Beiträge von Filz
-
-
Ich kann hier nicht so mitreden, aber ich LESE eure Sims-Unterhaltung mit sehr viel Spaß
-
-
Ich wollte gerade Stabhochsprung vorschlagen ... aber nachher verschleppen die Hunde nur die Stöckers und niemand schafft es mehr ins Bett.
-
Wobei ich den Gedanken, müde/schlaftrunken eine 2,50m senkrechte Leiter hoch oder runterzumüssen, zutiefst abstoßend finde.
Der Übergang Bett/Leiter wäre mein Problem.
-
Oder Doppelseitiges Klebeband auf die unterste Stufe ?
Damit er da kleben bleibt? Wie bei so einem Fliegenfänger?
Kann man die Leiter oben lösen und dann jeweils vom Bett abnehmen?
Kann man die unteren Sprossen mit einem Brett abdecken?
-
-
Ich denke auch, das ist ein Missverständnis. Aufgrund der geografischen Lage können nach Schweden nur über einen bestimmten Weg Wölfe zuwandern. Und wenn sie genau auf diesem Weg abgeschossen werden, unterbindet der Mensch eben die Entwicklung einer gesunden Population.
Was das Habitat angeht, ist Skandinavien vermutlich wolfsgeeigneter als Deutschland.
-
Ein ausgebildeter Blindenführhund, der trotz Kastration so austickt, hat sicher andere Probleme als die Läufigkeit einer Hündin.
Ich würde der Dame empfehlen, eine Betreuung für ihren hündischen Assistenten zu suchen, der dafür Sorge tragen kann, dass dieser Hund auch mal Auszeiten zum Erholen von seinem anstrengenden Fulltimejob bekommt, wo er einfach nur mal Hund sein darf und sich und seine hündischen Bedürfnisse mal Vorrang haben.Ich habe keine Ahnung, ob Menschen die einen Blindenhund zur Unterstützung haben, regelmäßig auch eine Betreuungsperson an der Hand haben, evtl. die Ausbildundungsperson des Hunds, die sie kontaktieren können, wenn es Probleme mit ihrem Unterstützungshund gibt.
Das wäre natürlich wünschenswert.
Kennt sich damit jemand aus?
Ich kannte zwei Blinde mit Hunden und da gab es ziemlich deutliche Unterschiede in der Qualität der Ausbildung. Der eine hatte vermutlich das "Kassenmodell". Die andere das "high end Modell" und ist (ich meine mehrfach) zu so einer Art ... mehrwöchiger Weiterbildung oder Auffrischung mit dem Hund gefahren. Ich glaube, der Hund kam nicht aus Deutschland. Was dieser Hund geleistet hat, war auf einem anderen Level.
Ich ziehe daraus, dass es für Blindenhunde so unterschiedliche Bezugsquellen gibt, dass man da nichts verallgemeinern kann, wie engmaschig die Betreuung ist. Wenn die finanziellen Ressourcen vorhanden sind, kann sich natürlich jeder die engmaschige Betreuung zum Hund dazukaufen.
Aber so ganz verstehe ich die Frage auch nicht. Wie jeder andere Hundehalter auch kann man natürlich auch als Halter eines Assistenzhundes jederzeit das Geld in die Hand nehmen und sich einen Trainer besorgen, wenn es Probleme gibt.
Ob man ein Anrecht auf Erstattung der Kosten hat, ist eine ganz andere Frage und nicht beantwortbar ohne zusätzliche Informationen. Das hängt unter anderem davon ab, wie der Halter krankenversichert ist, wie die Hilfsbedürftigkeit der Person eingeschätzt wird, woher sie den Hund tatsächlich hat etc. pp.
Das wissen wir ja alles nicht und können es nicht herausfinden.
-
Wie schon gesagt wurde, Zuwanderer aus Finnland und Russland müssten durchs Rentiergebiet und werden abgeschossen.
Durch die geografische Lage (Halbinsel) ist Zuwanderung nicht unmöglich, aber eben erschwert.
Die ursprüngliche Wolfspopulation (musste nachgucken, gibt es so seit den circa 1980er-Jahren) ging auf sehr wenige Individuen zurück, also war die genetische Diversität von Anfang an nicht hoch. Hätte sich durch Zuwanderung bessern können, aber siehe oben.
Schweden hat eine maximale Anzahl von "erlaubten" Wölfen festgelegt, die Schweden für die "kleinste überlebensfähige Population" hält. Kleine Populationen sind anfällig.
Es gibt sicher noch weitere Faktoren, die da reinspielen, die hab ich aber nicht alle auf dem Schirm.
---
Edit: Ich war zu langsam. Also ich bezieh mich hier darauf, was die Gründe für den hohen Inzuchtkoeffizienten der schwedischen Wolfspopulation sind.