Beiträge von Filz

    was ist mit den Ohren von den Hunden?

    Der abgebildete Hund hat kupierte Ohren und (vermutlich) eine (teil)kupierte Rute.

    In Deutschland ist Kupieren verboten, in anderen Ländern bei bestimmten Rassen noch üblich.

    Heißt das jetzt, ich krieg das Foto von dem Haufen neben einem Zollstock nicht mehr?

    (Ohne Scheiß, im Kontext des Threads hätte ich das wirklich sehen wollen.)

    @*Riley* Ich bin total fasziniert von dieser "vertikal-Gärtnern"-Idee, aber bei meinen Experimenten mit Salattürmen war das Gießproblem immer ein Todesstoß. Die oberen Erdschichten trocknen irrwitzig schnell aus und das Wasser steht unten oder suppt unten raus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Regal dieses Problem nicht hat und würde deswegen den Preis nicht investieren wollen (eher nochmal was selber bauen so in Richtung "Kartoffelpyramide").

    Falls du das Dings kaufst, berichte nach der Saison gern mal, wie das so war.

    Ich hätte gerne Fotos. :sweet:

    Vom Hund natürlich!

    Aber tatsächlich auch, weil ich merkwürdig bin, ein Foto von so einem Haufen neben einem Zollstock. :ops:

    Von der Beschreibung her klingt das auffällig viel, aber vielleicht ist das auch eine Frage des Beutelhandlings. Ich bekomme maximal den Haufen meines eher kleinen Hundes in so einen Beutel, aber vor allem deswegen, weil ich mich beschmiere, wenn ich das irgendwie anders machen wollte ...

    Wenn du ähnlich motorisch hochbegabt bist wie ich, liegt das Problem doch nicht an der Kotmenge :ugly:

    Fuck-Putin-Challenge

    Was ist denn die Fuck-Putin-Challenge?

    Meine Verweigerung hat keine politischen Gründe, ich kann's einfach nur nicht mit dem Vorziehen. Das schießt schon immer schräg aus der Erde in Richtung Fenster, schreiend und geifernd nach Licht, und ist ab dem zweiten Tag schon total vergeilt, lebensschwach und verzweifelt. So in der Art.

    Und die vorgezogenen Kürbispflanzen z. B., die sogar ganz gut aussahen, wurden glaube ich trotzdem von den Kürbissen überholt, die ich im Mai direkt ins Beet gesät hab. Obwohl die drei Ewigkeiten nicht gekeimt sind im Beet.

    Chili mag ich gar nicht erst aus Samen probieren (die brauchen zu lange und würden mich nicht so lange überleben). Für Tomaten, Gurken, Zucchini und Kürbis ist der Plan, nicht vor Ende März oder sogar im April erst zu säen und dann möglichst früh nach draußen umzusiedeln.

    Mal sehen, ob das klappt.

    Von drei Chilipflanzen, die überm Winter im Haus standen, leben glaube ich noch anderthalb. Mal sehen, ob es eine bis Mai schafft.

    Ich kann übrigens vermelden, dass ich ein paar Kopfsalate, Asia-Salate und Pak Choi unter Folie überwintern konnte. Sinnvoll war das trotzdem nicht. :D Ich glaube ich hatte im September und Oktober gesät (den Asia-Kram) bzw. kleine Kopfsalatpflanzen ausgesetzt. Die Asiaten sind letztes Jahr noch gekeimt aber kaum gewachsen und dieses Jahr so langsam weitergewachsen, erntefertig ist hier niemand, alles nur paar cm hoch. Von den Salaten haben es nicht alle Pflanzen geschafft, die Überleber sind platte Rosetten oder treiben gerade neu aus.

    Wenn hier nicht immer wer den Mangold kappen würde, hätte ich aber Mangold! Verdammte Gewächshausmaus.

    Also von "rund ums Jahr ernten" bin ich noch was entfernt. |)

    Ok, hm. Ich hätte gewettet, dass beide Bracken fehlen würden. Hm.

    Mich macht das so kribbelig, dass die Anbieter einem nicht die Infos geben, damit man das exakt nachvollziehen kann :D

    Speziell deine beiden Anbieter machen das ja auch ganz anders. ForGen mit dieser Ähnlichkeitsanalyse jeweils, die aufgrund von Überlappungen auf 100+% kommen. Und der zweite Anbieter gibt eine Rassezusammensetzung mit insgesamt genau 100% an.

    Da ist die Methodik offenbar sehr unterschiedlich.

    Agamo sind bei dem zweiten Anbieter alle die Rassen auch mit in der Datenbank, die beim ersten Anbieter rauskamen?

    Falls nicht, wäre das "die Erklärung für alles". Wenn der zweite Anbieter keine Muster hat für Alpenländische Dachsbracke und Tiroler Bracke, dann findet der natürlich irgendwas anderes mit hohem Anteil.

    In irgendeinem Bericht über irgendeinen Testanbieter habe ich mal gelesen, dass da tatsächlich auch mit einem Algorithmus experimentiert wird, der Hundebilder anhand von Ähnlichkeit verschiedenen Rassen zuordnet, also genau das, was wir hier im Rasseraten-Thread machen, bloß schlechter, weil die Klassifikationsalgorithmen per künstliche Intelligenz längst nicht so gut sind wie Menschen. Zumindest bei Bildern.

    Es sagt aber kein Anbieter, dass Erkenntnisse aus so einer Bildersuche in die Testergebnisse einfließen.

    Was ich auch eigentlich glaube, weil ich nicht leichtfertig Betrug unterstelle.