Also unserm Zaun fehlt aktuell noch die unterste Litze, muss ich zugeben. Wegen dem Bewuchs und so. In Kombination damit, dass der Wolf eigentlich noch nicht da ist ... 
Wobei, unten noch was einzuziehen und freizuschneiden ist, wenn es sein muss, schnell gemacht, das Material liegt auch hier.
Was ich seit Jahren nicht hinkriege, ist den Zaun an ein "ordentliches" Weidegerät am Hausstrom anzuschließen, weil ich da ein Kabel so legen und einbuddeln müsste, dass es nicht stört - es stört aber überall.
Wenn dann der Druck plötzlich da ist, können wir nur 9V-Batterien gegen 12V-Batterien austauschen als schnelle Maßnahme. (Und dann findet auch das Kabel plötzlich seinen Weg, das Verlegen dauert dann trotzdem noch.)
Was ich mir so richtig ätzend vorstelle, und dagegen kann ich nix machen: Wenn die Wölfe anfangen, die Schafswiesen nebenan leerzuräumen, dann hören und sehen die Pferde das ja 
Nachtrag: Ach, und wir bräuchten an einer Stelle über eine Strecke von circa 30m eigentlich einen Überspringschutz oder wir müssten den Zaun massiv erhöhen, was nicht erlaubt ist. Da läuft der Zaun parallel zum Knick. Für dieses Problem ist mir tatsächlich noch gar keine Lösung eingefallen. 