Beiträge von Filz

    Hunde zeigen rassebedingt unterschiedliches Drohverhalten (viele der Rassen, die auf den "Kampfhundlisten" auftauchten, drohen wahlweise subtil, kurz oder kurz und subtil, was Teil des Problems ist, das sie oft mit ihrer Umwelt entwickeln).

    Also wird Drohverhalten teilweise genetisch fixiert sein.

    Also hast du keine Ahnung, welches Repertoire an Drohverhalten Alma "normalerweise" zeigen würde.

    Ich wüsste keinen Trainingsansatz, der "verstärktes Drohverhalten" bewirken könnte, der nicht voraussichtlich komplett schief geht. Also in dem Sinne schiefgeht, dass du das Gegenteil erhältst von dem, was dir vorschwebt.

    Im harmlosesten Fall bekommst du nur einen superlauten Leinenpöbler.

    Aber andererseits fänd ich's auch gut, wenn sie so deutlich drohen würde, dass der Fremdhund von allein abdreht.

    Unsicherheitspöbler und besonders laute Pöbler sind nicht unbedingt erfolgreicher darin, sich andere Hunde vom Leib zu halten. Eher im Gegenteil. :denker:

    Ich würde in die Richtung "Drohverhalten fördern" gar nicht trainieren. (Zumal man da blitzschnell in illegale Gefilde kommt, aber ich weiß, dass das nicht deine Absicht ist.)

    Hat jemand eine Idee, wie ich Löwenzahn loswerde?

    Mein ganzer Rasen ist voll von dem Zeug und gefühlt ploppen innerhalb von Stunden etliche neue Blüten auf.

    Momentan sammle ich alles von Hand ab. Kapituliert der Löwenzahn dann irgendwann?

    Ausstechen werde ich einen Teil, aber dann ist der ganze Rasen voller Löcher (blöd, wenn die Hunde dort rennen und in ein Loch geraten). Unkrautvernichter möchte ich nicht nehmen, Hasen/ Kaninchen/ Meerschweinchen habe ich nicht.

    Heißes Wasser? Andere Ideen?

    Ausstechen ist das Mittel der Wahl, wenn er weg muss. Mit heißem Wasser wird der in der Regel nicht sterben. Durch Abpflücken/Mähen wird der Löwenzahn am Blühen gehindert, die Pflanze wird aber mehrjährig weiterleben. Momentan hat der Löwenzahn die Hauptblüte, später im Jahr wird er immer mal wieder zu blühen versuchen, aber nicht mehr in der Masse wie jetzt. (Also so in sechs Wochen hast du weniger zu tun.)

    Welche "Art" Rasen strebst du denn an, muss das zwingend löwenzahnfrei sein? Eine alternative Herangehensweise wäre, Gänseblümchen und ein paar andere niedrige Blühkräuter in den Rasen zu säen/pflanzen (ich finde was Blaues fehlt noch, Ehrenpreis, Günsel oder so) und sich dann hinzustellen und zu sagen "das gehört so" :D

    Der Norden sagt, wir haben jetzt die Kirschblüte (parallel auch die Birnenblüte) erreicht, Apfelblüte is noch nich.

    Rapsblüte is.

    Wetter tagsüber wirkt seit zwei Tagen frühlingshaft(= sonnig) und kalt, nachts hatten wir noch Frost und morgens Reif und so ...

    Ich werd nicht schlau. Ich hab vor zwei Wochen schon Zeug gesät (Salate, Erbsen, Mangold etc.), die Saat ist nicht aufgegangen, aber war halt auch kalt.

    Meine spät vorgezogenen Tomaten sind winzig und gleichzeitig kurz vor Vergeilt :D

    Ich hab erstmalig Artischocken versucht anzuzüchten, das war mutmaßlich so gar nix ... vielleicht bekomm ich EINE Pflanze.

    Maispflanzen müssten mehrere überleben, schlechte Keimquote, aber ich hoffe trotzdem auf über zehn Pflanzen.

    Ich hätte gerne die Tomaten, Maise und Artischocke in den Folientunnel umgesiedelt, damit ich ich jetzt Gurkengewächse auf den Fensterbänken anzüchten kann, aber der Folientunnel ist nicht frostfrei, also ...

    Letztes Jahr war ich großkotzig, dass dieses Jahr gärtnerisch alles im Griff sein wird. Dieses Jahr ... ist dann dieses Jahr. ;)

    Oh no :(

    Ich glaube ich habe eine Mäusefamilie zerstört....

    Weißt du, welche Art?

    Hat ja meist nicht viel Sinn, aber bei Spitzmäusen und Bilchen und so hätte ich den Impuls, irgendwelche Rettungsmaßnahmen zu versuchen.

    Bei Wühlmäusen interessiert das außer einem selbst ja immer keinen so richtig :/

    Ich glaube ich mach diese weißen Steine weg und lass da lieber was wachsen unter dem Pfirsich. Was meint ihr, was da gut drunterpasst? Irgendwas bodendeckendes.

    Meint ihr Thymian würde da passen?

    Ich dachte, es ist ein Gesetz, dass man Pfirsiche mit Meerrettich und Knoblauch(?) und sowas unterpflanzt, wegen der Kräuselkrankheit.

