Als outdoor-Notnahrung sind Brennnesseln recht grossartig.
Meiner Meinung nach eine der tollsten Pflanzen die wir haben für Survivalsituationen.
Apropro Samen kaufen. Ich wollte nämlich noch für meinem großen Ich-bin-weg-und-komme-nicht-mehr-wieder-Rucksack ein kleines Abteil 'Samen für Nutzpflanzen' hinzufügen und überlege schon seit einiger Zeit, welche Nutzpflanzen am sinnvoll sind. Ich habe zwar schon Mohrrüben, Erbsen und Bohnen auf der Liste, aber ich habe mir ehrlicherweise noch nicht viel Gedanken gemacht über Lagerung, Wachstumsdauer und Anteile der verwertbaren Pflanzenteile.
Habt ihr Ideen was noch für tolle Pflanzen da mit reingehören könnten?
Eine keimfähige Kartoffel
Wobei, ich mein das schon ernst (die Kartoffel müsste man dauernd austauschen, die kann man nicht im Rucksack vergessen, das ist klar). Wenn dein Ziel ist, irgendwo im Nirgendwo langfristig von selbstangebauten Kalorien zu leben, dann sind Kartoffeln eine Möglichkeit.
DAS würde ich definitiv auch nicht unkommentiert vorbeiziehen lassen.
Vielleicht/hoffentlich kommt von Zooplus noch eine Erklärung und Entschuldigung nach, dann kann man ja mal sehen. Ich bin gespannt, was ihr weiter berichtet.
Ich hab mal eine Frage an die Technik-affinen Menschen hier :)
Ich habe: ein LAN-Kabel, das mit dem Router verbunden ist und das mir, wenn ich es in den Laptop stecke, Internet gibt.
Ich habe auch: Einen sogenannten "Wifi-Repeater" mit einem "integrierten Fas Ethernet LAN-Anschluss für ein zusätzliches Endgerät (Smart-TV, Spielekonsole, PC)."
Der eigentliche Plan war, LAN Kabel in besagten LAN-Anschluss des Repeaters zu stecken, damit der Repeater mir daraus WLAN macht. Es funktioniert aber nicht, und ich frage mich ob es funktionieren sollte, oder ob der LAN-Anschluss so gar nicht funktionieren kann und wirklich nur für dafür da ist, was zusätzlich anzuschließen. Hilfe?
Was passiert, wenn du das LAN-Kabel benutzt, um den Laptop mit dem Wifi-Repeater zu verbinden?
Ist dein Laptop dann mit (irgendeinem) Netzwerk verbunden?
(Also noch gar nicht zwingend Internet, aber "siehst" du eine Netzwerkverbindung?)
Ja, das mit den Aufbaustunden habe ich ihr ja auch empfohlen. Dazu ist sie ja auch grundsätzlich bereit aber sie hat halt diesen, meiner Meinung nach, Mythos im Kopf das sie den Lappen verlieren kann. Bestärkt durch die andere Freundin, beide kennen sich, die das gleiche gesagt wurde.
Es kann natürlich durchaus sein, das sie das als Grund ("Ich habe gehört das...") vorschiebt um sich davor zu drücken, sich mit dem Thema zu konfrontieren.
Deswegen brauche ich gerade Argumente :)
Die entsprechende Nervenstärke bei dir vorausgesetzt kannst du ihr auch anbieten, mit ihr zum Verkehrsübungsplatz zu fahren. Dann sitzt kein offizieller Fahrlehrer neben ihr. Würde sie das beruhigen?
Die Aufbaustunden sollten dann trotzdem noch kommen, klar.
Schwein ist bei mir die einzige Sorte die so eine Art " Klotz " macht.
Das Futter ist aber nicht hart und es ist auch nicht so viel Flüssigkeit anbei. Habe es extra mit fotografiert damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.
Also weder hart noch labberig...ich hoffe ihr versteht was ich meine, wenn nicht, dann immer her mit euren Fragen.
Zusammengefügt ist es wirklich ein sehr nettes und lt. Bootsi leckeres Mahl.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Alles anzeigen
Der beste Hund von allen testet "Schwein mit Spätzle" auch. Und liebt es sehr. Napf hinterher so sauber wie vor dem Füttern. Das hätte ich so nicht vermutet.
Optisch sieht das bei uns genauso aus wie auf bootsi s Fotos.
Ich finde den Geruch gut, deutlich schweinefleischig für mich. Zwei andere menschliche Testpersonen finden den Geruch achselzuckend "wie Hundefutter halt" und "iiiiih".
Die Konsistenz finde ich nach menschlichen Maßstäben eher eklig (die Flüssigkeit, die den festen Anteil ummantelt, hat so schleimige Anteile). Aber das findet der Hund natürlich spitze!
Es ist eins der weicheren Nassfutter, würde ich sagen.
Auch bei uns gibt's noch nicht die finale Packung. Auf einem Beipackzettel steht die prozentzuale Zusammensetzung:
50% Muskelfleisch vom Schwein, 9,5% Spätzle, 9,5% Zucchini, 8,6% Karotten, 2,7% Apfel, außerdem Flohsamenschalen, Sonnenblumenöl und Leinöl
Auf demselbigen Beipackzettel steht der 24.02. als voraussichtlicher Verkaufsstart.
Ich möchte erst die anderen Sorten noch durchprobieren, aber Schwein wird definitiv nochmal nachgekauft.
Selbst das wäre viel zum Sammeln, wenn man ungefähr weiss, wieviel (=wenig) man von einer Pflanze ernten könnte. Ich wiege wenns mal wieder soweit ist, mal zum Spass für hochwissenschaftliche Zwecke ab.
Ja, wäre mühsam zu sammeln. Sehr mühsam aber auch zu essen, wenn man nicht genug Wasser hat. Also ehrlich unmöglich zu essen, wenn man kein Wasser hat. :/
Wir haben hier an einer bestimmten Stelle Brennnesseln stehen, die geschätzt das 20fache an Samen hatten verglichen mit anderen Pflanzen (ist mir letztes Jahr aufgefallen, und wir haben hier an vielen Stellen Brennnesseln). Ich frage mich, ob das verschiedene Unterarten sind oder ob der Standort so eine Rolle spielt.
Ihr seid alle so strukturiert und habt einen richtigen Trainingsplan....davon bin ich seeeehr weit entfernt
Wir wursteln uns einfach durch den trubeligen Familienalltag und wenn ich bei der langen Nachmittagsrunde die Nerven dafür hab, übe ich 2x 5min mit Dino Leinenführigkeit, den Rückruf gibt's immer mal wieder zwischendurch. Ansonsten gibts hier nur Freilauf (mit oder ohne Schleppleine) und wenig Erwartungen.
Den Junghundekurs am Wochenende mach ich auch nicht regelmäßig, sondern nur wenns passt.
Ich kann mich erinnern, das ich bei Balin auch deutlich ambitionierter war und wir sehr viel Einzelstunden und Gruppenkurse gemacht haben. Bei Dino sind mir jetzt ganz andere Sachen wichtig.
Hier! Wir haben auch keinen Plan. Wir machen so vor uns hin. Leinenführigkeit wurde nicht erreicht. Wir können Grundkommandos ganz toll im Wohnzimmer, aber schon im Garten bin ich mir nicht sicher
Der beste Hund von allen wird im April 2 Jahre alt.