Nicht wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Und Urlaub fällt definitiv unter "lässt sich vermeiden".
Beiträge von Onelilai
-
-
;-)
Der ist super stabil, abwaschbar. LKW-Plane ist das Material. Hat auch Fenster, also gut belüftet, und Rausspringsicherung. Ja, von oben. Meine gehen aber auch rein, wenn der liegt, und ich den dann langsam aufhebe, die setzen sich dann schon zurecht.
Menschen-/Hundekram? Vlt. mal n Handy oder Trinkflasche inne Seitentasche oder so, das ist ein reiner Hunderucksack, also nix Gepäck oder so. Also für ne Bergtour nur als Hundetragechance, wenn der Zweite dann Dein Gepäck trägt
Eine mehrtägige Tour würd ich mit nem alten Hund dann eher nicht machen, weil dafür muß jeder Teilnehmer ne Menge tragen, da geht der Hund net extra im Rucksack, wenn nicht einer das komplette Gepäck nehmen möchte.... Das dürfte aber mit jedem Hunderucksack so sein.... Kombinierte Gepäck-/Hunderucksäcke hab ich nirgendwo gesehen....
Höchstens, daß zB der Hund anfangs läuft bis zur ersten Pause, und bis dahin ist die Pausenmahlzeit im Rucksack, wird dann gegessen, und ab da sitzt der Hund drin ;-)
Aber der Large geht halt bis 16 Kilo und Shiba Inu Größe - also net nur Toypudel oder so. Das war mir wichtig. Weil nen Rucksack mit 10 Kilo Tragevermögen möchte ich nicht immer mit nem 10 Kilo Terrier bis an die Grenzen belasten. Da kannst ja drauf warten, daß irgendwann was reißt.....
Und ich hatte nirgendwo nen andren Rucksack gefunden, der so viel Gewicht hält. Bei den Meisten ist bei 10 Kilo Schluß. Weil die Hersteller immer den sprichwörtlichen "Handtaschen-Chihuahua" im Hinterkopp haben....
Auch vom Platz her zum Liegen: die Meisten sind da echt zu schmal für nen eher lang gebauten Hund, die können sih dann nicht der Länge nach hinlegen, aber auch nicht einkringeln, weil der Platz dafür halt net reicht, in die Tiefe des Rucksacks.
Den habe ich auch (in L) für 12 kg Terrier. Er ist ganz gut tragbar, was mich jedoch stört-er ist breiter als ich und wenn Hund liegt hab ich schon manchmal leichte Balance-Probleme. Den Hund auf einer Bergwanderung oder ähnliches für mehrere Stunden zu tragen kann ich mir nicht vorstellen. Für kürzere Strecken, oder mal ein Stück beim Radfahren finde ich ihn toll (Aber dann muss ich den Rucksack trotzdem den Rest der Zeit mitschleppen, auch wenn er leer nicht schwer ist. ..). Für mich ist es der beste Hunderucksack den ich bisher getestet hatte, aber wirklich arrangiert habe ich mich damit noch nicht. Hund hatte von Anfang an keine Probleme mit dem Einsteigen und getragen werden.
-
Die Kategorie "Vater mit Sohn" gibt es hier noch. Wandernd, Joggend oder via Mountainbike. Unter der Woche abends meist mit MTB, am Wochenende gerne ( in kompletter survival-Ausrüstung beim Wandern).
Aber auch erst die letzten 1-2 Jahre dass mir das regelmäßig auffällt.
Oder sind die nur lokal bei uns unterwegs
?
-
kenne ich auch keinen persönlich (noch...) nicht. Sind auch Jäger, oder?
Wir sind halt gewohnt, die Hunde meist im Freilauf dabei zu haben. Das wöre mir sehr wichtig, dass das auch weiterhin möglich wäre.
Du kannst Nuri besuchen, der ist einer. Und er ist auch recht rassetypisch, was ich so von denen lese und höre
Tatsächlich fiel auch mir diese Rasse bei deinen Anforderungen als erstes ein.
Aber ja, da gibt es auch Exemplare mit Jagdtrieb. Wie gehäuft das vorkommt, kann ich allerdings nicht sagen und persönlich kennen tu ich nur meinen eigenen. Der jagt so gut wie gar nicht oder lässt sich abrufen, wenn er es doch mal tut.
