SavoirVivre Ich bin bezüglich Kotkonsistenz ziemlich schmerzbefreit.
Ich hab natürlich so ein Idealbild, der Senior hatte jahrelang wirklich schöne Häufchen, mit Billigfutter und egal welchem Kaukram und egal welche Mittagessenreste.
Frollein Hund meist nicht so, das ist oft (zu) weich.
Das ist mir (und ihr) aber ziemlich egal, solange die Analdrüsen nicht jucken.
Ansonsten suche ich nach tatsächlichen Krankheitsanzeichen (echter Durchfall, Hund nicht ganz fit, Fell riecht komisch, ...) und beobachte, ob ich einen Zusammenhang herstellen kann zwischen einer bestimmten Futtersorte und einem "besseren Ergebnis". Bisher ist das nicht so, aber es wechselt ja auch dauernd, ob/was/wieviel sie zu kauen kriegt, ob es mittags ein Ei gab oder eine Kartoffel oder was völlig Ungesundes, was aber superduperlecker ist ...
Ich mach mir da echt gar keinen Kopf, solange ich am Hund nicht noch was anderes bemerke, was mir Sorgen macht.