Beiträge von Filz

    Ja, eben, aber es gab ja jetzt ein paar Jahre schon Empfehlungen für den Wumms, der den Wolf draußen halten soll. Und da wird jetzt anscheinend die Empfehlung angepasst, weil der Wolf wohl noch viel mehr Wumms braucht, als man bisher dachte.

    Oder ich hab's nicht kapiert, aber@nepolino wird ja berichten.

    Stimmt. Meh. Aber stimmt. (Mein Hirn sucht sofort Ausflüchte, ob man den Wall irgendwie manipulieren kann, dass die Wölfe da nicht abspringen können, aber das wird wahrscheinlich alles nix.)

    Was?! Sobald du da was weißt, lass hören.

    Da greift das Ohmsche Gesetz.... irgendwann wird der Wiederstand zu hoch .... da kommt nicht mehr genug Stromstärke raus ... selbst bei 230 Volt nicht

    man kann da ja keine Hochspannungsleitung legen

    https://www.dlg.org/de/landwirtsch…g-merkblatt-455

    Ja, das Ohmsche Gesetz gilt schon länger :D

    Ich hatte das so verstanden, dass die Zaunmeter-Angaben, die dir mit jedem Weidegerät als Empfehlung mitgeliefert werden (sowas wie "bei starkem Bewuchs 200m, bei schwachem 1500m") stark nach unten korrigiert werden mussten. Dann müsste man Litze mit geringerem Widerstand verwenden, wenn man längere Zäune bauen wollte.

    Oder man kann bestimmte (große) Flächen gar nicht mehr einzäunen. Eine Technik, die es erlaubt, mehrere Weidegeräte am selben Zaun zu haben, kenne ich bisher nicht.

    Ok, das ist immer schwierig, wenn nur "Kalb" dasteht. Füchse haben definitiv schon Kälber auf dem Gewissen (per Kamera-Aufzeichnung bestätigt), durch Annagen und Verbluten.

    Füchse an 400kg Jungrind glaube ich jetzt weniger.

    Beim wehrlosen Schaf - das sind die wehrlosesten Geschöpfe, die man sich so vorstellen kann - lohnt es sich auch, erstmal ne halbe Stunde zu buddeln.

    Ach Mann :(

    Verwirrt mich nicht mit Fakten.


    (Hatte die Story mit den "Füchsen" am Rind es eigentlich irgendwo in die Medien geschafft? Das ist ja doch ein köstliches Häppchen Information. Wer kennt sie nicht, diese Füchse, die im Dutzend jagen und Kühe umschubsen.)

    Wir haben die ungeschützten Schafe wechselweidig direkt nebenan, also im Abstand von 0m zum Grundstück, oder zumindest im Abstand von einigen 100m.

    Deswegen, so fies das auch ist, hatte ich fest damit gerechnet, dass wir als Pferdehalter gar nicht überrascht werden können.

    Gut, wenn die Füchse aus dem Nichts an Rinder gehen, bewerte ich die Situation nochmal neu.

    Die Nachbarn werden hier auf keinen Fall etwas unternehmen, solange wir kein Wolfspräventionsgebiet sind, behaupte ich. Soweit ich weiß, bekommen die erst dann finanzielle Hilfen.

    Könnt ihr nicht- so blöd es ist- den Zaun einfach ein Stück vom Wall weg versetzen? Ja man verliert Koppelfläche aber wenn ihr da nicht höher dürft, dann ist dass so ziemlich der einzige Weg.

    Stimmt. Meh. Aber stimmt. (Mein Hirn sucht sofort Ausflüchte, ob man den Wall irgendwie manipulieren kann, dass die Wölfe da nicht abspringen können, aber das wird wahrscheinlich alles nix.)

    Interessant bei den Weidezaungeräten ist, dass die angegebene maximal mögliche Zaunlänge für Wolfsabwehrzäune in 2022 sehr reduziert wurde. Da muss ich mehr rausfinden. Praxiserfahrungen? Neugier ist geweckt.

    Was?! Sobald du da was weißt, lass hören.