Beiträge von Filz

    Habe ja auch eine Rumänin. Habe eine Zeit mit einer Griechin zusammen gelebt und wir hatten eine Französin.

    doppeldeutig.

    Das ist so lieb von euch, dass ihr jetzt damit anfangt. Ich hab mich so zusammengerissen, keine dämlichen Witzeleien in der Richtung zu machen und zu fragen, wie Russinnen eigentlich so sind und generell ob die Fotos mit der Realität übereinstimmten eurer Erfahrungen nach ... ich hatte mich geschämt. Aber jetzt fühl ich mich besser.

    Mein Gehirn macht das nämlich den ganzen Thread schon, selbst wenn ich es selber geschrieben habe:

    Die Rumänin, die dann bei uns eingezogen ist,

    ... wenn ich das nochmal lese, interpretier ich das reflexhaft anders, als es gemeint ist.

    Moin Lixam!

    Ich bin nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe. Aber das wird kein Problem sein, wo man euch per Ferndiagnose Tipps geben kann.

    Außer vielleicht, den Hund einmal beim Tierarzt komplett durchzuchecken, um Schmerzen (z. B. ausgelöst durch Anfassen/Streicheln) ganz sicher auszuschließen.

    Du schreibst, dein Bruder hat das aggressive Verhalten des Hundes "verursacht". Ziemlich sicher gehört die (hässliche) Hintergrundgeschichte nicht in ein öffentliches Forum, aber eure Trainerin vor Ort sollte mit euch und dem Hund daran arbeiten, dass der Hund über das Trauma hinwegkommt.

    Mir fällt da nichts Hilfreiches ein, also wünsch ich euch nur viel Glück.

    Ggf könntest du hier noch deine ungefähre PLZ nennen und nach Trainer-Empfehlungen fragen, falls ihr eine Zweitmeinung gebrauchen könnt.

    Ach gut, dass im Eingangspost nach Klischees gefragt wird, da brauch ich nix begründen oder differenziert betrachten.

    Also, wie jeder weiß sind die Hunde aus Spanien/Portugal (das ist dasselbe Land!) und Südfrankreich alles und ausschließlich Podenco- und Galgomischlinge.

    Die kann man in Deutschland gut halten, wenn man sich damit abfindet, den Hund viel oder immer an der Leine zu haben. Bei anderen Leuten und Hunden fallen die nicht unangenehm auf.

    Aber im Ostblock (den gibt es noch, das sind diese ganzen Länder, deren Sprachen mir völlig fremd sind und wo bekanntlich kaum Sonne scheint), da ist alles vollgestopft mit Wölfen und Bären. Der einzige Prominente der Region ist Vlad der Pfähler. Die Hunde, die da herkommen, sind ausschließlich urwüchsige wehrhafte Viecher, die frei in den Bergen rumlaufen (dann sind es HSHs) oder in Kettenhaltung als Ersatz der Türklingel dienen (dann sind es Haus- und Hofhunde).

    Also ich weiß genau, woher meine Vorurteile kommen!

    Und noch im Ernst: Als ich mir aktiv Vermittlungsanzeigen angesehen hab, waren das meiner Einschätzung nach wirklich viele Jagdhund-Mixe aus dem Südwesten. Viel windhundartiges oder so in Richtung Laufhund oder Brackentyp. So rein optisch. Mich wundert ehrlich, dass so viele Hundehalter mit dem Jagdtrieb so gut klarkommen.

    Die Rumänin, die dann bei uns eingezogen ist, ist tatsächlich so ein Möchtegern-Haus-und-Hofhund. Aber "kernig" und "ruppig" und "durchsetzungsstark" ist die nicht, die ist mehr so Angsthase gegenüber allem Fremdem und total weich und nett und Mimimi gegenüber uns. Und halt auch Hütehund-Anteil.

    Tendentiell würde ich mich auch in Zukunft lieber bei den rumänischen Tierschutzhunden umgucken als anderswo. (Falls ich im deutschen Tierschutz nix find.)

    macht eine Vorwärtsbewegung, so, wie Rüden es tun, wenn sie einander umkreisen und beschnüffeln wollen

    Sicher? Der Hund stand erhöht auf diesem ... Dings. Er springt runter, dabei macht auch der Kopf eine Abwärtsbewegung. Ich seh nicht, dass der Hund schnüffeln wollte.

    (Könnte natürlich sein, aber direkt nach dem der Hund springt, vergehen nur noch Millisekunden.)

    Versucht der Hund nicht einen Angriff? Ich kann da wie gesagt fast nichts erkennen, ich dachte, der Hund will den Wolf angehen, nur die Replik des Wolfes ist dann geschickter.

    Die Körpersprache des Hundes - dessen "normale" und die "drohende" Körperhaltung sieht auf so einem Video vermutlich identisch aus.

    Wär's jetzt ein anderer Hundetypus gewesen, wo man besser erkennen kann, wenn der maximalsteif wird, könnte ich vielleicht mehr sagen.

    Ich bleibe bei einem entschiedenen Ich-weiß-nicht-was-ich-da-sehe.

    Ich kann auf dem Video, von dem ich mir nur die ersten Sekunden angesehen hab, so gar nichts erkennen, auf das ich mich festlegen würde.

    Der angeleinte Hund vom "nordischen Typ" hat von Natur aus so eine Körperhaltung, ob der wirklich imponiert, droht oder einfach nur neugierig dasteht, keine Ahnung.

    Kommt der Wolf echt mit eingekniffener Rute und in beschwichtigender Haltung oder ist das einfach Anschleichen? Könnt ich bei dem Winkel von oben so gar nicht sagen.

    Ist der Rücken rund? Eher nicht, oder?

    Was die Ohren beim Wolf machen, kann ich auch nicht richtig erkennen.

    Das Wedeln direkt vorm Angriff zeigen manche Hunderassen auch.

    Also als "Beweis" für die Lügfähigkeit von Wölfen würde ich das Video nicht gelten lassen, aber wenn sich irgendwann rausstellt, dass Wölfe sich tatsächlich verstellen können, dann mag sein, dass das Video auch sowas zeigt.

    Generell nicht, und auch ganz ohne Wolfvergötterung - aber im Dunkeln in der Feldmark sind solche Aufeinander-Treffen nun nicht wirklich was Überraschendes. Und ja - auch das übrige Wild braucht nachts mal ein wenig Ruhe vor den Erholungssuchenden. Ich find schon, dass das auch was mit Respekt vor der Natur zu tun hat, auch lang vor Wolfszeiten. Ich persönlich sehe da z. B. die Bestrebungen in Wintersportgebieten kritisch, beleuchtete Nachtloipen einzurichten oder Strecken für Ski-Tourengeher.

    Permanente Nachtbeleuchtung ist auch eine Riesensauerei, das kann Ökosysteme völlig durcheinanderbringen (Insekten, Eulenvögel, verwirrte tagaktive Vögel, usw. usw.).

    Aber der Hundespaziergang im Dunkeln von Leuten, die nunmal mit Hund im Wolfsgebiet wohnen - daran muss ich mich echt noch gewöhnen, dass das dann "halt nicht mehr ohne Risiko geht".