Beiträge von Filz

    Ich find's als Teammitglied "Hund" schwer erträglich, mir das anzugucken. Zwei Hunde, die mit gebogenem Rücken und hängender Rute von einer Überzahl Wölfe ge- und vertrieben werden.

    Wenn in der Situation die Hunde den Wölfen einen (Wildtierriss) streitig machen wollten, macht es mir das leichter. (Das hieße, es war keine Herde in der Nähe?)

    Wäre das eine Herdenschutz-Situation in der Nähe einer Herde, stell ich mir als nächsten Schritt ne Menge gemetzelter Herdentiere vor.

    Ich versteh leider so gar kein Italienisch.

    Ich würde auch zum Tierarzt raten, bevor du irgendwas anderes versuchst.

    Barf wäre bei einer Übersäuerung so gar nicht meine Idee, zumindest nicht ohne vorherige Barf-Erfahrung. Die Magensäureproduktion des Hundes wird durch rohes Fleisch angekurbelt, speziell in der "Findungsphase" (die man als Barf-Anfänger bestimmt immer hat und im kleineren Rahmen mit jedem Hund neu) kann man eine Überproduktion dann auch versehentlich verstärken.

    Wenn es eine alternative Fütterungsmethode sein soll, würde ich eher nochmal in Richtung Selbstgekochtes recherchieren, eventuell in Richtung erhöhter Kohlehydratanteil (Kartoffeln, Haferflocken, etc).

    Hätte eine Frage zu Erdkröten

    Ich weiß die sind giftig und für Hunde nicht ungefährlich, nun haben wir Kaulquappen im Gartenteich, die werden größer und gehen dann an Land.

    Sind die Babys schon genauso giftig?

    Leider frisst und spielt meine Kleine mit allem was sie in der Wiese findet.

    Weißt du sicher, dass es Erdkröten sind und nicht vielleicht Grasfrösche oder so?

    Erdkröten sondern auch wenn sie klein sind schon giftige Sekrete ab, nur aufgrund der geringen Größe erheblich weniger als eine ausgewachsene Kröte. Also ja, die sind "genauso giftig" im Verhältnis gesehen und nein, die sind "noch nicht so giftig" bezüglich der absoluten Giftmenge, weil kleiner. Wenn ein Hund mehrere kleine Kröten verschluckt, kommt natürlich auch eine größere Dosis zusammen.

    Vielleicht gibt es einen Weg, den Hund zumindest temporär von Teich und Wiese abzuhalten? Die Krötenwanderung ist ja zeitlich begrenzt, kein Dauerproblem.

    Ihr wohnt im Eigenheim, oder?

    Dazu springt mir nichts ins Gehirn, welche Versicherungen schweben euch so vor?

    Ärger mit der Steuer kann es geben, falls euer Mitbewohner jeden Monat Betrag X auf den Küchentisch legt als Beteiligung am laufenden Unterhalt. Sowas müsste man als Einkünfte durch Vermietung betrachten und bei der Steuer angeben, auch wenn euer Mietvertrag nur mündlich ist und die "Miete" lächerlich niedrig. (Ob darauf Steuern anfallen, ist eine andere Sache. Idealerweise rechnet ihr dem Finanzamt in der Steuererklärung vor, dass es wegen der Nebenkosten zu keinem Gewinn kommt.)

    Falls ihr zur Miete wohnt gäbe es viele potentielle Ärgerquellen, da hätte der Vermieter ein Wort mitzureden, es kann zusätzliche Konflikte mit der Nebenkostenabrechnung geben und in bestimmten Szenarien noch Behördenärger aus unvermuteter Richtung. Ich hatte einmal einen Fall mitbekommen, da hatte sich die Ausländerbehörde (oder wie die damals hieß, die zuziehende Person musste sich als "Ausländer" verwalten lassen) eingeschaltet und war der Meinung, die Wohnung sei jetzt womöglich überbelegt. Deswegen wollten sie die genaue Wohnungsgröße nachgewiesen haben.

    Ich würde damit rechnen, auch bei Beziehern von ALGI/II oder sonstigen Sozialleistungen können sich Behörden für die genauen Wohnverhältnisse interessieren und dann eine (mitunter verblüffende) eigene Meinung zu eurer Wohnsituation entwickeln.

    Schnecken meinte ich. Schnecken. Sehen sich ja auch verdammt ähnlich die Tiere. 🙈 😄


    Und den Zimt hab ich um meine geschenkte Lilie als Bannkreis gezogen.

    Ahja ok, ich wollte auch erst einen Zimtschnecken-Witz machen, weil mein erster Gedanke schon war, dass das nur ein Schreibfehler ist. Aber Google sagte mir, dass das ätherische Öl aus Zimt eben auch Zecken-Repellent sein soll, also dachte ich mir, wer weiß, der nächste heiße Tipp ... Zimtstangen in Körperöffnungen stecken, bevor man in den Garten geht.

    Wenn der Hund mäkelt, lasst ihr den Napf mit dem Futter den ganzen Tag stehen oder nehmt ihr ihm es (nach einer gewissen Zeit) weg und gebt ihm am Abend erst wieder Futter?

    Bei Einzelhund und Trockenfutter: Bleibt stehen. Feste Fütterungszeiten gibt es hier eh nicht.

    Würde ich bei mehreren Hunden anders organisieren und im Sommer muss man bei nicht-Trockenfutter mal schauen, ob irgendwas sauer oder gärig wird.

    Bisher hat hier wirklich gut gegen Zecken nur Zimt geholfen.

    Wie wendest du denn das an? Auf den Hund aufgetragen? Auf dich aufgetragen? Wieso hält das?

    Juliaundbalou ich hab öfter festgesaugte Zecken an mir nach "Gartenarbeit", allerdings fast nur Larven und Nymphen und ich bemerke die auch relativ früh. Wobei ich dazusagen sollte, das hier keins der besonderen Risikogebiete ist für FSME und Borreliose und ich bis jetzt an mir selbst nur den Gemeinen Holzbock hatte (am Hund hatten wir schon mal vereinzelte Auwaldzecken, aber vermutlich vom Ausflug mitgebracht).

    Hm, ich weiß nicht, ob das jetzt tatsächlich tröstet, aber dieser extreme Ekel und die Empörung (wieso denn an MIR, ich bin doch kein Hund), das vergeht schnell.

    Du löst dich von dieser albernen gesellschaftlichen Indoktrination, das wäre falschrum. Und alles ist gut.

    Das ist kein gesellschaftsproblem, das ist ein ich-Problem. Denn ich möchte ja als letztes den erbeerbechergeschmack im Mund haben und nicht ... keine ahnung, vermutlich spargelgeschmack. Und dann total befriedigt auf der couch sitzen. Und nicht irgendwie unbefriedigt, weil ich das süße ja schon gefuttert hab

    Kauf den Erbeerbecher und eine haltbare zweite Süßigkeit, die nach dem Spargel drankommt und das gute Gefühl wieder herstellt. :nicken: