In einem Computershop sollten die in der Regel schon Möglichkeiten haben um an Daten zu kommen, wenn sie wollen. Kommt ja vor, daß ein Kunde das Paßwort vergessen hat oder Festplatte nicht mehr läuft und dann sind sie gefragt zu resetten/Daten zu retten. Da gibt's im DOS-Modus schon ganz nette kleine Programme.
Wenn die Daten nicht verschlüsselt sind, sondern der "Schutz" darin besteht, dass man beim Start des Betriebssystems sein Nutzerpasswort eingibt - da kommt jeder an die Daten dran, dafür brauchts weder besondere Kenntnisse noch Ausrüstung (ein bootfähiger USB-Stick reicht, auf den man sich ein kleines Linux-System seiner Wahl gezogen hat, das kann man auch alles mit graphischer Oberfläche machen).
Also UNBEDINGT entweder Daten verschlüsseln oder Platte überschreiben, falls irgendwas Sensibles auf dem Rechner ist. Ich würd den Rechner plattmachen.
Aber ich glaub, auf Macs ist das Verschlüsseln recht einfach oder womöglich schon voreingestellt, oder?