Beiträge von Filz

    Was tun Vegetarier auf den Grill, wenn sie keine Fleischersatzprodukte (Tofuwürstchen etc.) mögen?


    Verwandte Frage: Wie grillt man am besten Fische und welche Fische eignen sich?


    Ich teste gerade, ob ich fischessender Ovo-Lacto-Vegetarier sein möchte. Die Umstellung wär in den meisten Bereichen relativ problemlos, aber für "Grillen" brauch ich noch Ideen. :sweet:

    Für mich ist das ziemlich eindeutig ein Frosch. Aber aufgrund eines Sehfehlers. Für mich sah das so aus, als ob das Treppengeländer(?) durch die Skulptur geht, also so als ob das Steinwesen vom Geländer durchgespießt wird. Und das ist ganz eindeutig ein Bild, was ich mit Ochsenfröschen verbinde, die in DE mit Pfeil und Bogen gejagt werden. (Hab das mal im Fernsehen gesehen und alles an den Bildern war absurd. Absurd große Frösche. Absurdes Jagdwerkzeug. Absurde Situation im heutigen Deutschland.)

    Bei den (heimischen) Hornissen soll es so sein, dass sich einzelne Jägerinnen auf bestimmte Beute spezialisieren. Und dann reißen ... schlagen ... erbeuten? die auf Honigbienen spezialisierten Individuen vor allem Honigbienen, und die auf andere Beute trainierten Jägerinnen gehen auf ihre andere Beute.

    Ein gesundes Bienenvolk kommt mit sowas aber gut zurecht.


    Bei den einwandernden Asiatischen Hornissen (die ich zum Glück noch nie live gesehen hab) ist die Situation etwas anders, die werden als tatsächliche Bedrohung für Honigbienen eingestuft.

    Die Motivation für eine Kastration hat natürlich nichts mit dem Thema andere Hunde zu tun, sie steht aus dem "Vermehrungsthema" im Raum, aber ich war neugierig, ob und wie das sich auf den Charakter bei Rüden auswirken kann. Bei Pferden ist es nämlich auch so, dass sie sich nicht groß verhaltlich verändern, wenn sie spät kastriert werden, weil diese Hengstattitüden schon verinnerlicht wurden. Und wann dieses zu spät ist (oder es generell einen "optimalen" Zeitpunkt fürs Kastrieren gibt) weiß ich bei Hunden eben gar nicht.

    Es ist nicht vorhersagbar, wie der Hund sich durch die Kastration verändert. Das Verhalten kann sich in die erhoffte Richtung entwickeln oder so verändern, wie man es als Mensch gerade nicht bestellt hätte ;)


    - Sexualverhalten wird abgeschwächt oder verschwindet, damit dann auch Aggressionsverhalten gegen andere Rüden * WENN * es sexuell motiviert war

    - Stressanfälligkeit wird erhöht (und damit auch Aggressionsverhalten aufgrund von Stress)

    - ängstliches Verhalten wird verstärkt (und damit auch Aggressionsverhalten aufgrund von Unsicherheit)

    - Jagdverhalten verstärkt sich häufig

    Also Wurzelansatz ist da nicht zu sehen. Es sind vier oder fünf gefiederte Blätter, die direkt aus der Erde kommen, ca. 30cm groß.

    Ich wollt jetzt auch nicht ausbuddeln, wenn es wilde Möhre ist, wäre das ja sehr schön für die Insekten.

    Allerdings weiß ich auch nicht, wo hier die essbaren Möhren herkommen sollen. Sowas hab ich noch nie ausgesät und die Nachbarn sind eher so "24 h/Tag läuft der Mähroboter".

    Meine Glaskugel sagt, dass es keine Kulturmöhren sind, weil du das in dem Stadium schon sehen müsstest.

    Es gibt da noch paar Verwechslungsmöglichkeiten, die auch alle mit weißen Dolden blühen (wobei du spätestens in der Blüte die Möhre sicher abgrenzen kannst). Aber schau mal nach Bildern von Wiesenkerbel, wilder Kümmel, Hundspetersilie, Kälberkropf und Schierlingskraut.

    (Ganz sicher hab ich was vergessen :/ )

    Kreuzotter kann man anhand der Schuppenstruktur ausschließen

    Wie mach ich das? :nerd_face:

    Bisher hab ich rausgefunden, dass Nattern große Kopfplatten haben sollen, Vipern eher nicht ... aber "mein" Kopf war so zerknautscht und vielleicht nicht komplett.

    Über Fundort kann man Kreuzotter nicht sicher ausschließen. Auf dem Hundespaziergang begegnet man hier beiden Arten in ein paar km Entfernung.


    Ich tendiere ganz stark zu Ringelnatter, aber eigentlich ist das nur geraten. :p