Beiträge von Filz

    Ich hab das kurz (und sehr oberflächlich) gegoogelt, weil mich die Zahlen interessieren:

    Laut dem Link von Wollteufel, den ich auch als erstes angeklickt hab, haben 95+% der Cavaliers in Großbritannien Syringomyelie, in Deutschland circa 48%.

    Laut wikipedia zeigen mehr als 50% der Cavalier Anzeichen von Endokardiose bis zum 4. Geburtstag.

    Und das sind jetzt nur zwei der berühmteren Krankheiten.

    Da sind Atemprobleme (und durch Sauerstoffmangel begünstigte Stoffwechselerkrankungen) und andere Deformationen des Skeletts noch überhaupt nicht berücksichtigt.

    @Lucy_PRT Das ist ja nett, dass Mr Fred so fix geantwortet hat.

    Auf meine E-Mail kam nix, da ging die Frage offenbar in dem wohlwollenden Text zum Futter unter :D

    Ok, also das Öl wird wirklich wie befürchtet vor dem Garen zugegeben. Hatten die auch erklärt, warum die meinen, das schadet nichts?

    Ich bin auf dem Info-Stand, dass erstens durch das Erhitzen die Omega-3-Fettsäuren zerstört werden (wegen denen das Öl als gesund gilt) und zweitens Transfettsäuren entstehen (die als krankheitserregend gelten).

    Niedersachsen ist ein Flächenland, und wir sind hier nochmal etwas flächiger als anderswo

    Dito für MV und SH. Als ich das letzte mal die Rennleitung im Revier gebraucht habe hat's ne Dreiviertelstunde gedauert :lol:

    Ich glaube, das ist nie innerhalb eines Bundeslandes genau gleich ... aber immer da, wo ich wohne, braucht Polizei circa 20 min oder länger ;)

    Edit: Ach, und es gab unter den Notrufnummern auch Warteschleife. Also so eine Bandansage "Bitte haben Sie Geduld ..."

    Jäger haben keine Handhabe (außer Warnschuss, aber mit nicht schussfesten Hunden und Leuten dabei ist's halt nicht das Mittel der Wahl, und am Ende haben wir auch keine Lust auf die Anzeige die folgt), die Polizei genauso wenig. Theoretisch müsste man erstmal bei irgendjemand aus der Thematik Wolf anklingeln und fragen was man machen soll. Im Idealfall macht's die Polizei für einen, die haben oft aber auch keinen Ansprechpartner. Das diese Schritte von wenig Erfolg gekrönt sind ist glaube ich klar.

    Sich privat Unterstützung ranholen und abholen oder helfen lassen ist noch die sicherste Variante.

    Genau das vermute ich eben auch, dass die Polizei sich da gar nicht einmischen mag, weil die eigentlich auch nix machen können/dürfen ... außer großmachen, schreien und fuchteln halt :D

    Man liest das aber tatsächlich häufig, dass man die Polizei rufen soll (Google: "was mache ich bei Wolfsbegegnung"). Wäre interessant zu wissen, wer das eigentlich in die Welt setzt und was die offizielle Arbeitsanweisung an die Polizei ist (vermutlich gibt's gar keine).

    Aber ernstgemeinte Frage, man hat keinen "Anspruch" drauf, dass die Polizei überhaupt kommt, wenn man die wegen einer Wolfsbegegnung anruft und sagt, man fühlt sich durch den Wolf bedroht - oder?

    Zumindest bei diesem Wolf, der irgendwo im Gartenzaun verklemmt war, hatte die Polizei keine Motivation, sich selbst drum zu kümmern.

    Ist die Polizei denn ernsthaft der zuständige Ansprechpartner bei sowas? Ich hätte vermutet, die versuchen dann erstmal den Jagdpächter in Verbindung mit dem Amtstierarzt und dem Wolfsbeauftragten zu informieren :D

    Reaktionszeiten der Polizei von 20 min ist in "ländlichen Gebieten" völlig normal, tags und nachts. Geht natürlich auch länger.

    Ich fände es taktisch unklug, auf den gepflügten Acker zu laufen, wo man keinen sicheren Stand hat :D

    Selber die Distanz zu vergrößern funktioniert ja ab dem Moment nicht mehr, wo der Wolf neugierig geworden ist und sich dieses interessante Dings (hier den Hund) gerne näher angucken möchte.

    Ich würde wirklich so gerne mal einen Wolf sehen - aber eben nicht, wenn ich den Hund dabei hab. Die Dynamik ist mir unheimlich.

    oder das erlaubte ziellose Hetzen beim Canicross oder Bikejöring. Vergurken kann man alles. Aber das ist kein Automatismus.

    Sorry, aber das ist alles andere als "erlaubtes zielloses Hetzen" und erfordert eine Menge Zusammenarbeit, schon allein, um Unfälle zu vermeiden. Ist hier nicht das Thema, aber anscheinend hast du ein seltsames Bild vom Zughundesport im Kopf.

    Der Hund hetzt und verfolgt dabei (zumindest in späteren Stadien) keine konkrete Beute (Ziel) mehr.