Beiträge von Cörki

    Zitat

    ich möchte lieber ernen süßen hund mit spitzer schnauze und treuen blick

    Irgendwie klingen deine genannten Merkmale so, als ob ihr euch nicht wirklich über Hundehaltung informiert habt und nur ein kleines "Haustier" sucht.
    Wenn ihr einen Begleiter fürs Leben sucht, dann sollte er zu euch passen und nicht nach äußeren Merkmalen entschieden werden.

    Hier gibts einen Test, der euch zwar Möglichkeiten aufdeckt, auf den ihr aber euch nicht zu sehr beschränken solltet.
    http://www.pedigree.de/pedigree/de/service/SelectADog.aspx

    Informiert euch erst mal richtig über Hundehaltung und dann könnt ihr nach einer Rasse Ausschau halten.
    Der erste Anhaltspunkt sollte allerdings das Tierheim sein!
    Hier sind viele kleine Hunde mit "spitzer Schnauze und treuem Blick"
    http://www.mischling-na-und.de/
    http://presenter.comedius.de/design/bmt_sta…tion=Uebersicht
    http://www.wdr.de/tv/service/tie…l?hauptgruppe=1

    LG Cörki

    Auch frohe Ostern von uns.

    Ausgerechnet heute kam unsere Katze mit einem noch lebendem Hasen an. Ein richtiger Hase, allerdings noch nicht ganz ausgewachsen und verletzt.
    Er wurde erst einmal ärztlich versorgt und mümmelt jetzt in seinem Außengehege herum bis er wieder fit ist.
    Ausgerechnet heute!

    Tja frohe Ostern

    Ich finde Geschirr schon sinnvoller, denn auch der best erzogenste Hund kann einmal ziehen und mit Geschirr ist er immernoch leichter zu halten als mit Halsband, außerdem wird dem Hund bei einer schwierigeren Strecke sonst dauernd am Hals rumgeruckt.
    Aber das ist hier ja jetzt auch nicht das Thema.

    Erst mal sollte dein Hund wirklich leinenführig sein und sich von anderen Hunden zurückrufen lassen. Dann kannst du ihn , wos möglich ist, frei rumlaufen lassen. Bei befahrenen Strecken befestigst du die Leine am besten an einer Halterung am Sattel. Ob du die nun selbstz basteltst oder kaufst ist egal, hauptsache haltbar.

    LG Cörki

    Bei uns ist das eher im kleineren Rahmen, lustig, witzig, aber auch nicht zu klein. Bei meinem Hund hab ich das Gefühl, dass es ihm Riesenspass macht viele Leute um sich zu haben. Je mehr desto besser und am liebsten würde er jeden einzelnen begrüßen.
    Zudem treffen wir viele Hundekumpels und die Spielwiese ist direkt daneben. Betrunkene Leute oder Glasscherben hab ich hier noch nie bemerkt. Gut, mal ist einem Kind ein Glas runtergefallen aber es wurd auch weitesgehend wieder beseitigt. In Glasschewrben treten kann immer mal passieren aber deswegen will ich ihm nicht den Spass nehmen.
    Die meisten Leute kennen wir ja auch und damit auch unsern Hund.

    Zitat

    Also ich würde einen Hund genauso wenig mit zu nem Osterfeuer, wie zum Weihnachtsmarkt, Jahrmarkt, Flohmarkt, IKEA, etc pp nehmen.


    Dahin wird er auch nicht mitgenommen, denn im IKEA solls ja auch Leute geben, die Hunde nicht ausstehen können und nachher begrüsst er sie noch fröhlich :schockiert:

    Osterfeuer ist bei uns aber was anderes ;)

    Hallo
    Wir nehmen ihn mit zum Osterfeuer, allerdings zum ersten Mal, deswegen kann ich dir nicht sagen, ob Hunde sich von Natur aus davon fern halten.
    Hauptsächlich soll er an der Leine bleiben, da allerdings noch mehrere Hunde anwesend sein werden, gibts bestimmt einmal ne Spielrunde abseits des Feuers ;)
    Wir haben das Glück, das das Osterfeuer auf einer großen Wiese stattfindet, wo genug Platz zum toben ist. Man muss den Hund halt im Blick haben und bei zu großer Näherung zum Feuer, wird er halt zurückgerufen.
    Mitnehmen werden wir einen Trinknapf, Wasser gibts da, einen Ball und für zu langes warten an kurzer Leine einen Kauknochen.

    LG Cörki und viel Spass am Osterfeuer

    Hallo

    Erst mal musst du den Hund ans Radfahren mit schieben und so gewöhnen. Dann kannst du entscheiden, ob überhaupt ein Gestell benötigt wird oder du nicht doch einfach die Leine nehmen kannst.
    So teuer sind die Gestelle dann aber auch nicht. Überleg es dir. Benötigt wird auf jeden Fall ein Geschirr, denn am Halsband geht nicht.

    LG Cörki