Beiträge von Filz

    Haben die unbekannten Flugobjekte lange Beine und/oder ein sichtbares Legrohr am Hinterleib?

    Ich denke da in Richtung Holzwespen, da gibt's größere Arten. Die wären harmlos.

    Ansonsten passt die Größe für eine Hornissenkönigin schon gut. Nur die Flugzeit find ich komisch. Ich dachte, um diese Jahreszeit sind die nicht unterwegs.

    Ich habe eine leichte Makita-Obsession. Aber die kann ich vielleicht überwinden. Ist hier jemand überaus glücklich mit einem Gerät und mag es mir empfehlen?

    Ja. Ich empfehle die Makita :D

    Wobei ich immer noch die von meinem Vater benutze. Wer weiß, wie die Qualität ist, wenn man die jetzt neu kauft.

    (Eventuell ist "das blaue Bosch" auch was. Also nicht die ollen grünen Geräte. Die BLAUEN. Weil, wir sind Profi.)

    Die neue Hauptpächterin der Wiese (ist quasi die Stallverwalterin, aber bisher hat sie unser Stück in Ruhe gelassen, nur jetzt geht "meine" Hauptpächterin jetzt ja), hat einfach alles Heu aus der Raufe genommen und auf dem Boden verteilt. Und ner anderen gesagt, die Ponys würden das nicht fressen und das kommt auf den Mist.

    Die fressen das aber fleißig, kacken und pissen jetzt nur gleichzeitig rein. Frag ich da jetzt nach oder halte ich meine Klappe? Hab ich immerhin auch mitbezahlt. Bisher haben wir (ich und die "alte" Hauptpächterin) über sowas immer gesprochen:/

    Och Mann, Pensionsstelle sind immer so ein Wespennest irgendwie :fear:

    Mein Tipp: Du wirst entweder einen freundlich oder neutralen Weg finden, mit der neuen Hauptpächterin über solche Sachen zu sprechen (das wird ja nicht die letzte "Sache" sein, das ist jetzt nur die erste). Oder du stellst dein Pony sowieso in einen anderen Stall um mittelfristig.

    Filz du hast völlig recht! Das ist eine Hundsrose, die Kartoffelrose vorne am Carport hab ich gar nicht fotografiert, ich wollte noch, habs aber dann vergessen.....mein Fehler :doh:...ich werd alt...

    Schade, ich dachte ich wär da einer neuen regionalen Bezeichnungsverwirrung auf der Spur. So wie eben bei Apfelrose für Rosa rugosa und villosa :D

    Hach, schmacht, mir fällt wieder ein, was ich alles noch nicht hab. Die Apfelrose (villosa), Weinrose, Apothekerrose und Hechtrose müssen noch herziehen. Und die Chinesische Goldrose wollte ich doch vor nem Monat umgebuddelt haben, fällt mir jetzt erst ein. Die stirbt so vor sich hin, da wo sie wachsen sollte.

    LaBellaStella Nennt man das bei euch Kartoffelrose? Bei mir ist Kartoffelrose die Rosa rugosa (und bei der streitet meine Mutter immer mit mir, ob Kartoffelrose oder Apfelrose).

    Bei deinem Bild wiederum hätte ich eher auf Rosa canina, also Hundsrose getippt. Oder was ganz anderes. Weißt du die Sortenbezeichnung noch?

    Schöne Bilder jedenfalls, das Foto von der Multiflora sieht aus wie aus dem Gärtnerei-Katalog.

    Andere Quellen zu den Vorfällen gibt es anscheinend noch nicht. Dass die Hunde durch einen Wolf getötet wurden, ist bis jetzt nicht nachgewiesen, das gilt erst als gesichert, wenn die Ergebnisse der DNA-Proben vorliegen. Die DNA-Analyse kann natürlich zu einem anderen oder gar keinem Ergebnis kommen.

