertragen, oder?
Zum Teil, manches hat sich im Laufe der Domestizierung geändert. Aber das Fressverhalten ist noch ziemlich dasselbe.
Aber das machen ja auch Dingos und Schakale auch Hundeartige.
Übrigens reißen Wölfe auch oft im liegen, nicht nur wenn sie ihre Ruhe haben.
Na, dann lass uns jetzt alle schnell eine Imkerausbildung machen, damit wir nicht in 4 Jahren sterben müssen.
Obwohl das hier eigentlich kein bisschen zum Lachen ist :nein:
Böse Cörki
Wieso unnatürlich???
Wölfe z.B. legen sich doch auch meist hin, wenn sie fressen.
ZitatDas ist ja interessant! Wie gehst Du es an? Lässt Du den Hund eher in Ruhe oder beschäftigst Du ihn recht bald, damit er nicht daran denkt, dass er von seinem Herrchen getrennt ist?
Gruss
Coona
Also, der Hund kommt, wir unterhalten uns noch ein bisschen mit dem Besitzer. Der Besitzer geht. Meist sitzt sie dann noch so 2 Minuten jaulend vor der Tür. Aber wenn man sie ruft kommt sie sofort (allerdings nicht draussen :wink: ). Meist mach ich ein paar Tricks mit ihr. Sie ist total auf Leckerchen fixiert und tut einfach alles dafür. Ich lass sie durch die Beine gehen, hochspringen uä.
Dann ist das Herrchen meist schon vergessen. Ich mache dann einen Spaziergang mit ihr und Mogli. Üb Grundgehorsam und lass sie schwimmen. Das lastet sie wirklich vollkommen aus. Agility macht ihr super viel Spass und deshalb springen wir über jeden Baumstamm und üben nachher noch ein bisschen im Garten an den richtigen Agility Hindernissen. Vielleicht kannst du eine Fährte legen.
Ich glaub dann denkt sie schon ich sei ihr neues Frauchen.
Dann ist erst mal eine Ruhepause angesagt in der sie seelig ihre Kausachen bearbeitet oder träumt. Sie begrüßt einen so, dass man das Gefühl hat einen Zweithund zu haben. Eigentlich spürt man überhaupt nicht mehr, dass sie irgendwen vermisst. Das ist aber natürlich bei jedem Hund anders.
Wenn Frauchen sie abends oder am nächsten Tag wieder abholt hab ich das Gefühl sie überlegt zu wem sie eigentlich gehört. Sie geht von einem zum andern und freut sich bei beiden gleichermaßen.
LG Cörki
xu_xu Naja, also ich würde lieber für meinen Hund die Hand ins Feuer legen, als für meine (leider nahen) Verwandten :wink:
Und sorry, dass ich dir davon berichtet habe, wusste ja nicht, dass du schon oft 2 Lebewesen die Chance gegeben hast weiterzuleben
:flehan: :flehan: Tut mir echt leid!
P.S. Ich finde, dass ich eigentlich mit 14 das Recht dazu habe mal auf etwas stolz zu sein.
... Solar aufs Dach, Müll trennen,Schmetterlingswiese anlegen,Papier statt Plastiktüten verwenden, Regenwaldholz aus naturschonendem Anbau verwenden (falls jemand nicht weiß warum genau Regenwaldholz und nicht "unser Holz" , kann ichs gerne erklären)...
außerhäuslich: Kröten von der Straße absuchen (ich hab meinem Hund beigebracht, sie in das nächste Gebüsch zu apportieren ), Seen und Natur von Müll befreien, Nisthilfen für Hummel, Wildbiene, Vögel..., Fledermauskästen ...
fahrt mal weiter fort
Zitat
Ich würde auch nie meine Hand für einen Hund ins Feuer legen, weder für den Boxer meiner Freundin, noch für den Mops um die Ecke und schon gar nicht mal für meinen JRT.
Wieso nicht?
Für einen Menschen würdet ihrs? Wieso nicht für einen Hund?
Warum stellen wir uns Menschen immer über alle anderen Lebewesen?
Sind wir mehr wert? Gut eine Mutter liebt ihr Kind mehr als ihren Hund aber trotzdem haben auch andere Lebewesen unsere Achtung und Hilfe, falls sie sie brauchen verdient. Deswegen bin ich schon der Ansicht, dass man auch "nur" für einen Hund seine Hand ins Feuer legen kann.
Ich bin auch schon mal in die Oder gesprungen, um 2 Hundebabys aus dem Wasser zu fischen, trotz der Strömung und mit gerade mal 12 Jahren.
Flyball: Es gibt ein Team, das gegen ein anderes Team antritt.
Die Hunde müssen eine Strecke mit Hindernissen laufen, wo am Ende eine Art "Wurfmaschine" steht. Indem er drauftritt löst der Hund einen Mechanismus aus, der einen Ball hochschleudert. Der Hund fängt den Ball und rennt über die Hindernisse springend zurück zur Startlinie.
Die Höhe der Hindernisse ist nach der Größe des kleinsten Hundes gerichtet.
DiscDogging ist schon etwas leichter zu erklären :wink:
Das Herrchen wirft eine Frisbeescheibe extra für Hunde, die der Hund im Sprung aus der Luft fängt.
Agility macht dem Halter wohl noch am meisten Spass. Er muss den Hund durch einen Parcour von Hindernissen leiten. Es gibt z.B. die Wippe, Tunnel, Sacktunnel, normale Hindernisse, den Tisch, den Reifen, Slalom und den Steg.
Beim Flyball:
http://www.youtube.com/watch?v=n1tiujThcEE
http://www.youtube.com/watch?v=sVYTEyy6q4M
Beim DiscDogging:
http://www.youtube.com/watch?v=5dQzGS-SDAU
http://www.youtube.com/watch?v=I9mary__ZPw
Beim Agility:
http://www.youtube.com/watch?v=zL3Em4jgmpM
http://www.youtube.com/watch?v=3hHx_D…related&search=
LG Cörki
Ich kann ja immernoch editieren.
Habt ihr euch schon entschieden?