Lilith77 ich hätte von dem fertigen Beet gerne eine Drohnenaufnahme, ich glaub mich amüsiert die Form ![]()
Gehört der Garten im Hintergrund auch euch? Das sieht gut aus, vor allem mit dem Staketenzaun, sowas hätt ich auch gern.
Lilith77 ich hätte von dem fertigen Beet gerne eine Drohnenaufnahme, ich glaub mich amüsiert die Form ![]()
Gehört der Garten im Hintergrund auch euch? Das sieht gut aus, vor allem mit dem Staketenzaun, sowas hätt ich auch gern.
Vergessen: Bei meinen Hunden sieht man an der Körpersprache recht deutlich, ob die nur so vor sich hinalbern, oder ob es fürs Vorlaufen einen interessanten Grund außerhalb meiner Sicht gibt. Bei Letzterem ist dann egal, wie weit sie weg sind, da rufe ich ab
Ebenso natürlich, wenn ich was höre.
Ja, das ist hier auch so, aber mir ist es bei diesem Hund in den meisten Situationen zu wacklig, einen Rückruf zu riskieren. Meistens soll Frau Hund stoppen und ich sammle sie dann ein - Sitz auf Distanz ist bei uns z. B. kein großes Ding, weil ihr das total in die Karten spielt: Hinsetzen und "das Dings" im Auge behalten, das ist in ihrem Sinne. Sich von irgendwas abwenden, was sie womöglich gruselig oder verdächtig findet: Schwer bis unmöglich. Ist ja auch logisch, dann hat man das Dings ja im Rücken.
Das heißt, der Radius, der für den Hund ok ist, hängt linear von meiner körperlichen Fitness ab. Wie schnell kann ich zum Hund kommen, wenn es sein muss? ![]()
Ich bin ab circa 10m alarmiert. Der Hund hält meist sowas um die 20m. Deswegen bin ich meist alarmiert.
Douglas Adams/Hund/Vergissmeinnicht/lesen/blau/Griesbrei/bestimmt
![]()
![]()
whoooooo.... Hund und Vergissmeinicht und blau ist ja auch fast türkis! Best Friends forever?!
Die Sache mit den Schnurrbärten steht zwischen uns, fürchte ich. ![]()
Wobei, beim Hund ...
Fenjali, das ist lustig, wie kommst du auf die Frage? Und wie ist das bei dir?
Gibt es für euch Dinge, die ihr schon immer mochtet? Vorlieben (oder auch Abneigungen) für Menschen/Tiere/Blumen/Tätigkeiten/Farben/Essen/wasauchimmer, die sich nie geändert haben?
Douglas Adams/Hund/Vergissmeinnicht/lesen/blau/Griesbrei/bestimmt
![]()
Ich: Neeee, die rutschen!
Ah, das ist schön, so seh ich das jetzt auch. Wie konnte ich es vorher nicht sehen?
Mir war auf den ersten Blick klar, die sind da verendet wie Wale am Strand. Und weil ich das nicht ertragen kann, hab ich dann so
* lalala, die Farben sind bunt *, also muss es was anderes sein (schwitz, in Panik nachdenk), * lalala, es MUSS was Fröhliches sein, weil, wer malt denn sonst in Pastell?? * (schwitz, grübel) ...
Ich weiß Kunst einfach nicht zu schätzen, da hab ich's wieder. Die gestrandeten Nilpferde find ich toll, der Adler ist aus meinen Alpträumen (die aus diesen Horrorfilmen bestehen, in denen japanische langhaarige Frauen vorkommen).
Eindeutig bekommt mir Fastfood also besser.
Solltest du das nicht können, dann liste doch lediglich auf und lass deinen Partner die Werte dazu berechnen und eintragen.
DAS ist doch die Lösung, aber nicht den Partner, weil dann die ganze Beziehungskiste und persönliche Betroffenheit mit reinkommt.
Du listest auf, du lässt wen anders die Werte eintragen. Befreundeten Künstler mit Durchblick, (Kunst)Uniprof, so jemanden.
Alles anzeigenHast du Bilder davon oder jemanden der deine Werke kennt und auch aus der Künstlerszene ist? Mit dem könntest du dich ja mal unterhalten.
Ansonsten...die kürzen schon wenn sie denken das sei zu viel und ja es klingt erstmal viel aber nimm doch mal den Materialwert und deinen Stundenlohn, den du dafür bekommen würdest. Oder geht vom aktuellen Mindestlohn aus. Vielleicht hilft das?
Von wievielen Werken reden wir überhaupt?
Ich hab von vielen Sachen Fotos, ja. Zum Teil aus dem Entstehungsprozess, zum Teil die Ausstellungsansichten.
Und ich bin in der Kunstwelt ja total zuhause, mein Freund ist ja sehr erfolgreich im Business und ich unterrichte ja Malerei an der Uni und hab natürlich auch einige Kontakte ins Galerieumfeld und so.
Aber Materialwert und Mindestlohn, nee, dann würde ich echt eher nichts wollen, das würde sich echt zu unprofessionell anfühlen. So läuft das einfach nicht in der Kunstwelt und ich würde mich damit total mies fühlen weil ich das ja eben studiert habe und echt auch ziemlich gute Ausstellungen nachweisen kann und so.
Da bin ich aber bei allem so, ich mach für Bekannte zum Beispiel auch mal was umsonst, aber ich würd's nie zum Mindestlohn machen, danach fangen wir wieder bei regulären Preisen an.
Zum Beispiel beim Mediendesign, das hab ich ja auch gelernt und studiert. Da wäre der netteste vorstellbare Stundensatz 60 Euro. Ich mach hier und da mal was umsonst, als Freundschaftsdienst. Aber ich würd's einfach nicht für 10 Euro pro Stunde machen, da käm ich mir "unter Wert verkauft" vor.Vermutlich tu mich deshalb auch so schwer damit gerade.
Ah, echt? Das hat sich mit meinem Post überschnitten. Hätte ich nicht gedacht, so rum.
Könntest du deinen Faktor mit Hilfe von Gutachten und kürzlichen Verkäufen denn irgendwie belegen? Das wäre doch super.
aber nimm doch mal den Materialwert und deinen Stundenlohn, den du dafür bekommen würdest. Oder geht vom aktuellen Mindestlohn aus. Vielleicht hilft das?
Das wollte ich auch vorschlagen. Aber, bwahahaha, Mindestlohn, ich wette, wenn man es sich so ausrechnet, sind wir im sechsstelligen Bereich.
Wobei man das für sich selbst, als oberen Referenzwert, ja ebenfalls ausrechnen könnte.