    Wobei man bei der Kombination Meerrettich und Zwergpfirsich richtig recherchieren muss. Ich hoffe, es gibt auch Zwergformen vom Meerrettich. :???:

    Deck sie doch mit Vlies ab, das schützt zumindest etwas.

    Hab leider keins mehr da. Und ja, gibts im Baumarkt aber diese Woche schaff ich das nicht mehr.

    Ich weiß auch nicht wieso man im April Gemüsepflanzen veschenkt.

    Lange Brennnesseln drumrumstapeln (falls die bei euch noch nicht so groß sind, es geht vermutlich auch mit kleinen Pflanzen, die sind nur schwieriger zu verbauen). Falls du unwindig wohnst, geht vermutlich auch Laub oder Stroh, falls du das dahast.

    Ich hatte letztes Jahr Baumarkt-Tomatenpflanzen im April draußen und bis oben hin in Nesseln eingepackt, das hat am geschützten Standort (Terrasse) echt gut funktioniert. Dieses Jahr ... hätte ich noch gar nicht genug Nesseln. :D

    Also der Hund versucht mehrfach, ein Raufspiel mit euch anzufangen und hat die berühmte Beißhemmung noch nicht gelernt?

    Die Phase der Welpenzähne ist da wirklich fies, da hat man immer blutige Schrammen.

    Ich weiß nicht, was die Trainerin sich da vorstellt, aber dass der Hund jetzt irgendwelchen Schlaf nachholt, den er vor Monaten in der Welpenphase zu wenig hatte, ist physiologisch nicht möglich. 13 Stunden Ruhe sind für einen Junghund an der unteren Grenze, aber nicht zwingend krankhaft.

    Lasst ihr euch eventuell gerade extra stressen, weil ihr euch unter Druck setzt, den Hund unbedingt mehrere Stunden zusätzlich zum Schlafen bringen zu wollen? Das wäre auf jeden Fall kontraproduktiv.

    Wann, wieviel und wie tobt und rennt sie denn draußen, tobt ihr draußen mit ihr rum, trefft ihr Hunde im selben Alter?

    Was sagt denn die Trainerin zu der Situation und was sollt ihr laut Trainerin machen?

    Wie sieht der aktuelle Tagesablauf aus?

    Ich finde 13 Stunden Ruhe für einen Junghund nicht "viel weniger als sie sollte". Was sagt denn die Trainerin, was sie haben sollte?

    Was macht der Hund, wenn er wach ist, dass euch das so nervt? Ist sie permanent überdreht? (Wie äußert sich das?)

    Das liest sich gerade so, als würdet ihr dringend ein Zaubermittel suchen, um den Hund ruhigzustellen.

    Es kann ja wirklich gesundheitlich was im Argen sein, dann muss ein Tierarzt ran und es wär nicht ratsam, irgendein Präparat in den Hund zu tun, das womöglich Untersuchungsergebnisse verfälscht.

    Es kann sein, dass der Hund unterfordert und gelangweilt ist weiterhin.

    Es kann sein, dass der Hund überfordert und gestresst ist.

    Deswegen die Frage, was sagt denn die Trainerin dazu, immerhin ist die vor Ort und kennt den Hund?

    Hier wächst im Moment nichts, rein gar nichts. Nur kalt und neblig und regen oder Schneeregen. Voll der Mist

    Hier (Oberfranken) ists auch so. Hier stehen Natur und Garten zwar in den Startlöchern, aber dem Garten-Thread hier hinken wir völlig hinterher.

    Ich bin ja nicht allzu weit weg von McChris- hier ist auch noch tote Hose, ich sehe keinerlei Blüten an den Apfelbäumen etc. ;-(

    Schließ mich aus dem Norden an :D

    Bäume sind kahl, Kirschblüte nicht in Sicht. Aber immer nur regnerisch und grau, nichts in Richtung Schnee und Eis. Wir hatten vor zwei Wochen nochmal Hagel/Graupelschauer, aber ansonsten länger keinen Frost mehr. Hier ist die Phase mit Temperaturen im Bereich 2-12 Grad immer recht lang.

    Im Unterschied zu euch hab ich allerdings keine Hoffnung auf so einen "Sprung zum Aufholen". Ich werde das dieses Jahr nochmal bewusst beobachten, letztes Jahr hatte McChris den Garten hier jedenfalls locker überholt. Die hatte plötzlich ein Foto von einem Stangenbohnengebüsch, während hier noch die 10cm-Pflanzen in der "Tod durch Schnecken"-Lotterie gekämpft haben. :skeptisch2:

    Immerhin hat das Beet dieses Jahr Pfade und Trittsteine, das soll nicht nochmal so ein Dschungel werden, in dem man aus Versehen alles zertritt.

    Ich bin gespannt was ihr zu meiner süßen leider nicht mehr unter uns weilenden Maja sagt.

    Sieht aus wie die größte Promenadenmischung ich weiß, aber tatsächlich ist ein Elternteil reinrassig 😁

    War Maja klein? Falls ja, pokere ich in Richtung Yorkshire mit Kleinpudel (der bekannte Yoodle) mit irgendwas, auf das ich nicht komme, ein Spitz oder noch ein Terrier (... ein glatthaariger Terrier, irgendwas muss das Fellvolumen der anderen Rassen reduziert haben).