Also, hier das andere Exemplar, mit 2 Jahren eingezogen-Jagdtrieb sehr heftig (ableinen nur tagesformabhängig möglich, bei Sichtung die ersten Jahre teils auch an der Leine nicht mehr ansprechbar). Kam mit Baustellen wie Leinenpöbelei an, hätte sich auch gerne prophylaktisch mit Zähnen vor anderen Verkehrsteilnehmern (Radfahrer, Jogger, Autos,...) geschützt. Was ihr unheimlich war wurde angebrüllt (Schafe, Kühe, Müllautos, seltsame Menschen). Und mit Brüllen meine ich Brüllen-das Geräusch war kaum als Hund identifizierbar. Mit Trainerbegleitung von fast Anfang an ist sie inzwischen gut geführt fast unauffällig (nach 5 Jahren). Nach viel Tränen, Schweiß,.... Nein, sie ist nicht Bodi-typisch, aber auch diese Exemplare gibt es (kenne inzwischen noch 3 weitere, 2 davon auch eher auf Gas und nicht ganz Umweltstabil). Jagdtrieb auf Sicht haben sie alle. Abrufbar bei Wild nur 1er. Ansonsten-wtp hat sie, die anderen auch. ZOS, Unterordnung, Agility, Canicross sind alle dabei. Alle daheim sehr ruhig und verschmust (wenn sie allgemein ausgeglichen sind),...Ich rate nicht ab, aber sie können durchaus auch anders. Ach, Haaren tun sie meines Wissens so meist ganzjährig ziemlich gründlich. (Ich würde trotzdem wieder einen nehmen)
-
Meine klettert und hüpft von alleine überall rauf. Sehr peinlich, als ich sie gerade ein paar Tage hatte (sie war da schon 2 Jahre), laufe ich an loser aber nicht allzu langer Leine an der Straße-bevor ich wusste was passiert hat sie schon den Weg über das Auto statt dran vorbei genommen
. (Ausser ein paar Tapsern im Staub auf dem Lack ist nix passiert, hab natürlich trotzdem Bescheid gegeben). Inzwischen fragt sie zum Glück bevor es aufwärts geht, und dass ich sie irgendwo runterholen muss weil es abwärts zu gefährlich wird kommt auch nicht mehr vor.
-
Hier gibt es jetzt auch mal Ergebnisse - oben Wolke, unten Lani
Das von Lani ist mega
Tolle Farben und eine kreative Schlecktechnik....ich glaube ich muss jetzt auch Farben shoppen.
-
Ich sage mal so-wenn es meine finanzielle, wohnliche usw. Situation ermöglicht, würde ich, wenn ich wählen müsste, mich für einen Job der mich weniger ausfüllt entscheiden anstatt den Hund abzugeben.
Da hier aber sehr viele Dinge mit einfließen könnte es im Fall der Fälle auch anders kommen.
Ich habe vor einem Jahr den Job gewechselt-mitunter um mehr Sicherheit zu haben was die Versorgung des Hundes angeht. Es tat mir nicht so sehr leid um den alten (sehr guten) Job, der damit verbundenen Umzug war eher ein Thema für mich. Und die neue Stelle erfüllt auch meine Vorstellungen von einem Traumjob. Oder kommt dem zumindest sehr nah.
Auch wenn ich aus dem Bauch heraus sage, Hund geht vor Traumjob-ich bin mir nicht sicher ob ich in jeder Situation die Freiheit habe das auch so zu entscheiden.
-
Bei uns wird der Chip auch direkt vor oder ausgelesen. Der trainer hat aber so ein Gerät, so dass das immer wieder im Training mit eingebaut wird.
Aber für mich hat es sich wohl eh erledigt mit der BH, weil Theo ja nur ne halbe Rute hat. Und nun kam irgendwie wieder ein Papier raus, dass solche Hund an keinerlei Verantsaltung teilnehmen dürfen.
Ich bin im April mit meiner Hündin (kupiert, da sind nur 2 Finger breit dran) die BH gelaufen (BLV). Ich hatte Sorge dass die Dame nicht laufen darf, aber das war kein Problem. Eine Bestätigung von der Tierschutzorga oder dem Tierarzt hat es auch nicht gebraucht. Vielleicht sollte der Trainer einfach beim Verband und dem zuständigen Vetamt nachfragen? Gefühlt ändert sich das jeden Tag und jeder weiß was anderes...da ist das vielleicht der beste Weg (wenn man es wirklich Wissen will)
-
Nachdem ich ordentlich ins Grübeln gekommen bin, eine Frage v.a. an die Singles unter euch: Welcher Anteil eures Netto-Gehalts macht bei euch die Warmmiete aus?
Man soll wohl für die Warmmiete maximal 1/3 des Netto-Gehalts rechnen - das desillusioniert mich grad ganz schön
Kurz im Kopf nachgerechnet. Bei mir sind es ca.27% warm. Mit Strom, Internet, Telefon und Brennholz (zusätzlich zur normalen Heizung, das ist nicht in der Warmmiete drin) komme ich dann auf knapp 30%)
-
Gassi 15-30 min: Schlüssel, Tüte, Kekse (wenn welche in der Hosentasche sind).
Spaziergang bis ca 2h: da kommt das Handy, 20€, die Pfeife, ggf. Wasser für Hund und Mich, Schlepp oder Flexi, und je nach Wetter Regenjacke, Pulli,...Gassitasche reicht ..
Wanderung: meist mit Rucksack-da nehm ich noch was zu essen mit, manchmal eine kleine Decke, evtl. einen Dummy und den Geldbeutel. Je nachdem wo ich gehe kommt auch der Maulkorb mit.