    Was soll es denn auch für andere Quellen geben? Ich frage mich da wirklich, was die Erwartungshaltung ist? Dass das morgen in der Bild oder Zeit steht? Oder gar die dpa berichtet?

    Ich lebe in einer Wolfshochburg, hier passieren Vorfälle am Fließband. Darüber wird maximal in der lokalen Presse berichtet und das war es. Oder man kennt halt wen, der dabei war. Oft wird gar nicht mehr berichtet.

    Das macht solche Berichte doch nicht unseriös, nur, weil nicht diverse Käseblätter berichten, welche eh nicht dabei waren...

    Quellen, die auftauchen könnten, wären z. B. Statements der Institute, die die DNA-Proben untersuchen, Statements des Wolfsbeauftragten, ein Eintrag in die Riss-Statistik etc.

    Wenn die Bild berichtet, ist das oft kein Beleg für irgendwas.

    Wenn diverse "Käseblätter" berichten, kommt es auf die Käseblätter an.

    Jetzt nur bezogen auf diesen einen frei zugänglichen Artikel von natürlich-jagd, den ich gelesen habe: Dieser Artikel isoliert betrachtet ist nicht seriös. Er ist ungenau und nicht objektiv geschrieben, nach journalistischen Maßstäben "schlecht". Das heißt nicht automatisch, dass es die toten Hunde nicht gegeben hat. Nur: schlechtere Quellen = größere Informationsunsicherheit.

    Wahrscheinlich (hoffentlich) noch Einzelfälle - hoffen wir, daß das nicht Usus wird:

    https://www.natuerlich-jagd.de/news/zwei-tote…erursacher-hin/

    Ich frage mal vorsichtig: Ist diese Quelle seriös? Und sind diese schlimmen Vorfälle auch anderweitig belegt? Also zwei tote Hunde, jeweils getötet durch Wölfe in einem Wohnhausgarten?

    Service-Post :D

    Nein, der direkt verlinkte Artikel ist kein objektiver Journalismus. Die eventuell seriöse Quelle verlinkt der unten (ein Artikel auf goslarsche.de), allerdings muss man sich registrieren, um diesen Artikel zu lesen (was ich zumindest nicht vorhabe), also wer weiß.

    Andere Quellen zu den Vorfällen gibt es anscheinend noch nicht. Dass die Hunde durch einen Wolf getötet wurden, ist bis jetzt nicht nachgewiesen, das gilt erst als gesichert, wenn die Ergebnisse der DNA-Proben vorliegen. Die DNA-Analyse kann natürlich zu einem anderen oder gar keinem Ergebnis kommen.

    Nur weil es nicht im Artikel steht, heißt es ja nicht, dass die Besitzer nichts gehört haben. Also angenommen man lässt den Hund raus, nichts Böses ahnend, man hört irgendein Getöse, ruft erschrocken im Dunkeln wo biste denn komm wieder, der Hund kommt verletzt zurück ins Haus bzw. es wird still, man geht mit der Taschenlampe los und findet seinen toten Hund.

    Ich find den Artikel doof geschrieben, weil solche Fragen nicht beantwortet werden. Aber aufgrund des Artikels den Hundehaltern irgendwas zu unterstellen, halte ich für falsch. Eben weil der Artikel ungenau und schlecht geschrieben ist.

    Meine Frage bezog sich auf: siedelt sich das an/ wächst das fest/ breitet es sich aus wenn man das auf einer Ufermatte festsetzt oder funktioniert das aus irgendwelchen Gründen nicht.

    Ja natürlich, WENN du ein Moos erwischst, für das der Standort passt, ist das ein Selbstläufer.

    Ich mein, es gibt auch so ein ganzes Gebiet "Mooskunst" und "Malen mit Moos" und sowas, da püriert man ein unkompliziertes Moos mit Joghurt (? als Starter), bemalt nasse Wände und das wächst dann da an und bildet nen grünen Teppich ... ja, überhaupt mal, warum machst du solche Sachen nicht längst? :P