Beiträge von Filz

    Womöglich kommt sowas auf Tonaufnahmen auch gar nicht richtig rüber?

    Das Rumänenfrollein hier ist der erste Hund, bei dem ich so einen "zweiten Modus" kenne, mit Geräuschen aus der Tiefe, die nicht zu ihrem restlichen Geschepper passen. Vergleichspool von sechs eigenen Familienhunden, von denen Frau Hund die Kleinste und Unsicherste ist.

    Mich würde interessieren, ob HSH da noch was Schlimmeres können (wäre krass), oder ob genau diese Art Knurren gemeint ist, die dann bei einem Hund in HSH-Größe ... äh, krass genug sein wird.

    Ich lasse Euch noch mal bißchen weiter raten.


    Falls noch weitere Infos erwünscht, bzw. nötig sind.

    Habe vergessen zu erwähnen, daß der Hund etwa Knie-hoch ist, und so um die 20 kg wiegt.

    Keine Ahnung, ob nach 12 Monaten noch etwas dazu kommen könnte, oder ob er schon "fertig" ist, was das Wachstum betrifft.

    Appenzeller oder Entlebucher für die Färbung, und darin Pinscher (den Dobermann zähl ich mal auch als Pinscher, der fällt vlt wegen der Größe raus, passt aber schön zum Gesicht).

    Ganz eventuell macht mein Filzhund nachts was Ähnliches und ganz eventuell hab ich mich die ersten Male tatsächlich so erschreckt, dass ich mit einer schlagbereiten großen Taschenlampe losgezogen bin ... es war nichts. Es ist NIE was.

    Sie ist auch der unsouveränste Hund bisher. Der Herr Berner, der hier noch am bewusstesten gewacht hat, hatte solche Kinkerlitzchen nicht nötig. Der ist aufgestanden und mal unverbindlich gucken gegangen und wenn der ernst wurde, wurde er eher leise als laut.

    Bei der Rottweilerin weiß ich es leider nicht mehr, wie die aufgetreten ist, da war ich noch zu klein.

    Interessant find ich vor allem die Diskrepanz zwischen dem normalen Anschlagen (Bellen und Verbellen) und dem "du und ich, wir schaffen es heute vielleicht in die Abendnachrichten, deine Entscheidung".

    Wenn ihr die Netze in Betrieb habt, erzählt mal nach der Saison davon. Mich interessieren vor allem:

    - wie is mit Wind

    - wie is mit Vögeln (verheddern)

    - wie is mit anderm Kroppzeug (kann sich auch eine Kröte drin massakrieren zum Beispiel? ganz sicher nicht, auch wenn man das dümmstmögliche Kroppzeug der Welt im Garten hat?)

    - wie lange, bis man die Optik nicht mehr hasst :D

    An der Extraarbeit ( :face_screaming_in_fear: ) rund um die Netze kann man wohl nichts ändern, die stört mich natürlich auch, aber na ja.

    Apropos Lautäußerungen. Ich hab mehrfach gelesen, Herdenschutzhunde hätten (alle Rassen?? wie das?) so ein besonderes Knurren im Repertoire, reserviert für Bossgegner (also Wölfe und Bären). Donnergrollen aus dem Hund quasi. Gibt es von sowas irgendwo Aufnahmen?

    (Oder ist das ohnehin Quatsch? Ich find's nicht plausibel, dass alle HSH-Schläge rund um den Globus "DAS HSH-Knurren" können sollen.)

    Ich habe das erste Mal Palmkohl ausgesät. Muss ich den eigentlich genauso wie Kohlrabi und Co schützen?

    Wenn du mit Palmkohl Schwarzkohl meinst, dann ja. Den hab ich letztes Jahr erstmalig ausgesät und ich kann bestätigen, dass der von denselben Tieren gefressen wurde wie Kohlrabi und anderes Kohlartiges. Ich war keins dieser Tiere. :P

    (Sind total schöne Pflanzen, find ich, auch wenn ich sie nur für 30 Sekunden gesehen hab.)

    Bin mental noch nicht so weit, dass ich Netze nehmen möchte. Vermutlich sind Netze aber der einzige Weg zum Kohl.

    Durchhalten, das ist bloss die Gärtner-Eignungsprüfung. Wenn Du all den Frust aushalten kannst, bestehst Du und dann wirds besser. :nicken:

    Das sind Kohlfliegenlarven.

    Wenn ich gewusst hätte, mit wie vielen feinden man da kämpfen muss, hätt ich mir das nochmal überlegt 😭 es waren so schöne Pflanzen. Was macht man da? Netze drüber? Für die vorhandenen ist es ja jetzt eh zu spät.

    Woran hattest du denn gemerkt, dass die Larven an den Wurzeln sind? Auf dem Foto sieht das Grün noch so grün aus, ich wär gar nicht auf die Idee gekommen, die Pflanze zu ziehen ...

    Hier überlebt auch kein Kohl, aber normalerweise wegen Raupen ... und dieses Jahr zeichnet sich ein Rüsselkäferproblem ab. An den gekauften Setzlingen, die noch keinen Zentimeter gewachsen sind, versteht sich :roll:

    Mir egal, ich sä jetzt nochmal Grün- und Schwarzkohl aus. Der Trick ist, gar nicht erst damit zu rechnen, dass irgendwas überlebt.

    Wie wenig Sonne wir hier in letzter Zeit hatten, kann man daran sehen, dass die Bohnenpflanzen beim ersten Sonnenschein ihres Lebens gleich nen Sonnenbrand bekommen haben, wohlgemerkt draussen gezogene Pflanzen.

    Wieso hast du denn schon Bohnen?! Hier sind neulich die ERBSEN gekeimt, die seit April draußen auf der faulen Haut lagen.

    Kann sein, dass zwei Mangold inzwischen auch gekeimt sind, den kann ich noch nicht erkennen. Die Salatmischung ist zwar besser gekommen aber nur ein paar Millimeter hoch.

    Jetzt bin ich wieder sehr, sehr eifersüchtig ...

    Einen ganz milden Winter hatten wir hier auch, sogar für hiesige Verhältnisse besonders mild.

    Hab neulich erst gelernt, dass genau der milde Winter dafür verantwortlich sein kann, dass sich misstrauische Bäume extra viel Zeit lassen mit dem Austrieb. Aber das Gemüs-Krams hat diese Entschuldigung nicht, das findet das Wetter einfach nur so doof.

    Ich vermelde auch Schwierigkeiten mit Keimquoten und allgemein mit sämtlichen meiner häuslichen Voranzucht-Versuche, aber das hat bei mir noch nie gut geklappt, das muss nix heißen.

    Meine mexikanischen MInigurken zB sitzen immer noch als Kern auf der Fensterbank, damit gewinne ich den "meine Gurken mickern" - Wettbewerb. :D

    Ich bin eigentlich echt gefrustet, weil ich mich so drauf gefreut hatte, dieses Jahr quasi-professionell viele Kilo Lebensmittel zu produzieren. Aber ein bisschen lustig ist es auch: Was passiert, wenn man einen Tomatenkindergarten zum Abhärten auf die Terrasse stellt? Genau, eine Amsel kommt und sucht nach Würmern in *ausgerechnet* diesen Töpfen. Ade, oh vielfältige Tomatenschwemme ... statt 20 Pflanzen von 12 spannenden Sorten sind es jetzt doch wieder nur 3 Pflanzen der Sorte "Baumarkt".

    Aber nächstes Jahr! NÄCHSTES Jahr!