man will doch, also alle Seiten wollen doch, die Welt sozusagen will doch, dass 100% eingespeist werden, oder? Also niemand hat ja was von Entschädigungszahlungen, also macht es ja trotzdem Sinn zu sagen "ich will den Strom vom Örkhof", oder? Oder denk ich total falsch?
Ich kann deine eigentliche Frage auch nicht beantworten, also was das de facto für wen bewirkt, falls die Endverbraucher bevorzugt Demeter-Strom kaufen oder eben nicht oder wie oder was. Aber zu dem oben:
Alle Welt will, dass 100% eingespeist werden, das funktioniert aber nicht. Strom kann nur sehr begrenzt gespeichert werden, also "auf Vorrat produzieren" is nich. Zusätzlich nehmen die Verbraucher sehr unterschiedlich ab, zum Beispiel machen die alle abends erst das Licht an und es entstehen Abnahmespitzen. Das Problem hatten wir schon immer. Zusätzlich ist das Stromnetz in Deutschland nicht dafür ausgelegt, Strom über lange Strecken zu transportieren.
Mit dem Ausbau der regenerativen Energien verstärkt sich das Problem, weil dieser Strom unplanbar erzeugt wird.
Wenn der Wind bläst, aber zu wenig Strom verbraucht wird, schaltet man die Windräder ab. Die Betreiber der Windkraftanlagen bekommen Entschädigungszahlungen von den Netzbetreibern für den Strom, der nicht gebraucht wird. Und die Netzbetreiber holen sich dieses Geld von den Verbrauchern zurück, indem sie das auf die Strompreise draufschlagen.
Es müsste mal jemand mit Ahnung und Zugang zu allen Zahlen durchrechnen, in welchen Regionen es sogar schädlich ist, die Ansiedlung neuer Erzeuger zu fördern.
Schlimmstenfalls schmeißt man immer noch mehr Strom weg und zahlt dafür immer höhere Strompreise.
Oder geh ich davon aus, dass wer im städtischen Gebiet ausreitet ein Joggersicheres Pferd hat?
Würde ich nicht machen, es kann immerhin auch sein, dass dieses spezielle Pferd zum allerersten Mal dort unterwegs ist und/oder einen Knacks hat und/oder einen unsicheren Reiter trägt. Ich würde auch glaube ich nicht an einem Pferd vorbeijoggen, das ich nicht kenne. (Also bei meinem eigenen ginge das jetzt, auch mit weniger als 1,5m Abstand.) Meine Methode wäre, von hinten ein "Kann ich vorbeigehen?" rauszujapsen und das Pferd dann wirklich gehend zu überholen. Wenn der Weg es zulässt, in einem Bogen, so als wäre ich ein höflicher Hund mit hündischem Gegenverkehr. 