Oh, ich find den klasse.
Es gibt zwei "Welten", einmal Afrika, einmal Alaska (wart am besten bis 2008/2009 dann ist auch Asien fertig).
Alles ist möglichst so wie dort gestaltet.
In Afrika gibt es kleine Bäche, Sandlandschaften, Riesen Gehege, Hütten auf Stelzen und so kleine Hütten, selbst der Imbiss ist aus Baumstämmen, das Schnellrestaurant ist ein grosses Holzhaus mit Reetdach und Sonnenterrasse, man kann eine Bootsfahrt auf einem Teich machen, wo Flamingos, Pelikane, Kormorane (glaub ich zumindest, dass die so heißen) sind. Zwischen den Nilpferdbecken und dem Teich ist eine Mauer unter Wasser, die man allerdings nicht sieht. Bei uns schwammen die Nilpferde direkt auf uns zu. Zäune bestehen aus Wassergräben, Glas oder künstlichen Felsen, Zäune gibts nur bei einigen Volieren. Auf der Vari-Insel kann man drauf gehen, die laufen da frei rum (gibts natürlich bei vielen Zoos z.B. auch in Duisburg)
In der Erlebniswelt Alaska gibts den Imbiss als Trapperhütte. Von der Goldgräberhütte kann man ins Luchsgehege schauen. Es gibt dann eine Art kleines Dorf (mit Saloon ...), durch das Seelöwenbecken (RIESIG) führt ein begehbarer Tunnel, diese Höhle ist wie eine Tropfsteinhöhe gestaltet. Man läuft zwischen Felswänden(mit ein paar Glasscheiben ) hinter denen die Eisbären sitzen. In das Braunbärengehege donnert ein echt Wasserfall und wenn man über die Hängebrücke 10 Meter vor dem Wasserfall über das Bärengehege geht, bekommt man noch Tropfen ab.
Dann lernt man nochn bisschen was über Goldgräber und dann ist der Tag schon halb rum.
Mann so viel hab ich noch nie über ein so unwichtiges Thema geschrieben
LG Cörki